Strafen

Beiträge zum Thema Strafen

Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit tritt mit 7. Märzt die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft. | Foto: Wolfgang Zarl

Bezirk Schärding
Waldbrandgefahr wegen trockenem Wetter

Mit 7. März 2025 ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. BEZIRK SCHÄRDING. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen", so Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer. Über 7000 Euro Strafe und Gefängnis Wer sich nicht an das Verbot hält, dem winken saftige Strafen. So...

Aufgrund der momentan anhaltenden Trockenheit tritt mit 10. August die Waldbrandgefahr-Verordnung in Kraft. | Foto: Wolfgang Zarl

BH Schärding
Waldbrandgefahr im Bezirk Schärding steigt – BH gibt Verordnung heraus

Ab 10. August ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. BEZIRK SCHÄRDING. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen", so Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer. Über 7000 Euro Strafe und Gefängnis Wer sich nicht an das Verbot hält, dem winken saftige...

Die internen Ermittlungen in der BH Schärding bestätigen den Verdacht. | Foto: Osterkorn/BRS

BH Schärding
Interne Ermittlungen bestätigen Verdacht – 750.000 Euro Schaden

Wie berichtet, ermittelt die Interene Revision in der BH Schärding. Grund war der Verdacht, dass nach Anzeigen im Bereich Glücksspiel keine ausreichenden Maßnahmen zur Strafverfolgung gesetzt wurden. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor – und die bestätigen die Befürchtungen. SCHÄRDING. Wie angekündigt hat die Interne Revision des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung intensiv die Verdachtsmomente an der Bezirkshauptmannschaft Schärding untersucht. Die ersten Ergebnisse liegen nun vor...

Die BH Schärding warnt vor Waldbränden und gibt deshalb eine ab 1. Mai entsprechende Verordnung heraus. | Foto: panthermedia_net - fotogigi85

Verordnung
BH Schärding warnt vor Waldbränden

Mit 1. Mai verhängt die Bezirkshauptmannschaft für den gesamten Bezirk Schärding eine Waldbrandschutz-Verordnung. BEZIRK SCHÄRDING.  Demnach ist jedes Anzünden von Feuer sowie das Rauchen in sämtlichen Waldgebieten aller Gemeinden im Bezirk Schärding sowie in deren Gefährdungsbereichen verboten. "Ein Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodendecke oder die Windverhältnisse das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen", so Bezirkshauptmann...

In der Barockstadt bleibt – was die Anzahl der Radars betrifft – vorerst alles beim Alten.
3

Schärding plant keine weiteren Radarboxen

Anders als in Ried rüstet Schärding bei Radarboxen nicht weiter auf – dennoch steigt Zahl der Strafen. SCHÄRDING (ebd). Während in Ried drei weitere Radarboxen installiert wurden und die Stadt damit über sieben fixe Standorte verfügt, soll in Schärding alles beim Alten bleiben. "In Schärding wird keine Ausweitung angedacht", sagt Bürgermeister Franz Angerer zur BezirksRundschau. Auch was die Messsysteme betrifft, wird in der Barockstadt weiterhin nur eines für die insgesamt drei fixen...

Schärdings Polizei führt ab April Aktion „scharf“ durch | Foto: Franz Neumyr

Gnadenfrist für Autolenker mit ausländischen Kennzeichen

BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Wie die BezirksRundschau exklusiv in ihrer Ausgabe vom 20. Oktober 2011 berichtet hat, ist die Schärdinger Finanzpolizei sogenannten „Kfz-Verkehrstaferl-Sündern“ auf der Spur. Demnach werden verstärkt Kontrollen bei Kraftfahrzeugen mit ausländischen Kennzeichen durchgeführt. „Ziel dieser Maßnahme ist es, die Zahl der zu Unrecht in Österreich verwendeten Kraftfahrzeuge zu verringern“, so Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. Eine unrechtmäßige Verwendung liegt laut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.