Straßennamen

Beiträge zum Thema Straßennamen

Eine Zusatztafel soll die Geschichte hinter dem Straßennamen erklären.  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Zwei Zusatztafeln für die Proschko- und Königsklostergasse

Warum heißt die Proschkogasse eigentlich so, wie sie heißt? Wer sich das schon immer gewundert hat, hat nun eine Antwort dazu – und zwar direkt vor Ort.  WIEN/MARIAHILF. 1911 wurde die Wäschergasse in Proschkogasse umbenannt. Damit soll die Erinnerung an den Juristen und Schriftsteller Franz Isidor und seiner Tochter Hermine Camilla Proschko – ebenfalls Autorin – am Leben erhalten bleiben. Eine neue Informationstafel soll Passantinnen und Passanten jetzt über das Schaffen der beiden aufklären....

Kürzlich wurde die Verkehrsfläche vor der Mariahilfer Kirche offiziell nach Erika Weinzierl benannt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

Erika-Weinzierl-Platz
So wenige weibliche Straßennamen gibts in Mariahilf

Der Erika-Weinzierl-Platz ist ein langsamer Schritt in den Ausgleich zwischen weiblichen und männlichen Straßennamen in Mariahilf. Denn bei den Verkehrsflächen, die im Sechsten nach Personen benannt sind, dominieren vor allem die Männer.  WIEN/MARIAHILF. Von der Rahlstiege bis zum heutigen Schmalzhoftempelpark: In den vergangenen Monaten wurden verschiedene Orte im 6. Bezirk zur Benennung nach der Historikerin und Widerstandskämpferin Erika Weinzierl vorgeschlagen. Initiiert wurde die Benennung...

Ginge es nach den Grünen würde der Park ab sofort Erika-Weinzierl-Park heißen.  | Foto: Michi Reichelt
2 Aktion

Bedenkliche Straßennamen
Ferdinand Loquai soll weg

Die Grünen möchten den Loquaipark umbenennen. Der namensgebende Politiker sei Antisemit gewesen. WIEN/MARIAHILF. Der Loquaipark wird bald umgestaltet. Für die Grünen ist das die perfekte Gelegenheit für eine Umbenennung. Der Grund: Ferdinand Loquai, nach dem der Park und der angrenzende Loquaiplatz benannt sind, sei Antisemit gewesen. In der dritten Bezirksvertretungssitzung haben sie einen Antrag zur Umbenennung des kleinen Parks in der Nähe der Mariahilfer Straße eingereicht. In einem zweiten...

Michi Reichelt (Grüne), stellvertretender Bezirkschef Mariahilfs, möchte Frauen im Bezirk sichtbarer machen. | Foto: Grüne Mariahilf
1 Aktion

Mariahilf
Straßen sollen mehr Frauennamen tragen

Grüne wollen Straßen im 6. Bezirk weiblicher gestalten. Zusatztafeln sollen die Lösung bringen. MARIAHILF. Am Montag, 8. März, wird der 110. beziehungsweise der100. Internationale Frauentag gefeiert. Grund für die unterschiedlichen Daten: Erstmals fand der Gedenktag zwar am 19. März 1911 statt, doch erst seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert. Diese Jubiläen zum Anlass nahmen sich die Grünen Mariahilf, um sich in ihrem Bezirk mit den Straßen und deren Namenspatronen auseinanderzusetzen....

Für mehr weibliche Straßennamen: Susi Dietl, Gerhard Jordan, Brigitte Pranigoni, Gabi Tuppy und Gerti Zupanich (v.l.). | Foto: Grüne Floridsdorf
2

Floridsdorf
Straßen werden weiblicher

Durch den Bau von Neu-Donaufeld entstehen drei weitere Straßen. Diese werden nach Frauen benannt. FLORIDSDORF. Floridsdorf gehört zu den am schnellsten wachsenden Bezirken in Wien. Somit werden nicht nur neue Wohnkomplexe und Schulen gebaut, sondern auch Straßen. Zwischen fünf bis zehn Straßen müssen im 21. Bezirk jährlich neu benannt werden: Eine Chance für die Grünen, Frauen im öffentlichen Raum mehr Präsenz zu verleihen. "Bei über 1.000 Verkehrsflächen in Floridsdorf sind derzeit in etwa 35...

Foto: gottfried wolfgang sommer
2

Straßennamen in Mariahilf: Die weibliche Seite der Stadt

Seit 2013 sollen neue Straßen nach Frauen benannt werden. Im 6ten ist man wegen Platzmangel kreativ. MARIAHILF. Acht öffentliche Verkehrsflächen wurden in Maria-hilf in den vergangenen drei Jahren nach Frauen benannt. Der Hintergrund: ein Beschluss des Gemeinderates im Jahr 2013, wonach längerfristig ein Gleichgewicht von Frauen- und Männernamen bei der Benennung von Straßen, Gassen und Plätzen erreicht werden soll. Denn rund 90 Prozent der Wiener Verkehrsflächen verdanken ihren Namen einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.