Streusalz

Beiträge zum Thema Streusalz

Landesrat Günther Steinkellner in einem Räumungsfahrzeug der Straßenmeisterei. | Foto: Land OÖ/Grillnberger

Geringste Salzmenge der vergangenen sechs Jahre
Warmer Winter sorgt für gut gefüllte Salzlager

Nachdem in den vergangenen Winter die Streusalzmengen auf Rekordniveau lagen, zeigt sich der bisherige Winter von seiner milden Seite. OÖ. Aktuell wurden 16.112 Tonnen Streusalz verbraucht. „Verglichen mit dem letzten Jahr haben wir heuer rund 58 Prozent weniger Streusalzmengen benötigt. Witterungen sind aber nie vorhersehbar, weshalb sich diese Umstände auch rasch ändern können“, so Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Den größten Verbrauch in der bisherigen Saison verzeichnet der...

© Heidi Kurz
1 1

Salz gehört in die Suppe und nicht auf die Straße

Kaum fallen die ersten Flocken vom Himmel, schreiten der kommunale Winterdienst und viele Hausbesitzer sofort zur Tat, nach dem Motto "viel hilft viel", wird das Weiße Gold kiloweise in Form von Streusalz auf Straßen, Gehwegen und in Hauseinfahrten verteilt. Dies hat gravierende Folgen für die Natur, doch auch Korrosionsschäden an Fahrzeugen sind auf den hohen Salzeinsatz zurückzuführen. Doch was sind die Alternativen? Schnee und Glatteis auf Straßen und Gehwegen bedeuten Rutsch- und damit...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
7

24 Tonnen Salz verstreut, 500 Liter Diesel ausgelaufen

KEFERMARKT. Zu einem spektakulären Lkw-Unfall ist es am Freitagmorgen (17. Oktober) auf der L 1471 im Gemeindegebiet von Kefermarkt gekommen. Ein Lastwagen, beladen mit rund 24 Tonnen Streusalz, stürzte über eine Böschung. Der Lenker konnte selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Die FF Kefermarkt und die FF Matzelsdorf (Gemeinde Neumarkt) mussten das Salz händisch umladen, damit mit der Bergung des Lastwagens begonnen werden konnte. Die L 1471 wurde für die Bergungsarbeiten...

65 Prozent weniger Streusalz verbraucht

Milder Winter gibt notwendigen finanziellen Spielraum für nachhaltige Sanierung der Frostschäden. Der milde Winter 2013/2014 schlägt sich auch in einem geringen Streusalzverbrauch des Landes OÖ nieder: Rund 23.000 Tonnen Streusalz wurden für sichere Fahrverhältnisse auf Oberösterreichs Landesstraßen benötigt. Im Vergleich zum Winter 2012/2013 (Gesamtverbrauch 66.000 Tonnen) wurden dafür 43.000 Tonnen Streusalz weniger benötigt - das entspricht einer Reduktion von rund 65 Prozent. Das nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.