Stress

Beiträge zum Thema Stress

Trotz der Liebe zur Familie: Es kann auch zu viel werden. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
"Hilfe, mir wird alles zu viel"

Philip Streit hat Tipps zum Umgang mit dem wachsenden familiären Druck. Eigentlich sollte für Familien alles leichter werden. Ein Blick auf die Statistik und in die Praxis des Instituts für Kind, Jugend und Familie zeigt jedoch, dass es immer mehr Erziehenden zu viel wird. Vor allem bei Müttern steigen Verzweiflung, Depression und Burnout. Ein Grund dafür ist, dass es heute für ein gesichertes Familieneinkommen mehr Arbeitszeit von Mann und Frau braucht als noch vor 50 Jahren. Dazu kommt, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Fest der Liebe: Man sollte sich füreinander Zeit nehmen. | Foto: pixabay.com
2

WOCHE-Familienflüsterer
So wird Weihnachten friedlich

Philip Streit hat Tipps, wie das Fest der Liebe auch wirklich eines wird. Gerade zu Weihnachten wollen wir alles perfekt machen. Der Erwartungsdruck von außen und an sich selbst ist hoch und damit auch die Gefahr, vom nicht passenden Geschenk enttäuscht zu werden. Weihnachten kann auch die Zeit des Machtkampfs werden: Wer hat das protzigere Geschenk? Wie kann ich meinen Expartner übertreffen? Das sind weihnachtliche No-Gos, genauso wie Weihnachten zum Konfliktlösen oder zum Konflikthochspielen...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Luxusurlaub im Paradies können sich nicht viele leisten. | Foto: idreamphoto/fotolia

Dr. Streit: Wenn der Urlaub zu teuer ist

Der Psychologe über Urlaub für die Seele, den sich jeder leisten kann. Neuere Statistiken zeigen, dass sich 19 Prozent der Familien in den zentraleuropäischen Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz keine Woche Urlaub irgendwo anders leisten können. Bei den Alleinerziehern steigt der Prozentsatz auf über 30 Prozent. So erschreckend diese Statistik sein mag, so sehr verstellt sie auch den Blick auf das, was eigentlich Urlaub bedeutet. Urlaub ist in allen unseren Verfassungen ein Grundrecht. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.