strompreiserhöhung

Beiträge zum Thema strompreiserhöhung

Bgm. Peter Lobenwein zeigt sich mit dem Urteil gegen die Tiwag zufrieden und hofft auf neue Lösungen. | Foto: Hassl
2

AK-Erfolg
Tiwag-Urteil ist vielversprechend für die Völser Seesiedlung

Der Völser Bürgermeister Peter Lobenwein ist sich sicher: "Das AK-Urteil gegen die Tiwag gibt neue Hoffnung für die Völser Seesiedlung! VÖLS. "Gratulation an die Arbeiterkammer Tirol, die dieser Tage einen weiteren Erfolg gegen die Tiwag im Interesse der Kunden verzeichnen konnte! Gäbe es die Arbeiterkammer nicht, wer sonst hätte noch die Mittel, um gegen so große Unternehmen vorzugehen," hält der Bürgermeister fest. Weiter: "Die Entscheidung ist für ganz Völs richtungsweisend – und ganz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
 Mit den Vorschreibungen wäre alles in Ordnung, so die Tiwag. Die Arbeiterkammer Tirol sieht dies ganz anders. Die Kommunikation des Landesenergieversorgers wäre "undurchsichtig und völlig irreführend".  | Foto: Shutterstock / Symbolbild
3

Vorschreibung
Tiwag beharrt auf Korrektheit – AK Tirol kritisiert weiter

Nach der Veröffentlichung der AK Tirol, dass die TIWAG teils nicht korrekte Stromvorschreibungen ausschickt, beharrt der Landesenergieversorger darauf, dass bei den Vorschreibungen alles mit rechten Dingen zugeht. Für die AK Tirol ist die Erklärung allerdings keineswegs schlüssig. TIROL. Mit den Vorschreibungen wäre alles in Ordnung, so die Tiwag. Die Arbeiterkammer Tirol sieht dies ganz anders. Die Kommunikation des Landesenergieversorgers wäre "undurchsichtig und völlig irreführend".  Kunden...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
CR Sieghard Krabichler konnte Prok. Christian Nagele und TIWAG-Vorstand Thomas Gasser zur Telefonstunde begrüßen. | Foto: ©Geineder
Video

Großer Andrang, vielfältige Themen
TIWAG-Vorstand am BezirksBlätter-Telefon

Es war ein großer Andrang zu erwarten, denn sie seit 24. Juli in Kraft getretene Strompreiserhöhung schürt viele Emotionen. TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser sowie der Bereichsleiter für Energievertrieb und Prokurist,  Christian Nagele, standen den Leserinnen und Lesern der RegionalMedien Tirol zwei Stunden lang am Telefon zur Verfügung. TIROL. Zahlreich wurde unser Angebot wahrgenommen, mit der TIWAG-Spitze persönlich in Kontakt zu treten. Natürlich ging es in viele Anrufen um die seit 24....

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ein 9-seitiger Brief trudelt dieser Tage bei den KundInnen der Tiwag ein. Darin enthalten: die Infos zur Strompreiserhöhung ab dem 24. Juli 2023.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

TIWAG
Liste Fritz – Zugekaufter Strom als Grund für Strompreiserhöhung

Liste Fritz Klubobmann Sint kritisiert die Tiwag, die in ihrem letzten Brief zur Strompreiserhöhung eine Begründung zu Verteuerung gibt. Die Kosten für den zugekauften Strom müssen abgefangen werden. Der Energieversorger erntet dafür harsche Kritik von der Oppositionspartei. TIROL. Ein 9-seitiger Brief trudelt dieser Tage bei den KundInnen der Tiwag ein. Darin enthalten: die Infos zur Strompreiserhöhung ab dem 24. Juli 2023. Immerhin wäre der Brief diesmal verständlicher, so Sint. Das ist aber...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell bieten TIWAG und IKB einen Aktionsbonus bei einer Änderung des Stromliefervertrags. Bei Abrechnung über Subzähler entfällt dieser Aktionsbonus. | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Strompreiserhöhung
Aktionsbonus nur für KundInnen mit eigenen Verträgen

Aktuell bieten TIWAG und IKB einen Aktionsbonus bei einer Änderung des Stromliefervertrags. Bei Abrechnung über Subzähler entfällt dieser Aktionsbonus. TIROL. Kunden der TIWAG und der IKB haben in letzter Zeit Informationen über Preiserhöhungen, Stromlieferbedingungen und ein neues Vertragsangebot mit einem Aktionsbonus erhalten. Diese Informationen erhalten jedoch nur direkte Kunden der TIWAG oder IKB. Der Aktionsbonus gilt nur bei Vertragsabschluss bis 30. Juni 2023. Kein Anrecht auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
KO Markus Sint (Liste Fritz) kritisiert die geplanten Preiserhöhungen scharf. | Foto: © Liste Fritz
2

Strompreisbremse Schuld?
Sint vermutet absichtliche Preiserhöhung

Heftig kritisiert der Klubobmann der Liste Fritz die nach der Strompreisbremse bekanntgewordenen Preiserhöhung bei der TIWAG und IKB für Neukunden. TIROL. „TIWAG und IKB haben punktgenau mit Bekanntmachung der Strompreisbremse der Bundesregierung ihre Preise für Neukunden drastisch erhöht. Die TIWAG hat etwa den reinen Arbeitspreis bei ihren Stromtarifen „eco privat“ und „comfort privat“ auf rund 46 Cent brutto erhöht. Vorher sind diese Preise bei rund 10-12 Cent gelegen“, kritisiert KO Markus...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Vorstand der TIWAG zu sein ist derzeit kein einfacher Job: Erich Entstrasser sieht die Wasserkraft für Tirol alternativlos.
2

TIWAG-Vorstand Entstrasser:
"Strom wird günstiger"

Strompreise, Kraftwerksbau, Gewinnbesteuerung: TIWAG-Vorstand Erich Entstrasser im Gespräch.  RegionalMedien Tirol: Wie geht es der TIWAG in diesen schwierigen Zeiten? Immerhin konnten 2020 93,5 Mio. Euro Gewinn erwirtschaftet werden. Erich Entstrasser: "Wir gehören nicht zu den großen Gewinnabschöpfern, das operative Konzernergebnis für 2021 ist stabil und wird in etwa dem Ergebnis von 2020 gleichen." Das heißt, von der von BK Nehammer ins Spiel gebrachten höheren Besteuerung der Gewinne...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Der Landesenergieversorger TIWAG erhöht die Strompreise. | Foto: TIWAG

TIWAG
Strompreis steigt um 6 Prozent

INNSBRUCK. Für die Kunden der TIWAG erhöht sich mit 1. April der Strompreis bei Standardverträgen um 6 Prozent. Im Jahr bedeutet dies für einen Haushalt rund 40 Euro Mehrkosten. Drei Euro mehr„Mit 1. April wird sich durch die notwendige Preisanpassung die Stromrechnung für einen Standardhaushalt um rund drei Euro brutto monatlich bzw. sechs Prozent erhöhen“, informiert TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser. Mit der Preisanpassung beläuft sich die Erhöhung für einen Haushalt mit einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.