stimmabgabe

Beiträge zum Thema stimmabgabe

Johannes Anzengruber ist vor Georg Willi in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
1 Aktion Video 9

Willi vs. Anzengruber (Umfrage)
Der Bürgermeisterstichwahl-Sonntag in Innsbruck

Georg Willi oder Johannes Anzengruber. Am späten Nachmittag wird die Frage nach dem neuen Bürgermeister der Landeshauptstadt Innsbruck entschieden sein. Bis dahin bieten wir Ihnen Interessantes, Wissenswerte und Abwechslungsreiches rund um den Wahlsonntag in Innsbruck. 100.564 Personen waren im zweiten Wahlgang für die Wahl des Bürgermeisters in Innsbruck berechtigt, ihre Stimme abzugeben. 30.648 davon stimmten für Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc. Er wurde damit mit einem Prozentanteil von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vom Jubel bis zur Enttäuschung bei der Präsentation des Wahlergebnisses in der Stadtbibliothek. | Foto: BezirksBlätter
6

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl Innsbruck
Neuer GR gewählt, Stichwahl Willi vs. Anzengruber

Georg Willi gegen Johannes Anzengruber in der Stichwahl. Ein neuer Gemeinderat ohne NEOS und Gerechtes Innsbruck aber mit der KPÖ. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,5 Prozent. INNSBRUCK. In der Stadtbibliothek ist das MeinBezirk-Redaktionsteam für Sie im. Einsatz. Lisa Kropiunig, Martina Obertimpfler, René Rebeiz und Georg Herrmann berichten über die aktuellen Ereignisse und Ergebnisse. Gewählt wird der neue 40-köpfige Gemeinderat. Ebenso findet die Bürgermeisterwahl statt. Für diese gibt es zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wer nicht selbst in die Wahlkabine geht, hat eventuell eine Wahlkarte beantragt. Hierfür gibt es verschiedene Wege sie abzugeben. | Foto: Pixabay/ulleo (Symbolbild)
2

Landtagswahl 2022
Wie gebe ich die Wahlkarte ab?

Wer nicht persönlich am kommenden Sonntag, den 25. September, ins Wahllokal geht, der hat wohl eine Wahlkarte beantragt. Doch wie gebe ich diese ab, was sind die Fristen? TIROL. Noch bis Freitag, 23. September 2022, 14 Uhr können Wahlkarten mündlich in der eigenen Gemeinde beantragt werden. Neben der Beantragung sind zudem auch für die Abgabe der Wahlkarten Fristen zu beachten. Persönlich, per Post oder am Wahlsonntag im WahllokalPersönlich kann man die Wahlkarte bis spätestens Freitag, 23....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das erste Wahllokal, das seine Tor öffnen wird, liegt in der Gemeinde Pfunds. Die meisten anderen Wahllokale ermöglichen die Stimmabgabe ab 8 Uhr.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)
2

Landtagswahlen
Das sind die Wahllokale für den 25. September

Am kommenden 25. September, dem Tag der Landtagswahlen, werden in Tirol 789 Wahllokale öffnen. Ab kommenden Montag kann man online die Öffnungszeiten der Wahllokale einsehen. TIROL. In den 277 Tiroler Gemeinden werden am Wahlsonntag 789 Wahllokale geöffnet haben, dass die TirolerInnen ihre Stimme zur Landtagswahl abgeben können. In den Kleingemeinden werden die meisten Wahllokales nur vormittags geöffnet haben. Die größeren Kommunen bieten auch nachmittags den Urnengang an.  Stimmabgabe meist...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Um bei der BP-Wahl am 4. 12. gültig abstimmen zu dürfen, ist ein Ausweis notwendig.

Amtlicher Lichtbildausweis für Wahl nötig

Identität der WählerInnen muss vor der Stimmabgabe festgestellt werden. BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Am 4. Dezember findet die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 statt. Wählerinnen und Wähler müssen der Wahlbehörde vor der Stimmabgabe eine Urkunde oder eine sonstige amtliche Bescheinigung vorlegen, aus der ihre oder seine Identität einwandfrei ersichtlich ist.  Als Urkunden oder amtliche Bescheinigungen zur Feststellung der Identität kommen insbesondere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
LH Günther Platter gab gegen 9.15 Uhr seine Stimme in Zams ab.
30

LH Platter wählte öffentlich

Der freiwillige Verzicht auf die geheime Wahl kontrovers diskutiert ZAMS (otko). Landeshauptmann Günther Platter, ÖVP-Spitzenkandidat im Bezirk Landeck, wählte bereits am frühen Vormittag in seiner Heimatgemeinde Zams. Im Beisein von Bgm. Siggi Geiger und zahlreichen Journalisten und Kamerateams aus ganz Österreich gab LH Platter um 9.15 Uhr in der Raiffeisenbank Oberland seine Stimme ab. Die Wahlzelle betrat er dabei nicht, sondern er wählte öffentlich vor den versammelten Medienvertretern die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.