Studium

Beiträge zum Thema Studium

(Symbolbild) Ein höheres Budget für die Universitäten verspricht eine bessere Ausbildung. | Foto: pixabay.com

Uni Innsbruck weiterhin auf Erfolgskurs

Tilman Märk, Rektor der Universität Innsbruck sieht positiv in die Zukunft. Mit den Regierungsplänen zur Universitätsfinanzierung können weiterhin Wege, in Richtung qualitativ hochwertiges Studium gegangen werden und die Spitzenposition der Universität Innsbruck kann ausgebaut werden. TIROL. Doch nicht nur die Budgeterhöhung wird begrüßt. Der Innsbrucker Vizerektor für Lehre, Bernhard Fügenschuh sieht auch die Ankündigung, dass Universitäten nun eigene Regelungen für die Zulassung zu stark...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Studienabbrecherquote soll sinken, die Quote der erfolgreichen Abschlüsse steigen. | Foto: pixabay.com
1

Begutachtungsstart zur Universitätsfinanzierung

Bis Mitte September wird der ausgearbeitete Gesetzestext und die dazugehörigen Verordnungen über die Studienplatzfinanzierung begutachtet. Eine Budgeterhöhung sowie eine Neuregelung der Finanzierung der Universitäten ist vorgesehen. TIROL. Die Zahl der Studienabbrecher soll sinken, die der Abschlüsse steigen und die Studiendauer generell verkürzt werden. Basierend auf den drei Säulen Lehre, Forschung und Infrastruktur könnte dieses Ziel erreicht werden, davon sind LH Platter und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Schnuppernachmittag: Alle Infos über das UMIT-Studium Pflegewissenschaft

Am Freitag, den 24. Februar 2017 gibt das UMIT-Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie von 14:00 bis 17:00 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages am Universitätscampus in Hall einen umfassenden Überblick über das pflegewissenschaftliche Studienangebot und den studentischen Alltag an der Tiroler Health & Life Sciences Universität. Dabei informieren Professoren, Assistenten und Studierende über das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft, über das Master-Studium Pflegewissenschaft, über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

UMIT informiert über Studienprogramm

Am Freitag, den 28. Oktober findet an der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT in Hall in Tirol von 14:30 bis 16:00 Uhr ein Infonachmittag über das universitäre Ausbildungsangebot der Universität statt. Professoren, Assistenten und Studierende informieren an diesem Tag über die universitären Studien der UMIT in den Bereichen Mechatronik, Psychologie, Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Gesundheitswissenschaften, Pflegewissenschaft und über das Bachelor-Studium „Wirtschaft, Gesundheits- und,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager

830.000 Euro für sozial bedürftige SchülerInnen und Studierende

In der letzten Sitzung des Stipendienausschusses der Landesgedächtnisstiftung wurde beschlossen, rund 830.000 Euro für sozial bedürftige Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten bereitzustellen. Für LH Platter sind die Stipendien, die aus Mitteln der Landesgedächtnisstiftung und des Landes Tirol finanziert werden, ein wichtiger Beitrag zur Chancengleichheit: „Über die Bildungschancen junger Menschen darf nicht die Geldtasche der Eltern entscheiden, sondern die Talente und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Universität: Anmeldung für Aufnahmeverfahren startet

TIROL. Für mehrere Studienrichtungen sind auch dieses Jahr wieder Aufnahmeverfahren vorgesehen. Die Anmeldung für diese Aufnahmeverfahren beginnt für alle betroffenen Studien am 1. März: Wer die Bachelorstudien Architektur, Biologie, Informatik, Pharmazie (hier erfolgt voraussichtlich mit dem Wintersemester 2015/2016 die Umstellung von Diplom auf Bachelor) und Wirtschaftswissenschaften, das Diplomstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften, das Bachelor- oder Masterstudium Psychologie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Korbinian Kasinger, Vorsitzender ÖH Innsbruck, bei LH Günther Platter. | Foto: Land Tirol

