Strom

Beiträge zum Thema Strom

Mit einer eigenen Sonnenstrom-Offensive soll der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) vorangehen. Ein Musterbeispiel findet man beim Gebäude am Cobenzl 96. | Foto: MA20/Christian Fürthner
5

Förderung
Sonnenstrom-Offensive der Stadt bringt auch Döbling Grünstrom

Die Stadt Wien möchte die Produktion von Sonnenstrom auch in Döbling vorantreiben. Dies soll durch zwei Aspekte funktionieren. Einerseits bietet man Privatpersonen wie auch Betrieben verschiedene Förderung samt Beratung an. Andererseits soll auch transparent einsehbar sein, wie viel Strom dank der Sonne produziert wird. WIEN/DÖBLING. Die Sonne scheint auf die Köpfe in Döbling herunter. Und auch auf die Dächer. Vermehrt will die Stadt Wien ihren Strombedarf mithilfe der natürlichen Ressource am...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Der geschäftsführende Bezirksparteiobmann der FPÖ Klemens Resch würde hinter sich gerne ein Fotovoltaik-Dach sehen.  | Foto: FPÖ Döbling
Aktion 3

Von FPÖ Döbling
Stadt prüft Bau einer Fotovoltaikanlage am Kahlenberg

Wird es bald Sonnenstrom vom Kahlenberg geben? Eine Idee der FPÖ Döbling konnte jedenfalls im Bezirksparlament schonmal überzeugen. Jetzt befasst sich die Stadt Wien damit. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was dahinter steckt. WIEN/DÖBLING. Am Kahlenberg tut sich gefühlt immer etwas. Der Hausberg der Döblinger rückt immer wieder ins Auge, wenn es um neue Infrastruktur geht. Die Seilbahn ist wieder in aller Munde, aber auch der Neubau einer Wohnhausanlage steht zur Debatte – wir...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Das betroffene Gebiet in Döbling - Stand 15.00 Uhr. | Foto: Screenshot Wiener Netze
7

Fast 3.000 Haushalte betroffen
Stromausfälle in Döbling und Floridsdorf

Derzeit wird an der Behebung von mehreren Störungen im Stromnetz in den Bezirken 9., 14., 18. bis 19. sowie 21. gearbeitet. Zunächst gingen Teile von Döbling und Floridsdorf vom Netz, während Teile dieser Haushalte aber bereits wieder mit Strom versorgt werden, breitet sich das Störgebiet in den anderen Bezirken aus. WIEN. Der Dienstagnachmittag ist geprägt von Stromausfällen in mehreren Stadtgebieten. Zunächst machten zwei Störungen in Döbling und Floridsdorf den Wiener Netzen einiges an...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Rettungsstation Brigittenau: Die neue Photovoltaikanlage am Dach der Gerhardusgasse 1-5 erzeugt Strom aus Erneuerbaren Energien.  | Foto: Berufsrettung Wien
2 2

Photovoltaikanlage in der Gerhardusgasse
Grüner Strom für die Rettungsstation Brigittenau

Rettungsstation Brigittenau: Neue Photovoltaikanlage am Dach erzeugt Strom aus Erneuerbaren Energien. BRIGITTENAU. Eine Photovoltaikanlage ziert seit Kurzem das Dach der Rettungsstation in der Gerhardusgasse 1-5. Die 66 Module auf dem Dach erzeugen jährlich rund 20.000 Kilowattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien. Auf diese Weise könnte man rund zehn Haushalte ein Jahr lang versorgen. Mit dieser Leistung liefert die Anlage mehr als ein Drittel des Stroms, der von der Brigittenauer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Wald-Biomassekraftwerk steht seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr vorübergehend still. 
 | Foto: Drako Santander
1 2

Förderung ausgelaufen
Biomassekraftwerk in Simmering stillgelegt

Vorübergehend stillgelegt wurde das Wald-Biomassekraftwerk in Simmering. Der Grund: Uneinigkeit der Politik und damit fehlende finanzielle Förderungen.  SIMMERING. Das Wald-Biomassekraftwerk zählt zu den effizientesten und umweltfreundlichsten Biomassekraftwerken Österreichs. Doch steht es seit Mittwoch, 31. Juli, 22 Uhr still.  Grund für die vorübergehende Stilllegung sind fehlende Förderungsgelder, denn hat die ehemalige türkis-blaue Bundesregierung auf Bundesebene keine Nachfolgeregelung des...

  • Wien
  • Simmering
  • Kathrin Klemm
"Viertel Zwei": Katharina Laggner ist Teil der "Energiegemeinschaft", welches Energie mittels Photovoltaik-Anlagen selbst erzeugt. | Foto: Wien Energie/ Christian Hofer
2

Strom mit Photovoltaik-Anlagen im 2. Bezirk
"Viertel Zwei" als Vorreiter bei erneuerbarer Energie

Das "Viertel Zwei" setzt mit Energiegemeinschaften auf erneuerbare Energien und CO₂-Reduktion. LEOPOLDSTADT. Klimaschutz, Energie und CO₂-Reduktionen sind Themen, die in den letzten Jahren im Alltag aber auch in der Politik immer öfter behandelt werden. Vor Kurzem präsentierte die Europäischen Union das neue „Clean Energy Package“. Dieses beinhaltet verschiedene Gesetze, Verordnungen und Richtlinien zur Durchsetzung und Förderung erneuerbarer Energien. Auf europäischer Ebene beschlossen, müssen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Naz Kücüktekin
Vizebürgermeisterin Renate Brauner und Wien-Holding-Geschäftsführer Peter Hanke.
3

Wien Holding: 877,3 Millionen Euro für Wien

Die Wien Holding ist ein starker Wirtschaftsmotor für Wien: Insgesamt sichert der Konzern 16.590 Arbeitsplätze. Unter dem Dach der Wien Holding firmieren 75 Unternehmen und rund 2.900 Beschäftigte direkt im Konzern. Kontrolle durch Studie "Lebensqualität steigern, Wirtschaftswachstum fördern, Arbeitsplätze sichern und die Wertschöpfung für Wien erhöhen", fasst Geschäftsführer Peter Hanke die Aufgabe der Wien Holding zusammen. Gleichsam als Kontrolle, ob diese vom privatwirtschaftlich geführtem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.