Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

Nicole, Hansi und Markus: Drei Wiener Studenten, die ein Jahr in Lappland leben. | Foto: privat
1 3

Auslandsjahr für Studenten
Forschung im Land des Weihnachtsmannes: Studenten des FH Technikum Wien in Lappland

GÄNSERNDORF/WIEN/KEMI. Was machen Wiener Studenten in Kemi und wo ist das überhaupt? Vor wenigen Tagen sind die Gänserndorferin Nicole Körner, der Wiener Markus Sieberer und der Deutsche Hansi Strobel in Kemi gelandet. Hier im nördlichen Finnland, genauer gesagt in Lappland, werden sie ein Jahr leben. Die drei studieren im normalen Leben am FH Technikum Wien und wechseln nun für zwei Semester an die finnische Universität, um hier gleich zwei Abschlüsse zu machen. "Für einen Double Degree zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Happy Birthday! Der Klangkörper der Universität für Bodenkultur umfasst rund 65 Musiker. | Foto: Boku

CD zum Jubiläum
Boku-Blaskapelle feiert ihren 10. Geburtstag

Zum runden Jubiläum des Klangkörpers wurde eine eigenen CD aufgenommen. WIEN. Die Blaskapelle der Universität für Bodenkultur (kurz Boku) setzt sich aus Lehrenden und Studenten der Universität zusammen und feiert heuer ihr zehnjähriges Bestehen. "Bis sich die aktuelle Kapelle herauskristallisierte, dauerte es ein wenig. Denn schon 2007 haben sich einige Musikanten an der Boku getroffen", sagt Obmann Alexander Köllner über die Anfänge. Der Verein zählt heute 65 Mitglieder, geprobt wird im...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Autor Benedikt Narodoslawsky im bz-Interview.
1 2

Buch über Fridays for Future
"Es geht um unser Überleben!"

Ein neues Buch erzählt die Geschichte der österreichischen "Fridays For Future"-Bewegung. WIEN. "Leonardo DiCaprio, António Guterres und sogar der Papst mahnten zum Klimaschutz – weitgehend wirkungslos. Dann begann die 15-jährige Greta Thunberg ihren ‚Schulstreik für das Klima‘ vor dem schwedischen Parlament und startete damit eine Weltrevolution", sagt der Journalist Benedikt Narodoslawsky, Autor des Buchs "Inside Fridays For Future". Darin beschreibt er die "faszinierende Geschichte der...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Eine Begrünungswand für die GRG7 Kandlgasse. | Foto: Foto: TU Wien
4

TU Wien begrünt die GRG 7 Kandlgasse
Schüler gestalten eine Begrünungswand

Schüler der GRG7 Kandlgasse gestalteten gemeinsam mit der TU Wien eine Begrünungswand. NEUBAU. Forschende der Technischen Universität Wien (TU Wien) haben gemeinsam mit Schülern des GRG7 Kandlgasse eine selbstgemachte Begrünungswand für die BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) in den Klassen gestaltet. Gebaut wird das Ganze im Werkunterricht und im Biologieunterricht bepflanzt. Nachhaltiger Effekt Ziel ist es, den Kindern damit praktische Kenntnisse in den Bereichen Klima und Energie zu...

  • Wien
  • Neubau
  • Sophie Brandl
Ein Mann kam bewaffnet in den Hörsaal. Nun steht er vor Gericht. | Foto: Sophie Brandl
2

Student vor Gericht
Acht Monate Haft wegen Pistole im Hörsaal

Nachdem ein Mann im Oktober mit einer Waffe im Hörsaal erschien, stand er heute vor Gericht. WIEN. Im Oktober wurde bekannt, dass ein Mann bewaffnet eine Vorlesung an der Fakultät für Physik besuchte. Heute musste er sich vor dem Gericht verantworten. Er wurde zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner hat die Verhandlung im Wiener Landesgericht geleitet. Der Mann soll nach Angaben des Nachrichtenmagazins „Profil“...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Die zwei jungen Studentinnen Natalie (l.) und Manuela der TU Wien, engagieren sich höchst erfolgreich in der kindgerechten Mathe-Vermittlung. | Foto: Claus Böswarth
2 4

TU Wien
Mit Mathematik zu den Sternen

Zwei junge Studentinnen der TU Wien engagieren sich höchst erfolgreich in der kindgerechten Vermittlung der Mathematik. “Wir sind insgesamt acht Studenten, die das zusammen machen” erklärt Natalie das Projekt. Beide, Natalie Haumer und Manuela Raidl, studieren Mathematik an der TU Wien. Seit letztem Semester haben sie sich neben ihrem Studium eine weitere Aufgabe zu ihrem Anliegen gemacht, die “Löwenbändigerinnen der Zahlen” machen Mathematik spaßig und leicht verständlich für Kinder....

