Stockschützen

Beiträge zum Thema Stockschützen

2 1 49

Eisstockschießen - Stocksport
Nostalgisches Eisstockschießen mit den "Junggebliebenen".

Eisstockschießen mit Birnenholz-Eisstöcken! Stockschießen ist eine Sportart, die vor allem in Alpenraum verbreitet ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport. Früher wurde auf zugefrorenen Bächen oder Teichen geschossen. Leider ist dies durch den Klimawandel fast nicht mehr möglich. Jetzt wird daher in Eishallen und auf Asphalt geschossen. Die Mitglieder des "Pensionistenverbandes Lichtenegg" betreiben Stockschießen noch mit Holzstöcken. Diese werden größtenteils aus Birnenholz gefertigt...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
1 26

Eisstockschießen
Eisstockschießen mit Birnenholz-Eisstöcken

Nostalgie beim Eisstockschießen!!!Stockschießen ist eine Sportart, die vor allem in Alpenraum verbreitet ist. Eisstockschießen ist ein alter Volkssport. Früher wurde auf zugefrorenen Bächen oder Teichen geschossen. Leider ist dies durch den Klimawandel fast nicht mehr möglich. Jetzt wird daher in Eishallen und auf Asphalt geschossen.  Die Mitglieder des "Pensionistenverbandes Lichtenegg" betreiben Stockschießen noch mit Holzstöcken. Diese werden größtenteils aus Birnenholz gefertigt und müssen...

  • Wels & Wels Land
  • Werner Maurer
Dieses Quartett setzte sich am Ende durch. | Foto: ASKÖ Freinberg

Freinberg suchte die besten Gemeinde-Stockschützen

FREINBERG (ebd). In der ASKÖ-Stockhalle Freinberg wurde die Gemeindemeisterschaft im Stockschießen ausgetragen, bei der acht Mannschaften teilnahmen. Am Ende setzte sich das Team Hermann Ahörndl, Lukas Oberauer, Mario Oberauer und Johann Duscher durch und holte sich so den Gemeindemeistertitel.

  • Schärding
  • David Ebner
2 176

4. Brunnenthaler Eisstockortsmeisterschaft 2013

Brunnenthal, ESOM Bereits zum 4. Mal wurde in Brunnenthal der Ortsmeister im Eisstockschießen ermittelt. Heuer wurden die Mitglieder der Union - Sektion Fußball vom Wettergott auf eine harte Probe gestellt. Ursprünglich sollte die bereits prestigträchtige Veranstaltung in der 2. Jänner Woche stattfinden, doch da war es viel zu warm. Am 28. Jänner konnte dann gestartet werden. Die ersten, der 39 Moarschaften konnten am Montag beginnen. Leider wehrte die Freude nur kurz, denn durch den Regen...

  • Schärding
  • Julia Schneebauer
Erfolgreiche Stockschützenfamilie: Trainer Martin Puntigam mit seinen Kindern Thomas, Alexandra und Markus. 	Foto: WOCHE

Ein Familientreffen auf internationaler Bühne

ST. PETER. Gleich drei Geschwister aus St. Peter am Ottersbach haben sich für die Europa- und Weltmeisterschaften der Nachwuchsstockschützen Anfang März im bayrischen Waldkraiburg qualifiziert. Markus Puntigam vertritt Österreich in der Altersgruppe U23, Thomas Puntigam, aktueller Landes- und Vizestaatsmeister, wird bei der U19-EM antreten. Das U19-Nationalteam wird übrigens von Vater Martin Puntigam betreut. Mit dabei in Bayern auch Alexandra Puntigam, die aber für den slowenischen Verband den...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Seinen vierten Europameistertitel peilt Thomas Puntigam Anfang März in Bayern an. Foto: WOCHE

Sportler der WOCHE: Thomas Puntigam

Der Titeljäger hat EM-Gold im Visier ST. PETER. Seinen mittlerweile 17. Landesmeistertitel holte Thomas Puntigam bei den Meisterschaften der Stockschützen in der Altersklasse U19 in Liebenau ab. Bei den Staatsmeisterschaften in Klagenfurt verhinderten schwierige Eisbedingungen seinen siebenten Titel, der angehende Maschinenbauer wurde aber Zweiter. Dieser Bewerb zählte wie vier andere zur Qualifikation für die Europameisterschaft, die Anfang März im bayrischen Waldkraiburg stattfindet. Thomas...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.