Stromerzeugung

Beiträge zum Thema Stromerzeugung

Landesrat Johann Seitinger, Martin Graf (Vorstandsdirektor Energie Steiermark), Christian Purrer (Vorstandssprecher Energie Steiermark), Obmann des Naturparks Almenland Erwin Gruber (und Bürgermeister der Gemeinde Gasen), Bürgermeister Thomas Derler (Gemeinde St. Kathrein am Offenegg) und Landtagsabgeordneter Udo Hebesberger | Foto: Energie Steiermark
25

Hochleistungs-Windrad
Grüner Strom für rund 3.000 Haushalte

Die Energie Steiermark hat auf der Sommeralm in rund einem Jahr Bauzeit ein neues Hochleistungs-Windrad errichtet. Auf historischem Boden: Denn genau an diesem Standort ging 1999 die erste Windkraftanlage der Steiermark in Betrieb. Die neue Anlage ist rund 180 Meter hoch und versorgt ab sofort rund 3.000 Haushalte in der Region Almenland mit grünem Strom. SOMMERALM. Das Windrad hat eine Leistung von 3,6 Megawatt und eine Gesamterzeugungsmenge von rund 10.000 Megawattstunden pro Jahr. Insgesamt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
GR Tanja Hirzberger, Vize-Bgm. Johannes Strobl, Thomas Nacht (4ward Energy Research), Kurt Gschweitl (EOS Powersolutions), Andrea Dornhofer
(Energieagentur W.E.I.Z.) und Bgm Gottfried Heinz. (v.l.) | Foto: WOCHE/NP
19

Energie-Projekt
In Thannhausen wird der Strom nun verteilt

"In Thannhausen geht der Strom nie aus." Mit diesem Titel lud die Gemeinde Thannhausen zur Präsentation eines neuartigen Direktleitungssystems, das eine Mehrgebäude-Nutzung des eigens erzeugten Photovoltaikstroms ermöglicht. Thannhausen geht mit seinem Pilotprojekt "SoWeiT-connected" neue Wege in der Stromnutzung. Denn österreichweit gibt es bisher kein vergleichbares System, dass den direkt erzeugten Strom einer Photovoltaikanlage zu insgesamt acht Nutzern weiterleitet – und diesen je nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Schon alleine die Anlieferung stellte größte logistische Anforderungen dar.  | Foto: Rath und Hofmüller (16x)
16

Hochleistungs-Windrad
Frischer Wind über der Sommeralm liefert grünen Strom

In den nächsten Wochen werden 3.000 Haushalte mit grünem Strom aus der Teichalm-Region versorgt. Der Grundsteinlegung für das sechs Millionen-Euro teure Windrad auf der Sommeralm erfolgte schon letztes Jahr. Jetzt wurden die Elemente für die Windkraftanlage angeliefert und montiert. Elf Sondertransporte und unzählige Kleinfahrzeuge waren in den letzten Tagen von Schrems bei Frohnleiten auf die Sommeralm unterwegs. Der Transport der Windräder alleine dauerte für die circa vierzig Kilometer lange...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Juni soll die neue Photovoltaikanlage in Betrieb gehen. | Foto: Hofmüller

Photovoltaikprojekt
In Thannhausen wird schon gegraben

Beim Altstoffsammelzentrum Thannhausen entsteht das erste Photovoltaikprojekt Österreichs, das nach seiner Fertigstellung mit einer sternförmigen Direktleitung zu den Nutzerobjekten Strom liefert. Dieses einzigartige Anlage soll spätestens mit 1. Juni 2021 seinen Betrieb aufnehmen. Im März fand im Gemeindezentrum dazu ein regionaler Workshop statt, bei der mit allen sieben Nutzern Stromverträge und Eigentumsrechte sowie Zeitpläne besprochen, diskutiert und näher gebracht wurde. Das intelligente...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Anzeige
Dank Energiewende kann das österreichische Stromnetz jederzeit crashen. | Foto: Fotolia
2 2

Überversorgung durch Ökostrom

Pro Produktionsstandort Österreich – die Industrie fordert Reformen: vom sichersten Netz der Welt zum Totalcrash! Stromerzeugung durch Wind und Sonnenkraft ist zwar umweltfreundlich, aber nur bei idealen Bedingungen möglich. Das ist ein massives Problem, nicht nur wegen der extrem teuren Ökostromförderungsbeiträge. Denn auch das sicherste Stromnetz hat langfristig nicht die Kapazität, die dadurch entstehende Überversorgung von Strom zu verarbeiten. Ursache liegt in Deutschland Wie kann es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.