Studie

Beiträge zum Thema Studie

Richard Soyer von der Linzer JKU leitete die internationale Studie. | Foto: JKU

Therapie statt Strafe – JKU-Forschungsbericht über Drogenpolitik

In einem zweijährigen Forschungsprojekt unter der Leitung von JKU-Strafrechtswissenschafter Richard Soyer wurde der Umgang mit der Suchtgiftproblematik in Polen, Österreich und Spanien untersucht. Die gute Nachricht vorneweg: In Österreich ist man zufrieden mit der staatlichen Drogenpolitik, die dem Grundsatz von Therapie statt Strafe folgt. Befragt wurden Staatsanwälte, Polizeibeamte, Richter, Mediziner, Therapeuten und Substanzabhängige. "Wir wollten ein wirklich umfassendes und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rudolf Winter-Ebmer leitet das neue Forschungsprojekt an der Linzer Universität. | Foto: JKU

Millionenprojekt für Linzer Uni

Ein großes Forschungsprojekt hat das Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz an Land gezogen. Unter der Leitung von Rudolf Winter-Ebmer wird der "Survey on Health, Ageing, and Retirement in Europe" (SHARE) als fünfte Welle weitergeführt, die JKU erhält zur Durchführung der Forschungsarbeit in Österreich rund eine Million Euro. Dank Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und des Sozialministeriums konnte die österreichische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Studenten der JKU sind eher bereit, ein Unternehmen zu gründen. | Foto: Koch

Linzer Studierende sind die Supergründer

Nach einem Studium hat man viele Optionen. Eine davon: Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Eine Studie bestätigt nun: Die Gründungsfreudigkeit der JKU-Studierenden liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Gründungsabsichten und -aktivitäten von Studierenden an Hochschulen untersuchte die Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students’ Survey (GUESSS) erstmals weltweit. An der Erhebungswelle 2011 haben insgesamt über 93.000 Studierende aus 26 Ländern...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.