  • Wien
  • Nada Andjelic
Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic (v.l.) verbindet eine Freundschaft. Beide leben im Haus Brigittenau
1 4

Haus Brigittenau
Jung und Alt unter einem Dach

Generationen-Wohnen: Im Haus Brigittenau leben nicht nur Pensionisten, sondern auch Studenten. BRIGITTENAU.  Jerrihahi Bilel und Radivoje Zadic verbindet eine besondere Freundschaft. Sie gehen gemeinsam einkaufen, plaudern und scherzen. Dabei trennen sie 54 Jahre: Der 26-jährige Bilel studiert Rechtswissenschaft, der 70-jährige Zadic ist Pensionist und geheingeschränkt. Beide leben im Haus Brigittenau des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP). Was 2017 als Pilotprojekt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Per Brücke über den Gürtel wollen Dominik, Lukas und Katharina ihren "Green COWO-Campus" mit dem Westbahnhof verbinden.
10

TU-Projekt
Studenten planen das Sophienspital neu

Treffpunkt Lerchenfeld: Studierende der TU präsentierten ihre Visionen zur Neugestaltung des Areals. NEUBAU. Vom Sozialzentrum über den Bau von sieben Türmen bis hin zu radikaler Verkehrsberuhigung: Überraschend, neu und inspirierend sind die Ideen der TU-Studenten für das Areal am ehemaligen Sophienspital. Der Masterplan von Seiten der Stadt und des Bezirks steht zwar schon fest – geplant sind etwa ein Park, 150 Wohnungen, eine Volksschule und ein Kindergarten. Ganz fix ist der Vorschlag...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Studierende der Raumplanung an der TU Wien haben sich Gedanken ums Sophienspital gemacht.  | Foto: Agenda Neubau

Studenten planen das Sophienspital neu

Von autofreiem Quartier bis Unicampus: Was haben TU-Studenten mit dem  Areal vor? Machen Sie sich selbst ein Bild am 17. Jänner! NEUBAU. Die Zukunft des ehemaligen Sophienspitals ist geklärt: Bis 2022 entsteht dort ein ganz neues Areal – samt Park, Bildungscampus und Wohnungen. Heuer startet die Detailplanung für den "Sophienpark". Im Vorfeld durften sich die Neubauer bei den Planungen mit einbringen und ihre Wünsche deponieren – 180 Bezirksbewohner haben mitgemacht. Aber nicht nur die Neubauer...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Leben gemeinsam im Haus Margareten: Alois Kraussler, Cengin Deniz, Elisabeth Lebschmid und Gulzat Kamchybek (v.l.). | Foto: KWP-Zilberberg
5

Alt und jung unter einem Dach

Im "Haus Margareten" leben seit kurzem nicht nur Pensionisten, sondern auch Studenten. MARGARETEN. Im Pensionistenwohnhaus in der Margaretenstraße 30 ist man auf einen Trend aufgesprungen: Eine innovative Wohnform bringt Alt und Jung in den "Häusern zum Leben" des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) zusammen. Dabei leben Studenten und Senioren gemeinsam unter einem Dach – mit Vorteilen für beide Seiten. "Begonnen hat das Projekt im März 2017 im Haus Maria Jacobi im 3. Bezirk. Wegen...

  • Wien
  • Margareten
  • Mathias Kautzky
Erfolgreiches Team: Die drei gebürtigen Tiroler erstellten die App "Timebite", um Studenten das Leben zu erleichtern. | Foto: Marlon Hambrusch

Timebite: Drei Freunde kreieren erfolgreiche Studenten-App

Sie kommen alle aus Tirol, leben und studieren nun in Wien. Jetzt sind sie Unternehmer. WIEDEN. Drei Freunde, eine Frage: Wie kann man Studierenden das Leben erleichtern? Emir Selimovic und seine Kollegen haben darauf erfolgreich eine Antwort gefunden. Die heißt "Timebite" und ist eine App, die die drei Studenten der Technischen Uni gemeinsam mit einem Programmierer entwickelt haben. Soziales Uni-Netzwerk Als Selimovic zu studieren begann, fiel ihm auf, dass es unter Studenten Unsicherheiten...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Gemeinsam besuchen Herta Moricz, Contreras Rodriguez und Alfred Czerny (v.l.) etwa Qigong-Kurse.
1 1 3

