Stipendien

Beiträge zum Thema Stipendien

Kulturstadträtin Uschi Schwarzl (r.) überreichte die Urkunde zum Fellowship Büchsenhausen an Rosalyn D‘Mello (2. v.r.). Mit dabei waren Natalie Pedevilla (Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte) und Andrei Siclodi, Direktor des Künstlerhauses Büchsenhausen. | Foto: IKM/D. Giesinger

Büchsenhausen-Stipendium
Rosalyn D’Mello erhält 6.000 € Förderung

INNSBRUCK. Seit dem Jahr 2003 findet das Internationale Fellowship-Programm für Kunst und Theorie im Künstlerhaus Büchsenhausen statt. Heuer wurde Rosalyn D’Mello aus Mumbai für das Stipendium ausgewählt. Die Stadt Innsbruck unterstützt das Programm seit 2005 mit einem jährlichen Arbeitsstipendium, aktuell in der Höhe von 6.000 Euro. „Ich freue mich, mit Rosalyn D’Mello eine engagierte Stipendiatin begrüßen zu dürfen, deren herausragende Leistungen international anerkannt und gefeiert werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Gratulation zum Hilde-Zach-Literaturstipendium (von links): Kulturstadträtin Uschi Schwarzl mit den Preisträgern Wolfgang Nöckler und Martin Plattner, Kulturamtsleiterin Maria-Luise Mayr und Cornelia Spuller (Kulturentwicklung und Förderungen) in der Stadtbibliothek. | Foto: C. Krenmayr/Stadtbibliothek

Literaturstipendien
10.000 Euro wurden für Literatur in Innsbruck vergeben

Mit den Hilde-Zach-Literaturstipendien werden jährlich SchriftstellerInnen in ihrer literarischen Tätigkeit unterstützt. Martin Plattner erhielt am 6. November das Hauptstipendium von 7.000 Euro – Wolfgang Nöckler nahm das Förderstipendium in der Höhe von 3.000 Euro entgegen. INNSBRUCK. „Wir würdigen heuer zwei überaus rührige Autoren, die in mehreren Disziplinen wirken und über die Tiroler Grenzen hinaus Bekanntheit erlangt haben“, gratulierte Kulturstadträtin Uschi Schwarzl den Preisträgern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Kurt Amort ist seit 13 Jahren Leiter der Stelle: Er ist für die Verteilung der Stipendien in Tirol und Vorarlberg verantwortlich.
2

Mehr "Kohle" auch in Innsbruck

Die Stipendienstelle in Innsbruck jubelt: Nach neun Jahren wurde das Budget endlich wieder gehoben. INNSBRUCK. Vormals standen dem Bund 180 Mio. Euro zur Verfügung, nun können die Stipendienstellen insgesamt 260 Mio. Euro im Jahr ausschütten. Was das für die Innsbrucker StudentInnen bedeutet: mehr Chancen auf höhere Studienbeihilfen. "Antragstellen lohnt sich" Kurt Amort, Leiter der Innsbrucker Stipendienstelle, zeigt sich hocherfreut und will die Nachricht der breiten Öffentlichkeit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.