Streckensperre

Beiträge zum Thema Streckensperre

Die Probleme auf den Strecken bleiben bestehen. Bäume hängen teilweise ins Gleis.  | Foto: BRB / Niklas Brand
4

Ausfälle in Bayern
UPDATE: Züge der BRB fahren nach Schneechaos weiterhin nicht

Nach den Zugausfällen und Sperren auf Grund der starken Schneefälle am Wochenende, kann die Bayerische Regiobahn nach wie vor keinen normalen Fahrbetrieb aufnehmen.  BEZIRK KUFSTEIN, KIEFERSFELDEN (D). Auch am Montag, den 4. Dezember berichtete die Bayerische Regiobahn (BRB) von weiteren Problemen im Zusammenhang mit gesperrten Strecken nach den starken Schneefällen am Wochenende.  Mitarbeitende von BRB und DB Netz AG versuchten zu Wochenbeginn, wie bereits das ganze Wochenende über, mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Wegen eines Murenabganges auf der Weststrecke sind nach Beurteilung durch ÖBB-Mitarbeiter:innen und Geolog:innen zwischen Ötztal und Landeck-Zams bis 24.05.2023 keine Fahrten möglich. | Foto: zeitungsfoto.at

UPDATE ÖBB Verkehrsinformation:
Streckensperren im Oberland bis 24. Mai

Die Aufräumarbeiten nach den Unwetterschäden diese Woche (hier zum vorherigen Bericht: Sperre der Weststrecke) haben begonnen, umfangreiche Hangsicherungen sind notwendig, damit auch Strecken-Sperren. TIROL. Nach den starken Niederschlägen der vergangenen Tage, die zu Hangrutschungen und Murenabgängen geführt haben, bleiben abschnittsweise Streckensperren in Tirol und auch in der Steiermark aufrecht. Aktuell sind die Bahnstrecken zwischen Spielfeld-Straß und Leibnitz sowie Ötztal und...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die aufwendigste Baustelle entlang der Strecke: Ein Viadukt im Westen von Innsbruck, bestehend aus 35 Bögen, wird komplett erneuert. | Foto: ÖBB/Prosser
2

Seefelder Plateau und Zirl betroffen
Totalsperre der Karwendelstrecke bis 22.8.

PLATEAU, ZIRL. Aufwendige Bauarbeiten machen die aktuelle Totalsperre der Karwendelstrecke zwischen Innsbruck Hbf und dem Bahnhof Mittenwald notwendig. Seit 15. Juli und noch bis zum 22. August 2022 ist der gesamt Zugverkehr auf dieser Strecke lahm gelegt. SchienenersatzverkehrDie ÖBB richten während der Dauer der Sperren einen Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ein. Die Kund:innen werden gebeten, auf die früheren Abfahrtszeiten in Richtung Mittenwald bzw. spätere Ankunftszeiten in Richtung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Immer wieder sind Streckensperren nötig. | Foto: ÖBB

ÖBB - Streckensperren
Bahnstrecken müssen gesperrt werden

Streckensperren auf der Brennerstrecke, im Brixental, der Karwendel- und auf der Außerfernbahn. TIROL, BRIXENTAL. Durch regelmäßige Wartung und Erneuerungsarbeiten ist es möglich, den Bahnkunden rund um die Uhr und bei jedem Wetter, Personennah- und Fernverkehr auf höchstem Qualitätsniveau anzubieten. Die ÖBB überprüfen ihre Bahnstrecken regelmäßig und unterziehen sie bei Bedarf einer Rundumerneuerung. In Ausnahmefällen erfordern Bau- und Erhaltungsarbeiten im Nahebereich von Bahnanlagen auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Arlbergbahn: Für Instandhaltungsarbeiten wird die Bahnstrecke zwischen Ötztal und Bludenz vom 07. Juni bis 02. Juli 2021 gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahnstrecke wegen Bauarbeiten im Juni vier Wochen gesperrt

ST. ANTON, LANDECK, IMST, ÖTZTAL. Von 07. Juni bis 02. Juli 2021 führen die ÖBB auf der Arlbergbahnstrecke wichtige Instandhaltungsarbeiten durch. Für die Kundinnen und Kunden wird zwischen Ötztal und Bludenz ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB investieren 478 Millionen Euro Auch im heurigen Jahr wird die Leistungsfähigkeit der Bahn in Tirol weiter gesteigert. In der Finanzierungsperiode von 2021 bis 2026 stehen laut Rahmenplan der Bundesregierung insgesamt rund 3,4 Mrd. Euro...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Während der Sperre der Arlbergbahn zwischen Ötztal und Bludenz wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: ÖBB

Schienenersatzverkehr
Arlbergbahn im April und September an zwei Wochenenden gesperrt

BEZIRK LANDECK, IMST (otko). Aufgrund wichtiger Erhaltungsmaßnahmen wird die Arlbergbahnstrecke von 25. bis 27 April 2020 zwischen Ötztal und Bludenz gesperrt – eine zweite Sperre ist für den Zeitraum von 19. bis 21. September 2020 eingeplant. Für die Reisenden wird bei beiden Sperren ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. ÖBB investiert in Tirol heuer 592 Mio. Euro Für die Kundinnen und Kunden der Bahn in Tirol steht schon heute ein attraktives, sicheres, leistungsfähiges und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.