Storchenverein

Beiträge zum Thema Storchenverein

Schwan "Hansi" aus Gralla entschied sich nach seiner Genesung wieder für ein Leben in Freiheit. | Foto: Tierheim Parndorf/Facebook
1 5

In Freiheit
Happy End für Schwan "Hansi" nach einem qualvollen Vorfall

Der im April schwer verletzte Schwan "Hansi", der von der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf gemeinsam mit dem Storchenverein Tillmitsch aus dem Stausee Gralla gerettet wurde, genießt sein Dasein wieder in freier Natur.  GRALLA. Eine aufmerksame Besucherin hat im April einen schwer verletzten Schwan im Stausee Gralla beobachtet und durch ihr rasches Handeln eine Rettungskette in Bewegung gesetzt. Das schwer verletzte Tier wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Hasendorf mit einem Boot aus dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Mitarbeiter des Adamhofs und des Storchenvereines präsentierten ihre umfangreichen Aufgabengebiete am Hauptplatz Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
1 4

Einsatz für Tiere
Tierschutzverein Leibnitz und Storchenverein vereint ein Ziel

Der Tierschutzverein Leibnitz mit dem Adamhof in Straß und der steirische Storchenverein mit der Storchenstation in Tillmitsch verstärken seit heuer die Zusammenarbeit. Im Vordergrund stehen die Tiere, die dringend Hilfe benötigen. LEIBNITZ. Tiere brauchen eine starke Stimme. Vor diesem Hintergrund intensivieren der Tierschutzverein Leibnitz mit dem Adamhof in Straß und der steirische Storchenverein mit der Storchenstation in Tillmitsch seit heuer die Zusammenarbeit. Am internationalen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Helmut Rosenthaler mit Landeshauptmann Stv. Anton Lang
18 14 22

Tag der offenen Tür
Ein Fest zugunsten der Störche auf der steirischen Storchenstation in Tillmitsch

Für Storchenfreunde und Tierliebhaber gab es am Wochenende wieder den Tag der offenen Tür mit fachkundigen Führungen durch Josef Haberl von der Berg-und Naturwacht und Fahrten mit Storchenvater Helmut Rosenthaler mit dem Bummelzug. Für das leibliche Wohl sorgte das fleißige Team des Storchenvereins. Unter den zahlreichen Besuchern fand sich auch der steirische Landeshauptmann Stellvertreter Anton Lang ein, um sich ein Bild von der aktuellen Situation auf der Storchenstation zu machen. Hoffen...

  • Steiermark
  • Anna Aldrian
2

Samstag, 1. Juli und Sonntag, 2. Juli
Der Storchenverein lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am ersten Juli-Wochenende richtet der Storchenverein Tillmitsch wieder das jährliche Storchenfest aus! Wie jedes Jahr kann man auf der Storchenstation (Dorfstraße 104, 8434 Tillmitsch) neben den Storchenfamilien in den Horsten auch flugunfähige Gehegestörche, aktuell zwei von Hand aufzuziehende Storchenjunge und andere Pflegetiere hautnah erleben, das Team kennenlernen und von Experten alles Wissenswerte über das interessante Leben des Weißstorchs erfahren. Außerdem macht der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Storchenverein - Tierliebhaber
Der Storchenverein Leibnitz dankt Monika Martin (3.v.r.) für ihren Besuch. | Foto: Waltraud Fischer
2

Besuch der Storchenstation, Tillmitsch
Monika Martin liebt Störche

Sängerin Monika Martin liebt Störche. Kürzlich rührte sie für die Storchenstation Tillmitsch die Werbetrommel. LEIBNITZ/TILLMITSCH. Monika Martin stellte sich kürzlich als Werbeträgerin für die Storchenstation in Tillmitsch zur Verfügung, um für die wertschätzende Arbeit zugunsten der Störche großen Dank auszusprechen. "Storchenvater" Helmut Rosentaler freute sich sichtlich und organisierte eine herbstliche Ausfahrt mit dem Storchenexpress. Nach einem Aufenthalt am Hauptplatz in Leibnitz ging...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Jungstörche sind in Gratwein schon länger nicht mehr gesehen worden ... | Foto: KK
2

Gratwein-Straßengel
Aufruf: Wo ist Meister Adebar?

Seit knapp einer Woche werden die vier Jungstörche in Gratwein nicht mehr gesichtet. Bereits Tage zuvor waren der junge Meister Adebar und seine Freunde auch nicht mehr im Horst beim ehemaligen Sägewerk Hausegger zu sehen, während die Altstörche noch da sind. "Eine Gruppe Störche ist bei uns in der Storchenstation in Tillmitsch schon drübergeflogen, es kann gut sein, dass die Gratweiner Störche da dabei waren. Das wäre zwar außergewöhnlich, weil sie so früh nie unterwegs waren, aber auch gut...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die feierliche Preisübergabe in Form des Umwelt-Oswalds-Pokals  und einer Urkunde übernahmen Landtagspräsidentin Gabriele Kolar und Landesrat Anton Lang. | Foto: Naturschutzbund
2

Ein "Umwelt-Oswald" für den Storchenvater aus Tillmitsch

2006 wurde der „Gläserne Baum“ zum ersten Mal vergeben. Bis heute werden mit dieser einzigartigen Auszeichnung Jahr für Jahr Personen für herausragende Leistungen im Natur- und Umweltbereich gewürdigt. Die Nominierung der jährlichen Preisträger ist eine wohl überlegte gemeinsame Entscheidung eines Auswahl-Komitees, das sich aus dem Österreichischen Alpenverein, Landesverband Steiermark, den Naturfreunden Steiermark, der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht, der Blattform für den Grazer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.