Strom

Beiträge zum Thema Strom

60 Gemeindevertreter aus dem Mostviertel informierten sich beim Forum der Energie- Umweltagentur Niederösterreich. | Foto: Martin Ruhrhofer

Die Gemeinden als "Innovationsmotoren" im Mostviertel

60 Gemeindevertreter aus der Region informierten sich beim Forum der Energie- Umweltagentur Niederösterreich. MOSTVIERTEL. Trends und Entwicklungen in der Heizungstechnologie standen im Fokus der "GEMEINDE.Umwelt.INNOVATIONS.Foren". 60 Gemeindevertreter aus der Region nutzten die Gelegenheit und informierten sich beim Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ (eNu) über Handlungsmöglichkeiten und Beratungsangebote. Energie-Importe reduzieren Nach dem Etappensieg "100 Prozent Strom aus...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Links von Bürgermeister Raimund Kolm soll laut Plan die neue Leitung verlaufen. Die Masten werden doppelt so hoch wie die alten.
2

Ebenthals Winzer unter Hochspannung

EBENTHAL. Die örtlichen Winzer fürchten um ihre Existenz. Sie sehen die geplante Hochspannungsleitung durchs Weinviertel als Bedrohung ihrer Weingärten. "Ich bin von der fehlenden Konsensbereitschaft der Errichter enttäuscht." Bürgermeister Raimund Kolm hat mehrfach, bisher erfolglos, seine Wünsche bei der APG (Austrian Power Grid) deponiert, die Weinbauern fordern eine Trassenverlegung, denn noch ist die von der APG geplante Trasse nicht fixiert. "Wir haben jetzt schon massive Probleme durch...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: EVN

Wind-Umspannwerk Spannberg geht in Betrieb

Die Inbetriebnahme des Umspannwerkes Spannberg erfolgt durch die Netz NÖ, eine 100-prozentige Tochter der EVN AG. „Allein im vergangenen Geschäftsjahr investierte Netz NÖ insgesamt 65 Millionen Euro in neue Umspannwerke und Leitungen, um die Versorgungssicherheit sowie den Anschluss neuer Windparks in Niederösterreich zu ermöglichen“, so Netz NÖ Geschäftsführer Robert Essbüchl. Das Umspannwerk Spannberg ist wichtiger Anschlusspunkt für die Windparks in der Region. „Um die erhöhte Einspeisung...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Energie-Landesrat Stephan Pernkopf, Baumeister  Regina Lahofer-Zimmermann, Baumeister Rudolf Lahofer

Sonnenstrom im Lahofer-Mischwerk

AUERSTHAL. Nach knapp einjähriger Planungs- und Vorbereitungsphase wurde im Mischwerk Auersthal die Kiesförderbandbrücke neu eingehaust und mit Photovoltaik-Modulen verkleidet. Insgesamt konnten 62 Module mit einer Gesamtleistung von über 16 Kilowatt montiert werden. „Stromproduktion und Bedarf decken sich bei diesem Projekt in idealer Form. Zusätzlich wird nun der Kies CO2-neutral transportiert. Ich gratuliere der Firma Lahofer zu dieser innovativen Photovoltaikanlage“, so Landesrat Stephan...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Östereich rüstet sich für den Klimawandel, der uns mit seinen Wetterkapriolen immer fester in den Griff bekommt. | Foto: IG Windkraft/Markus Axnix
2 3

Der Klimawandel verursacht schon jetzt einen Schaden in Milliardenhöhe

Österreich treibt seine Energiewende voran. Das Burgenland und Niederösterreich gewinnen ihren Strom bereits zu 100 Prozent aus Erneuerbarer Energie. Aber auch dank vieler Projekte in den ländlichen Regionen werden wir von Öl, Gas und Kohle immer unabhängiger. Die Zeit dafür scheint mehr als reif. Denn der jährliche Schaden durch den Klimawandel beträgt allein in Östereich eine Milliarde Euro. In Österreich gewinnen wir derzeit 80 Prozent des Stroms aus Erneuerbarer Energie. Den kompletten...

  • Wolfgang Unterhuber
EVN-Geschäftsstellenleiter für den niederösterreichischen Zentralraum, Herbert Bugl, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Mag. Thoams Wolfsberger und EVN Energiebetreuer für Gemeinden Ing. Mag.(FH) Walter Bolena besiegeln den Umstieg auf den neuen Stromtarif. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten setzt auf Wasserkraft

ST. PÖLTEN (red). In der vergangenen Sitzung des Gemeinderates wurde die Änderung des Rahmenvertrages mit der EVN beschlossen. Die Stadt bezieht künftig nur mehr Strom, der mit Wasserkraft oder durch andere erneuerbare Primärenergieträger erzeugt wurde. Ab 1. Jänner 2016 wird die Stadt St. Pölten von der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG den Strom über den Tarif „Vario Float Wasserkraft“ beziehungsweise „Universal Float Wasserkraft“ beziehen. Der Bürgermeister wird die neue Vereinbarung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hans Luger, Christian Reichhard, Martin Freudenschuss, Walter Reisinger, Bernhard und Peter Wüster sowie Harald Ebert und Ewald Becksteiner. | Foto: Andreas Blesberger

Neues Sonnenkraftwerk in Ybbs soll bis zu 70 Haushalte versorgen

YBBS. „Ich bin ein Freund erneuerbarer Energien. Deshalb investieren wir gerne in zukunftsträchtige Projekte", will der Chef der Firma wüsterstrom, Peter Wüster die Stromversorgung in der Region nachhaltig und umweltverträglich sichern. Ein neues Sonnenkraftwerk wird künftig mit einer verbauten Modulfläche von 1.650 Quadratmeter pro Jahr etwa 250.000 kWh Solarstrom erzeugen. "Mit dieser Menge können wir rund 60 bis 70 Ybbser Haushalte versorgen", rechnet Betriebsleiter Walter Reisinger vor....

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: EVN
2

E-Autos tanken Energie vom eigenen Dach

Autohaus Josef Mann betankt seine Elektrofahrzeuge mit Energie vom eigenen Dach, auch der restliche Bedarf wird durch Strom aus 100% erneuerbaren Energieträgern abgedeckt. PRESSBAUM(red). Umwelt- und Klimaschutz wird im Autohaus Josef Mann in Pressbaum groß geschrieben: Einerseits wird mit der hauseigenen Photovoltaikanlage Strom erzeugt, andererseits wird der zusätzlich benötigte Strom seit Anfang März von EVN CO2-frei geliefert. Nachhaltiger Fußabdruck Der Hauptbestandteil des Stromes besteht...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Landtagsabgeordneter Willi Eigner, Landesrat Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Lukas Mandl sind Teil von Niederösterreichs „Energiebewegung“ | Foto: Büro Pernkopf

Wien-Umgebung: Öko-Strom für 6.500 Haushalte

WIEN-UMGEBUNG. Im Bezirk Wien-Umgebung wird Öko-Strom für rund 6.500 Haushalte produziert. „Der Bezirk Wien-Umgebung setzt auf Strom aus erneuerbaren Quellen. Niederösterreichweit kommt bereits aus neun von zehnSteckdosen sauberer Strom“, so Energie-Landesrat Stephan Pernkopf über die aktuellen Zahlen zur erneuerbaren Energie im Land. „Unser Bezirk Wien-Umgebung zeichnet sich nicht zuletzt durch das ausgewogene Verhältnis der Energieformen aus. Die Ziele Niederösterreichs sind klar: Der gesamte...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.