Stromversorgung

Beiträge zum Thema Stromversorgung

Der mobile Wasserstoffgenerator beim Einsatz bei Nemeton in Vitis. | Foto: TEST-FUCHS
5

Energielieferant der Zukunft
Potential von Wasserstoff am Bau erkundet

Wasserstoff als zukünftiger Energielieferant für die Baubranche? Eine Antwort auf diese Frage liefert das Kooperationsprojekt „H2 LIVE am Bau“, für welches der H2Genset, der innovative Wasserstoffgenerator von Test-Fuchs zum Einsatz kam. GROSS SIEGHARTS. Der ecoplus Bau-Energie-Umwelt-Cluster Niederösterreich bot im Rahmen des Projekts „H2 LIVE am Bau“ den teilnehmenden Unternehmen Gebrüder Haider & Co. Hoch- u. Tiefau GmbH, Hengl Mineral GmbH, Strabag BMTI GmbH, Appel GmbH und Leyrer + Graf...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Fritz Weber, Anton Einfalt, Jürgen Grubmüller, Peter Reisinger, Ing. Stefan Rainer | Foto: EPS Electric Power Systems GmbH
4

Maria Anzbach
EPS errichtet zuverlässige Stromversorgungslösung

Neues Notstromaggregat für Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs wurde von EPS Electric Power Systems errichtet. MARIA ANZBACH/GROß GERUNGS. Im niederösterreichischen Waldviertel, im Bezirk Zwettl, befindet sich das Herz-Kreislauf-Zentrum (HKZ) Groß Gerungs, mit 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Zentrum ist auf die Prävention sowie Rehabilitation nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen spezialisiert und wurde 1983 eröffnet. Derzeit werden ca. 3.500 Patienten pro Jahr behandelt. Um das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Marktgemeinde Maria Anzbach bekommt Smart Meter. Andreas Waldherr, Smart Meter Koordinator Service Center Neulengbach, Bürgermeisterin Karin Winter und Josef Brückelmayer, Leiter des Netz NÖ Service Centers Neulengbach
  | Foto: Netz NÖ / Rumpler

Maria Anzbach
Das Umrüsten startet: Maria Anzbach bekommt Smart Meter

EVN Tochter Netz NÖ tauscht die Stromzähler MARIA ANZBACH. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass 95 % der Haushalte bis Ende 2022 mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in diese Energiezukunft“, erläutert Josef Brückelmayer,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.