Stollen

Beiträge zum Thema Stollen

Linzerstraße 1959, man sieht die Lagerhäuser  | Foto: Stadtarchiv Amstetten
10

Wenn Geschichte begraben wird
Alles begann mit einer Ziegelbrennerei

AMSTETTEN. Jeder der in Amstetten unterwegs ist, hat wohl mitbekommen, das am Fuße des Krautbergs momentan viel passiert. Es wird gebaggert und abgerissen. Und viele Spekulationen was hier wohl geschehen mag kursieren im Bezirk. ZiegelbrennereiDoch was wird hier eigentlich abgerissen und zugeschüttet? Ein Blick in die Geschichte bringt ein wenig Licht in die ganze Sache. Im 16. Jahrhundert wurden an der Stelle, wo heute die Bagger stehen, Ziegel geschlagen. In den Gewölbereihen, die man jetzt...

Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Weihnachten mit dem Backprofi
Kekse, Stollen&Co. für die ganze Familie

Das lang erwartete Buch zur Weihnachtsbäckerei mit Christian Ofner ist da: "Weihnachten mit dem Backprofi". Im Advent werden nicht nur Kekse gebacken, auch Kletzenbrot, Bratäpfel, Weihnachtsstollen, Krampusse aus Germteig, zudem Partybreze und Neujahrsschweinchen. 80 Rezeptseiten beinhalten allseits beliebte, überlieferte und viele neue kreative Rezepte zum Nachbacken. So wird Weihnachtsstimmung im Haus verbreitet. Stocker Verlag, 112 S., 19,90 € ISBN: 978-3-7020-2046-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gottfried Wolfram vor dem Reitbauernstollen | Foto: Gerold Keusch
1 2

Amstettner Unterwelt
Geschichte hinter dem Reitbauernberg-Stollen

Gottfried Wolfram gewährte einen Einblick in die „Amstettner Unterwelt“. Konkret nahm er die Besucher seines Vortrages im Amstettner Hotel Exel in den Reitbauerstollen mit. AMSTETTEN. Während des Zweiten Weltkrieges bot dieser Stollen etwa 5.000 Menschen Schutz vor alliierten Fliegerbomben. Er war einer von mehreren unterirdischen Anlagen in Amstetten, wurde jedoch nie fertig gestellt. Im Jahr 1947 sprengten sowjetische Besatzungssoldaten die Eingänge. Durch den nur teilweise verschütteten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.