Mit 27 im Seniorenheim: Wo Studenten und Pensionisten unter einem Dach wohnen

Bei den Wiener Pensionisten-Wohnhäusern leben Jung und Alt gemeinsam und profitieren von den entstehenden Synergien. WIEN. Die 27-jährige Contreras Rodriguez bietet im Haus Augarten Hilfe bei Problemen am Handy und Computer an und nimmt gemeinsam mit Senioren an Qigong-Kursen teil. Im Haus Brigittenau unterhält eine Studentin mit Geigenmusik und ein anderer Student plaudert mit den Senioren beim Nachmittagskaffee: Eine neue innovative Wohnform des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Studenten verschiedener Kunsthochschulen stellen beim Kunstfrischmarkt ihre Werke aus. | Foto: Bernhard Schramm

Kunstfrischmarkt: Kunst für das kleine Börsel

Von 21. bis 29. Mai findet in Neubau der Kunstfrischmarkt statt NEUBAU. Kunst für die kleine Tasche: Unter diesem Motto stellen Studenten und Absolventen verschiedener Kunsthochschulen ab 21. Mai in 40 Geschäften in Neubau ihre Werke aus. Die Arbeiten sind ausschließlich Originale, die Verkaufspreise liegen zwischen 50 und 350 Euro. Zudem wartet auf die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm von Live-Musik über Lesungen bis zu Verkostungen. Außerdem gibt es bei Grätzelführungen die...

  • Wien
  • Neubau
  • Valerie Krb
Anzeige

PROGRESSIVE SELECTION pres. FABIO & MOON live

LIVE: ++ FABIO & MOON ++ DJs: ++ FABIO & MOON ++ DRENAN ++ CABAN ++ ALEZZARO ++ ++ ZELTMACHER ++ OPEN TRIBE ++ POCKINET ++ auf 2 Floors (Progressive Psytrance, / Psytrance) Am Samstag, den 08.11.2014 präsentiert Progressive Selection die beiden Partygranaten Fabio & Moon live im Club Camera. Außerdem machen Drenan von Iono Records und eine ganze Armada heimischer Künstler dem Namen alle Ehre. Ganz dem Motto getreu wird am Main-Floor eine feine Auswahl an Progressive Psytrance geboten. Im Cafe...

  • Wien
  • Neubau
  • cosmic spacedisco

Studentenflohmarkt

Studenten verkaufen zwischen 13 und 18 Uhr Flohmarktware zu Schnäppchenpreisen. Universität Wien 1., Universitätsring 1 Wann: 14.06.2014 13:00:00 Wo: Universität Wien/HS 16, Universitätsring 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Organisation Katrin Nora Kober (l) und Team
2 17

„FORGARTENMARKT“ im STUWERVIERTEL - eine Irritation

Im Mai wird’s bunt am Vorgartenmarkt! Eine Gruppe von Studierenden der Universität für angewandte Kunst Wien zieht temporär in einen Marktstand - zur Verfügung gestellt im Zuge der Agora Marktbiennale –Verein Stuwart in Kooperation mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für den 2.Bezirk - ein. Erste Verwirrung stiftet schon ihr Name, Forgartenmarkt Er ist jedoch zugleich Programm. Für den Markt haben sich die Studierenden der Abteilung DAE (Design, Architektur und Environment für...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Maximilian Lassmann hat die Facebook-Initiative "Wir wollen das Top-Jugendticket auch für Studenten" gegründet. | Foto: Schwarz
2

Studenten fordern das Top-Jugendticket

Billigere Öffis: Auf Facebook zeigen sich bereits über 10.000 Internet-User solidarisch. Der 19-jährige Zivildiener Maximilian Lassmann hat mit seiner Facebook-Initiative "Wir wollen das Top-Jugendticket auch für Studenten" scheinbar einen Nerv getroffen. Die Unterstützer werden fast täglich mehr. 60 Euro pro Jahr Die Forderung ist klar: Auch Studenten wollen – wie derzeit nur Schüler und Lehrlinge – um 60 Euro pro Jahr die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, Niederösterreich und dem...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.