Neuer ÖH-Vorsitzender Korbinian Kasinger zu Besuch im Landhaus

Für 28.000 Studierende an der Leopold-Franzens-Universität ist Korbinian Kasinger das Sprachrohr: Der neue Vorsitzende der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) Innsbruck stattete jetzt LH Günther Platter seinen Antrittsbesuch ab. „Die Anliegen der studentischen Interessenvertretung nehme ich sehr ernst, weil sich Tirol als Standort von Wissenschaft und Forschung den Fragen der Zukunftsfähigkeit unseres Landes stellt. Die Studierenden als künftige Expertinnen und Experten der verschiedensten...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Foto: iStock
1

Finanzielle Unterstützung für Studierende und SchülerInnen: „Michael von Zoller-Stiftung“ belohnt guten Schul- bzw. Studienerfolg

SchülerInnen und StudentInnen aus Tirol können ab sofort Stipendien beantragen. Noch bis 30. April 2015 können SchülerInnen der österreichischen öffentlichen oder mit dem Öffentlichkeitsrecht ausgestatteten höheren Schulen mit Matura sowie Student-Innen der Universitäten, der Pädagogischen Hochschulen, der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik sowie der Fachhochschulen für Soziale Arbeit um Stipendien der „Michael von Zoller-Stiftung“ ansuchen. Um die Stipendien bewerben können sich...

  • Tirol
  • Bianca Jenewein
Streng limitiert sind die Psychologie-Studienplätze an der Uni Innsbruck. Heuer kann gerade etwas mehr als die Hälfte der Bewerber aufgenommen werden. | Foto: Archiv

Anmeldeschluss für Studien mit begrenzten Plätzen an der Innsbrucker Uni

Die Anmeldefristen für die Bachelorstudien Biologie und Informatik und das Diplomstudium Pharmazie enden am 15. Juli, für alle Lehramtsstudien können sich Interessierte noch bis 10. Juli anmelden. Die Anmeldefrist für alle Lehramtsstudien endet am 10. Juli 2014. Bis zu diesem Tag können sich alle interessierten Studierenden für die Lehramtsfächer anmelden. Für sie findet am 24. Juli 2014 ein verpflichtender Aufnahmetest statt. Alle an den Fächern Biologie, Informatik und Pharmazie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Stefan Gruber aus Breitenbach hat im Jahr 2012 im Rahmen des Erasmus-Programms ein Semester in Norwegen verbracht. | Foto: Gruber

Erasmus: Lernen fürs Leben

Das Erasmus-Programm der Europäischen Union fördert Schul-, Berufs- und Erwachsenenbildung. BEZIRK (mel). Für ein Semester in ein fremdes europäisches Land und seine Kultur eintauchen und dort das eigene Studium fortsetzen? Kulturstätten bestaunen, Sprachbarrieren überwinden und eine interessante Zeit mit den neuen Studien- bzw. Arbeitskollegen verbringen? Das gibt es im Rahmen des Erasmus-Programms, an dem auch Stefan Gruber aus Breitenbach teilgenommen hat. Der heute 27-Jährige hat sich im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Über 1.100 Studiengänge werden an den Hochschulen in Österreich angeboten. | Foto: Archiv

Die Qual der Wahl: Uni oder FH

(ella). Es gibt viele Gründe, warum sich immer mehr für ein Studium entschließen: Ein Studium eröffnet oft zahlreiche Karriereoptionen, es bietet häufig bessere Aufstiegschancen, je nach Studium erhält man dadurch Schlüsselqualifikationen uvm. Das Hochschulangebot in Österreich ist umfangreich. Mehrere hundert Studienrichtungen werden an über 70 Universitäten, Fachhochschulen (FH) und Pädagogischen Akademien angeboten. Die Universitäten Die Universitäten stellen die höchste Bildungsinstitution...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.