sträucher

Beiträge zum Thema sträucher

5

Wiener Spaziergänge
Ich ärgere mich

Ich ärgere mich, weil ich so wenig Ahnung von Pflanzen (und Tieren) habe. Im Laaerwald, am Rand der Löwygrube im 10.Bezirk, Favoriten, blühen jetzt diese Sträucher. Wir spazierten so gern an ihnen vorbei und rätselten, was wir da wohl sehen. Die Blätter wie Akazie (oder was wir so nennen) - die Blüten - unbekannt. Oder werden das später lila Akazienblüten, nur erkennen wir den Zustand vor dem Aufblühen nicht? Oder sind das Robinien, die man gern mit Akazien verwechselt? (Es entschuldigt uns...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: © Leopold Stocker Verlag
1

BUCH TIPP: Helmut Fladenhofer & Karlheinz Wirnsberger – "Laubsträucher"
Sicheres Erkennen unserer Sträucher

Diese Fotofibel vereinfacht das Erkennen der heimischen Laubsträucher von der Haselnuss bis zum Weißdorn: Die Sträucher sind eindeutig abgebildet, so wird das Bestimmen problemlos möglich. Unterschiede erkennt man in den Blättern, Knospen, Blüten und Früchten. Diverse Steckbriefe bieten einen Überblick und zeigen die kleinen Unterschiede auf. Ein hilfreicher Begleiter für alle Naturbegeisterten! Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 96 Seiten, 23 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bsilna was Rondeau am Friedrich-Engels-Platz trist und grau. | Foto: Winkler
2

Brigittenau
Vor dem Engelshof tut sich so einiges

Gemeindebau: Mehr Lebensqualität durch Begrünung und neuen Gehsteig des Friedrich-Engels-Platzes  BRIGITTENAU. Der "Engelshof", auch "Engelsplatzhof" genannt, ist trotz umfangreicher Renovierung von 1998 bis 2001 etwas in die Jahre gekommen. Kaum verwunderlich, denn er wurde bereits in den 1930ern erbaut. Um mehr Lebensqualität für die Bewohner der rund 1.500 Gemeindebauwohnungen zu schaffen, brachte Bezirksvorsteher Hannes Derfler Anfang 2018 eine Umgestaltung ins ins Rollen. „Das Rondeau am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Tatkräftig halfen die Kinder beim Pflanzen der Sträucher am Ziegelhofteich mit. | Foto: BV22

Kinder sorgen für mehr Grün am Ziegelhofteich

Die Schüler der 3B und 3C der GTV Pastinakweg pflanzten mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy 500 neue Sträucher. Die Nachpflanzung der im Jänner und Februar erfolgten Entfernung von Sträuchern und Bäumen aufgrund von Schädlingsbefall wurde nun auf Initiative der Bezirksvorstehung durchgeführt. Tatkräftig unterstützt wurden die Wiener Stadtgärten MA 42 dabei durch Schüler der Klassen 3B und 3C der Ganztagesschule Pastinakweg. 500 neue Sträucher Am Aktionstag wurden ca. 500 Sträucher von den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.