Strom

Beiträge zum Thema Strom

Foto: Zwölferhorn Seilbahn
Video 7

Zwölferhorn Seilbahn
Sonne tanken und Seilbahn fahren

Die Zwölferhorn Seilbahn ist weltweit, die erste Seilbahn, welche nur mit Sonnenstrom ab Sommer 2024 betrieben wird. ST. GILGEN. Die touristische Stadt St. Gilgen hat neben dem schönen Wolfgangsee nun auch bald die erste weltweit mit Sonnenstrom betriebene Seilbahn. Südlich am Hang der Bergstation werden Photovoltaikanlagen angebracht. Die Investionskostet belaufen sich auf 2,1 Millionen Euro.  "Wir wollen so wenig wie möglich in die Natur eingreifen, deshalb werden Stahlpflöcke angebracht, um...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Beim Branchentreff der Energie-Experten in Hallwang. Von links: Gerhard Löffler (Ref. Energiewirtschaft und -beratung), Landesrat Josef Schwaiger und Georg Thor (Energieberatung) bei der Eröffnung des Kongresses „Energieeffiziente Gebäude“. | Foto: Land Salzburg
2

Umweltschutz
Energie-Kongress in Hallwang zeigt Einsparpotenziale auf

50 Beraterinnen und Berater sind aktuell im Auftrag des Landes und der Salzburg AG in Salzburg aktiv. Doch die Zahl der Spezialisten im Land ist viel höher.  HALLWANG, SALZBURG. Die Rekordteilnehmerzahl von mehr als 300 Teilnehmern aus dem Energiesektor - Planer, Berater, Baumeister, Hausverwaltungen, Baubehörden und Förderstellen – aus Salzburg sowie den Nachbarregionen war heute, am Mittwoch den 15. November 2023, beim Kongress „Energieeffiziente Gebäude“ angemeldet. „Wir nehmen hier die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Viele Menschen hoffen auf die Förderungen von Land- und Bund um sich den Photovoltaik Ausbau leisten zu können.
Im Bild: Wolfgang Reisinger mit seiner PV-Anlage. | Foto: Grüne/Reisinger
1 Aktion 4

Mehr Geld für Ausbau
Das musst du zur neuen Photovoltaik-Förderung wissen

Der Photovoltaik-Ausbau boomt. Gerade jetzt, wo die Energiekosten hoch sind und die Salzburg AG  die Tarife anhebt, wollen viele Menschen selbst Strom erzeugen. Doch wie und wann holt man sich die Förderungen am besten? Wir haben nachgefragt. SALZBURG/ÖSTERREICH. Das Land Salzburg und der Bund fördern derzeit massiv den Ausbau von privaten Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen). Doch während man die Förderung des Landes nach wie vor beantragen kann, ist es beim Bund derzeit nicht möglich einen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Markendramaturg Gerhard Maier (links) und Danja Katzer (rechts) in Hallwang. | Foto: Emanuel Hasenauer
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. Jänner)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt/Flachgau: Ein Raser wurde von der Polizei, die Verkehrskontrollen im Flachgau und in der Stadt Salzburg durchführte, im Ortsgebiet der Stadt mit 131 km/h geblitzt. Autofahrer in der Stadt mit 131 km/h geblitzt Pongau: Die Aktion "Trinkwasserschule" führt sei 13 Jahren Drittklässlerinnen und Drittklässler heimischer Volksschulen...

  • Salzburg
  • Emanuel Hasenauer
Das Ökosoziales Forum Salzburg führte im Salzburger Flachgau eine Debatte über die Herausforderungen des Energiesystems. | Foto: sm
Aktion 7

Energie sparen
Derzeitige Energiekrise als Möglichkeit zum Wandel verstehen

Das Ökosoziales Forum Salzburg tagte mit einer Podiumsdiskussion in Hallwang und brachte ein brandheißes Thema auf die Bühne: die Bewältigung der Energiekrise im Winter. HALLWANG/SALZBURG. "Es stellt sich längst nicht mehr die Frage, ob wir unser Energiesystem umstellen müssen, sondern wie schnell wir das können", hieß es vor kurzem in der Veranstaltungshalle Hallwang, zu der das Ökosozialen Forum Salzburg lud. Dabei ging es nicht nur darum, das Thema der Energieversorgung als Chance zu sehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die IG Erdkabel demonstrierte im Austria Trend Hotel gegen die APG.
1 9

380 KV
"Gelbwesten" auf Wut-Demo in Salzburg

Die Freileitungsgegner nutzten eine Infoveranstaltung der APG, um eine lautstarke Demonstration zu starten. SALZBURG. Der Projektbetreiber der 380-kV-Leitung, die APG, hatte zu einer Infoveranstaltung im Austria Trend Hotel am Flughafen Salzburg geladen. Die APG wollte den Demonstranten die "Hand reichen" und sie davon überzeugen, dass die Freileitung "jetzt endlich gebaut werden muss". "Wir sind aus unserer Sicht schon sieben Jahre zu spät", erklärte Gerhard Christiner, technischer Vorstand....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Beschwerden gegen die 380 kV-Salzburgleitung wurden abgelehnt. | Foto: Symbolbild: MEV

Entscheidung gefallen
380 kV-Salzburgleitung: Verfassungsgerichtshof weist Beschwerden ab

Die umstrittene 380 kV-Salzburgleitung wird ab September gebaut. Der Verfassungsgerichtshof hat die Beschwerden abgewiesen. FLACHGAU. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat die Beschwerden gegen die Genehmigung für den Bau der 380-kV-Salzburgleitung abgewiesen. Der Baustart für das 800-Millionen-Projekt ist für September dieses Jahres geplant. Nun haben die Gegner noch die Möglichkeit den Verwaltungsgerichtshof einzuschalten. Wie lange eine Entscheidung allerdings dauert ist ungewiss. Dies...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Das Grundwasserwerk in Glanegg ist am 16. Juni 2018 bei freiem Eintritt  geöffnet | Foto: Foto: Salzburg AG

90 Jahre Trinkwasser aus Glanegg

GRÖDIG (kha). Zum 90-jährigen Bestehen des Trinkwasserkraftwerks Glanegg wird ein Blick hinter die Kulissen der Salzburger Wasserversorgung gewährt. Die Besonderheit des Wasserkraftwerks Glanegg: „Eine Turbine im Grundwasserwerk produziert mit ihrer Leistung 60 kW Strom. Das sind 530.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr, der für 150 Haushalte reichen würde“, erklärt Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und setzt fort: „Dieser Strom wird in Glanegg für den Betrieb der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.