Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

"Als Faustregel gilt, jenen Schulweg zu wählen, wo weniger Kfz-Verkehr ist und wo weniger Straßen zu überqueren sind", so VCÖ-Experte Michael Schwendinger. | Foto: stock.adobe.com/elmar gubisch (Symbolfoto)

Verkehrsclub Österreich
"Schulweg soll mit den Kindern geübt werden"

In rund zweieinhalb Wochen beginnt in Kärnten wieder die Schule. Im Vorjahr gab es in Kärnten 46 Schulwegunfälle, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Die Zahl der Schulwegunfälle war höher als in den Jahren 2021 und 2020, als es viel Home-Schooling gab, aber niedriger als im Vor-Coronajahr 2019. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Schlussphase der Ferien sollte genutzt werden, um mit Schulanfängern den Schulweg zu üben. Auch beim Wechsel von Volksschule in die Mittelschule oder ins Gymnasium ist es...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
An Hitzetagen ist es besonders ratsam, das Tempo zu reduzieren, das Motto "gleiten statt rasen" zu beherzigen und mit voller Aufmerksamkeit zu fahren. | Foto: stock.adobe.com/DimaBerlin (Symbolfoto)

VCÖ warnt und gibt Tipps
Bei Hitze steigt das Unfallrisiko

Zwei Menschen kamen in der vergangenen Woche bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Die Mobilitätsorganisation VCÖ warnt, dass insgesamt bei Hitze das Unfallrisiko steigt. KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Auch in den vergangenen zwei Jahren gab es an Hitzetagen mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Hitze belastet den Körper, die Konzentrationsfähigkeit sinkt. Der VCÖ empfiehlt daher, dort wo möglich, öffentliche Verkehrsmittel statt dem Auto zu nutzen. Wer Auto fährt,...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Ab 1. Oktober gibt es einige wichtige Änderungen im Straßenverkehr. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/at/Photographee.eu

Straßenverkehrsordnung
Der VCÖ informiert über zahlreiche Änderungen

Der VCÖ informiert: Mit 1. Oktober treten zahlreiche Änderungen in der Straßenverkehrsordnung in Kraft. KÄRNTEN. Neue Verkehrsregeln treten ab Samstag in Kraft. Unter anderem ist beim Überholen von Radfahrerinnen und Radfahrer im Ortsgebiet ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Auch für die Sicherheit von Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für Kinder kommt es zu Verbesserungen.  Die Neuerungen1. Lkw dürfen nur im Schritttempo rechts abbiegen: Im Ortsgebiet dürfen Lkw und andere...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Österreich hat zu viel Straßenfläche. Auch dieses Thema ist beim heurigen VCÖ-Mobilitätspreis zentral. | Foto: Pixabay/Free-Photos

VCÖ-Mobilitätspreis
Projekte für verbesserte Raumordnung gesucht

Bis 17. Juni können Projekte und Konzepte beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht werden. Der Schwerpunkt liegt heuer auf einer flächensparenden Verkehrs- und Siedlungsentwicklung. KÄRNTEN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und die Österreichische Hagelversicherung suchen wieder Konzepte und Projekte, die beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht werden. Der 17. Juni ist Einreichschluss – mehr Informationen gibt es unter www.vcoe.at/mobilitaetspreis. Gesucht werden heuer schwerpunktmäßig Projekte zur...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Schon eine Person ist zuviel: 2018 kam in Kärnten eine Fußgängerin ums Leben | Foto: Pixabay/Free-Photos

Verkehrssicherheit
Ein tödlicher Fußgänger-Unfall 2018 in Kärnten

Verkehrssicherheitsmaßnahmen greifen. Tödliche Fußgänger-Unfälle gehen in Kärnten stetig zurück. KÄRNTEN. Seit es die Unfallstatistik gibt wurde noch nie eine so geringe Zahl an tödlichen Fußgänger-Unfällen in Kärnten registriert wie 2018. Dies berichtet der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) und meint damit, dass 2018 eine Fußgängerin ums Leben kam. Es handelte sich um eine 85-jährige Frau, die in Spittal im Bereich einer Kreuzung von einem LKW angefahren wurde.  Im Jahr 2017 kamen drei Fußgänger...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Bei Pörtschach waren auf der Südautobahn 2016 am meisten Autos unterwegs - fast zehnmal so viele PKW wie LKW | Foto: Pixabay

Stärkste Verkehrsbelastung 2016 bei Pörtschach Ost

Verkehr auf Autobahnen mit steigender Tendenz: Auf der A 2 bei Pörtschach waren 2016 ca. 36.800 PKW und Kleintransporter pro Tag unterwegs. KÄRNTEN. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sah sich die 2016 am stärksten befahrenen Autobahnabschnitte Kärntens auf Basis der Daten der Asfinag an. Die Südautobahn (A 2) gilt als meist frequentierte Autobahn und da ist es der Bereich bei Pörtschach, wo im Vorjahr die stärkste Verkehrsbelastung gegeben war - 36.800 PKW und Kleintransporter pro Tag plus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.