Streuobstwiesen

Beiträge zum Thema Streuobstwiesen

Eva und Norbert Eder sowie Tochter Helene bedanken sich bei den Biobauern. | Foto: Pia Paulinec

"Goldene Birne"
17 Produkte vom Pankrazhofer aus Tragwein prämiert

TRAGWEIN. Produkte vom Pankrazhofer kommen von Mühlviertler Streuobstwiesen und stehen für Qualität: bei den Äpfeln und Birnen, in der Verarbeitung, im Geschmack und im Aussehen. Bei Österreichs größter Verkostung bäuerlicher Produkte in Wieselburg ("Goldene Birne") wurden dieses Jahr 17 Bioprodukte vom Pankrazhofer prämiert, darunter Direktsaft, Most, Cider, Frizzante und Essig. Außerdem wurde im Februar das Verpackungsdesign mit einem goldenen "Austriacus", einem österreichweiten Werbepreis,...

„Cider trinken und das Klima retten“, schmunzeln Eva und Norbert Eder vom Pankrazhofer, über den positiven Nebeneffekt ihres neuen Produktes der Mühlviertler Streuobstwiesen.  | Foto: Pia Paulinec
2

Cider & Most retten Klima
Streuobstwiesen sind vielfältiger Lebensraum

"Schützen durch nützen" so lautet das Motto der Saft-, Most- und Essighersteller Norbert und Eva Eder aus Tragwein. Heimische Streuobstwiesen sind Heimat von mehr als 5.000 verschiedenen Tier- und Pflanzenarten. Durch die Bindung von CO2 leisten sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.  TRAGWEIN. Der Bestand an Streuobstbäumen ist in den vergangenen Jahren massiv zurückgegangen: Seit den 1960er Jahren um bis zu 80 Prozent. Produkte wie der Bio-Apfel-Cider von Eva und Norbert Eder vom...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.