Stromnetz

Beiträge zum Thema Stromnetz

Netzentgelte steigen deutlich: Ab Jänner 2025 müssen Stromkunden in Österreich mit höheren Kosten rechnen. | Foto: Pixabay
3

Preissteigerung
Stromnetzentgelte steigen ab Jänner 2025 deutlich

Die Netzentgelte für Strom werden in Österreich ab Jänner 2025 spürbar steigen. Dies liegt vor allem an gestiegenen Investitionen der Netzbetreiber und rückläufigen Abgabemengen. Die E-Control-Regulierungskommission hat entsprechende Anpassungen beschlossen. TIROL. Im Österreichschnitt steigen die Stromnetzentgelte ab 2025 um etwa 19 Prozent. Besonders Haushalte sind betroffen: Ihre Entgelte erhöhen sich im Schnitt um 23 Prozent, da hier der Verbrauchsrückgang stärker ins Gewicht fällt. „Für...

Die drei Landeshauptleute v.li. LH Maurizio Fugatti, LH Günther Platter und LH Arno Kompatscher beim symbolträchtigen Stromzusammenschluss am Brenner. | Foto: Land Tirol/G. Berger
1 Video 9

Tirol 2050 energieautonom
Stromzusammenschluss zwischen Nord- und Südtirol

TIROL. Erstmals seit 60 Jahren gibt es wieder einen Stromzusammenschluss zwischen Nord- und Südtirol. Dieser Zusammenschluss ist Teil der Tiroler Energiewende Tirol 2050 energieautonom. Stromzusammenschluss zwischen Nord- und SüdtirolErstmals seit 60 Jahren gibt es wieder eine Leitungverbinung der Stromnetze zwischen Nord- und Südtirol. Die Leitungsverbindung läuft über das Umspannwerk Edyna am Brenner. Mit dieser Stromverbindung soll auch die Versorgungssicherheit für das Wipp- und Stubaital...

3 4

Schnee - Chaos
Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom

Tirol und Osttirol sind noch rund 1.800 Haushalte ohne Strom 140 Monteure der Tinetz im Einsatz In Osttirol waren rund 140 Monteure der Tinetz sowie weitere 30 Mitarbeiter von Partnerfirmen im Einsatz. In Kartitsch und Nikolsdorf wurde damit gerechnet, dass noch am Mittwoch die Stromversorgung wieder hergestellt werden könne. Mit dem Ende der Schneefälle und der prognostizierten Wetterbesserung hoffte man seitens der Tinetz auf eine "zeitnahe Wiederherstellung der wichtigsten Teile des...

Die beiden TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder (re.). | Foto: TINETZ

Tiroler Stromnetze werden weiterhin ausgebaut

Ohne Strom wäre es in Tirol recht dunkel. Das dem nicht so ist, ist unter anderem der TINETZ, der größte Verteilernetzbetreiber Tirols zu verdanken. Durch ständige Investitionen bleibt das Netzwerk auf dem neuesten Stand. TIROL. Das Tiroler Stromnetz ist im ständigen Ausbau, um auch weiterhin die besten Möglichkeiten zu bieten, oder wie es TINETZ-Geschäftsführer Thomas Rieder definiert: "Ein qualitativ hochwertiges und hochverfügbares Stromnetz ist eine unverzichtbare Lebensader für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.