Storchennest

Beiträge zum Thema Storchennest

Die ersten Störche haben es sich in Rust bereits gemütlich gemacht. Auch in Deutschkreutz sind die ersten Frühlingboten gelandet.  | Foto: Storchenverein Rust
3

30 Jahre Storchenverein
Erstes Storchenpaar in der Freistadt Rust gelandet

Knapp eine Woche früher als im Vorjahr sind die ersten Störche in der Freistadt Rust gelandet. Nach dem Rekordjahr mit 29 Storchenpärchen 2024, erhofft sich der örtliche Storchenverein zum heurigen 30-jährigen Jubiläum einen "kitschigen", runden Rekord für die Saison 2025. RUST. Nachdem sich der erste Storch bereits vor wenigen Tagen in Deutschkreutz blicken ließ, vermeldete nun auch der Storchenverein Rust die erste Sichtung eines Pärchens über den Dächern der Storchenstadt. "Erst am Montag...

GR Maria Wallner, Vizebürgermeisterin Monika Graf-Rohrer
6

Storchenspritzer
Neues Nest für einen weiteren Storch in Donnerskirchen

Meistens kehrt der erste Storch in Donnerskirchen Ende März / Anfang April zu seinem Platz zurück. In Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Donnerskirchen wurde das kaputte Nest, am gewohnten Platz der ehemaligen Apotheke, gegen ein neues Nest getauscht. Das neue Storchennest wurde vom ARBÖ Donnerskirchen gespendet. Vielen Dank für die Spende an Herrn Josef Heschl (Obmann des ARBÖ Donnerskirchen). Mitte März veranstaltete der ARBÖ Donnerskirchen und die SPÖ Donnerskirchen das Fest...

22 Storchpaare gibt es heuer in Rust | Foto: heimatbilder.at/Michael Zobl

Storchenverein
40 Jungstörche in Rust

Josef Karassowitsch vom Storchenverein Rust war mit seinem Fernglas unterwegs und zählte die Ruster Störche. 15 Brutpaare ziehen in der Seegemeinde 40 Jungstörche auf, die ersten Jungtiere fliegen bereits. RUST. Das geklappere der Störche gehört zur Sommeridylle in der Tourismusgemeinde am Neusiedler See. In Rust zählte der Storchenverein dieses Jahr 22 Storchenpaare, bei 15 davon handelt es sich um Brutpaare, die 40 Jungstörche aufziehen. Die Störche seien aber relativ spät aus ihrem...

1 3

Magreda Storchengeschichte - die Fortsetzung

Wie im April d.J. bereits im Bezirksblatt berichtet, hat sich das Storchenpaar in St. Margarethen sein eigenes Nest auf einen alten Schornstein in der Nähe der Kirche gebaut und das von Menschenhand errichte Nest nicht angenommen. Mittlerweile hat es auch mit dem Nachwuchs geklappt, drei junge Störche sind vor einigen Wochen geschlüpft und schauen neugierig aus ihrem neuen Eigenheim. >> Bericht über das "Storchennest in St. Margarethen" vom April

6 15 5

Es klappert in Rust

Nahezu jedes Nest ist besetzt - ein gutes Storchenjahr! Im Minutentakt fliegen die Storcheneltern mit gefüllten Schnäbel ihre Nester an, um die Jungen zu füttern. Ein tolles Schauspiel ist dabei die Begrüßung bei jedem Anflug. Der Kopf mit dem langen Hals wird nach hinten gebeugt und es wird geklappert... Gierig betteln die jungen Störche um Futter. Ich könnte stundenlang fotografieren... Wo: Storchennester, Rust auf Karte anzeigen

Im Zuge von Sanierungsarbeiten an einem Storchennest ging der Mann mit einer Mistgabel auf die Polizei los. | Foto: meinbezirk.at

Mann attackiert Polizei mit Mistgabel

ST. MARGARETHEN. Wie schnell ein Nachbarschaftsstreit außer Kontrolle geraten kann, sah man unlängst in St. Margarethen. Weil ein 60-jähriger Mann die Sanierungsarbeiten an einem Storchennest am Haus seiner Nachbarin unterbinden wollte, ging er mit einer Mistgabel auf die Polizei los. Arbeiten am Nest Die Feuerwehren Eisenstadt und St. Margarethen wollten gemeinsam mit einer Privatfirma ein Storchennest sanieren. Um an das Nest zu gelangen wurde auf der Straße vor dem Haus eine Hebebühne...

Willkommen am einzigen Steppensee Österreichs, dem Neusiedler See.

Entdecken Sie bei einem Spaziergang mit der NaturRuth die eindrucksvolle Tier- und Pflanzenwelt des Neusiedler Sees in und um Mörbisch. Mit etwas Glück beobachten wir den Weißstorch, den Silberreiher und Graugänse. Heimische Pflanzen, sowie eingewanderte begegnen uns auf Schritt und Tritt. Der Naturspaziergang findet am Mittwoch, 28. August um 17 Uhr statt. Unser Treffpunkt ist vor dem Tourismusbüro, Hauptstraße 23 in 7072 Mörbisch. Dauer: Ca. 2 Stunden Preis: Erwachsene €10,- Kinder €5,- Bitte...

Do schau hea: Hans Söllner blickt dem Storch ins Nest. | Foto: Paul Weisz
2

„Oadachsln, Hund und Störch g‘hean genauso dazua.“

Einen Kurzbesuch stattete kürzlich der bayerische Liedermacher Hans Söllner der Freistadt am See ab. Im Bandbus hatte er dieses Mal keine Instrumente und Verstärker, sondern ein Storchennest. Das hatte ihm der Storchenverein schon vor Jahren auf sein Haus in Bad Reichenhall montiert. „I hob eh scho siebn Kinda, do brauch ma des nimma“, meinte er schmunzelnd, um dann mit der Wahrheit herauszurücken: Der Horst war der neuen Photovoltaikanlage im Weg. Söllner ist Ehrenmitglied des Storchenvereins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.