Straßennamen

Beiträge zum Thema Straßennamen

Besonderen Handlungsbedarf sieht der Historiker bei der Dr.-Arthur-Rainer-Straße. | Foto: MeinBezirk.at
1 Aktion 6

Umfrage
Sollen die Wolfsberger "Nazi-Straßen" umbenannt werden?

Grüne und FPÖ für Umbenennung, ÖVP und SPÖ wollen Zusatztafeln. Bürgermeister Hannes Primus plädiert aber für eine Neubewertung aufgrund neuer historischer Erkenntnisse.  WOLFSBERG. Die Debatte um historisch belastete Straßennamen, also Straßenbezeichnungen, die mit der Zeit des Nationalsozialismus in Verbindung stehen, beschäftigt Städte in ganz Österreich. Zuletzt kam in Graz Leben in die Sache: KPÖ, Grüne und SPÖ haben die Umbenennung solcher Straßen mehrheitlich beschlossen. Und auch in...

FPÖ-Gemeinderat Daniel Megymorecz möchte Straßen und Wege nach Wolfsberger Gefallenen im Kärntner Abwehrkampf benennen | Foto: Mörth
2

100 Jahre Kärntner Abwehrkampf
Straßen sollen in Wolfsberg an Gefallene erinnern

Die Freiheitlichen regen an, Straßen und Wege nach Abwehrkämpfern aus Wolfsberg zu benennen. WOLFSBERG. Vor 100 Jahren verloren 200 Kärntner im Kärntner Abwehrkampf ihr Leben. 64 Gefallene kamen aus dem Lavanttal, 19 Abwehrkämpfer stammten aus der Stadtgemeinde Wolfsberg. Die FPÖ regt nun an, bei künftigen Um- bzw. Neubenennungen von Straßen und Wegen an jene Wolfsberger zu denken, die im Kärntner Abwehrkampf gefallen sind. "Dies wäre im Jubiläumsjahr eine würdige Form der Anerkennung",...

Zeitzeuge der Monarchie: Das Druck- und Verlagshaus Carinthia, 1893 errichtet, wo auch die WOCHE Klagenfurt und WOCHE-Zentrale untergebracht sind
1 2

Was blieb von der Monarchie? Fotos gesucht!

1918 endete die Monarchie, Österreich wurde zur Republik. Die WOCHE Kärnten sucht Fotos von Plätzen, Gebäuden oder Straßennamen, die auch heute noch an diese Zeit erinnern. KÄRNTEN. Die Republik Österreich wurde am 12. November 1918 gegründet. Das bedeutete das Ende der Monarchie. Das Ende zwar schon, jedoch erinnern auch heute noch Gebäude, Straßennamen oder Plätze an diese Zeit der Monarchie.  Gebäude, Plätze oder Straßennamen Wir suchen ab sofort Fotos von Gebäuden, Plätzen oder Straßennamen...

Neos lösten Krimi um Straßennamen

AUEN, WOLFSBERG (pemö). Nach dem Erscheinen des WOCHE-Berichtes "Vulgo-Name sorgt für böses Blut" vom 26. August kann der Wolfsberger Klaus Peter Kreuzer nun aufatmen. Wie berichtet wurde der Name der Straße seiner Wohnanschrift auf Antrag des von der ÖVP geführten Straßenreferates von Auen 49 2013 auf Umrieglweg 10 sowie 2014 einmal mehr auf Großneudeggerweg 2 umbenannt. Dokumente umschreiben "Sollen wir jetzt alle Jahre unsere gesamten Dokumente umschreiben lassen?", fühlte sich der vierfache...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.