Suchtmittel

Beiträge zum Thema Suchtmittel

Einen Tag lang trainierten die deutschen, holländischen und belgischen Schäferhunde in Micheldorf für den Ernstfall. | Foto: Foto: Gottlieb Zimmermann

Polizei OÖ
Suche nach Sprengstoff im Freizeitpark Micheldorf

Den Ernstfall geübt: Einen Übungstag verbrachten Sprengstoffspürhunde der Polizei in Micheldorf. MICHELDORF. 50 Hunde sind bei der Polizei in Oberösterreich insgesamt im Einsatz. Mehr als 200 Einsätze absolvierten die sieben Sprengstoffspürhunde heuer bereits. "Auch präventiv sind wir viel unterwegs. Etwa bei Konzerten oder auch bei Wahlveranstaltungen," so Landes-Ausbildungsleiter Robert Märzinger. In der Ausbildung werden die Hunde darauf trainiert, den Geruch von Sprengstoff und Munition zu...

Bei der Sichtung des Mobiltelefons kam der Verdacht auf, dass der Mann Schusswaffen besitze. Daher wurde an der Wohnanschrift des 31-Jährigen eine Hausdurchsuchung durchgeführt.  | Foto: BRS (Symbolfoto)

Bei Hausdurchsuchung
Waffen und Suchtmittel in Micheldorf sichergestellt

Eine Sektorstreife führte am Morgen des 22. März 2022 in Micheldorf Verkehrskontrollen durch. Wie die Polizei schreibt, fuhr ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf direkt an den Polizisten vorbei. Weil der Lenker offenbar keine Lenkberechtigung hat, wurde dieser angehalten. MICHELDORF. Dabei händigte der Mann den Polizisten einen gefälschten Führerschein aus. Zudem wies er Anzeichen einer Suchtmittelbeeinträchtigung auf. Eine klinische Untersuchung verweigerte er jedoch. Verdacht des...

Der Atemalkoholtest bei dem 39-Jährigen ergab einen Wert von 1,86 Promille. Die Ärztin bescheinigte zudem eine Fahruntauglichkeit aufgrund von THC-Konsum. | Foto: BRS

Schlüssel entwendet
Festnahme nach Pkw-Diebstahl

Ein 39-Jähriger entwendete am 8. September 2021, um die Mittagszeit, einen vor einer Werkstatt im Bezirk Kirchdorf zur Reparatur abgestellten Pkw. BEZIRK KIRCHDORF. Den dazugehörigen Autoschlüssel erlangte er, indem er in das Gebäude ging und den dort auf einem Tisch abgelegten Schlüssel widerrechtlich an sich nahm. Laut Polizeibericht fuhr der Mann dann auf die A9 Richtung Linz auf. Das Fahrzeug lief allerdings vor der Abfahrt Ried im Traunkreis heiß und blieb stehen. Seine persönlichen Sachen...

Reinhard Menneweger, Bezirkskommandant-Stellvertreter. | Foto: Bezirkspolizeikommando
1

Bezirk Kirchdorf
Weniger Alkohol am Steuer

Positive Corona-Folge: Im vergangenen Jahr gab es keinen Verkehrstoten im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Die Corona-Pandemie verlangt den Menschen vieles ab. Unerfreuliche Effekte sind die Folge. Es gibt aber auch Bereiche mit positiven Nachrichten – etwa aus dem Bericht der Verkehrssicherheit. 2020 starben in Oberösterreich 65 Menschen im Straßenverkehr. 2019 waren es 87, 2018 sogar 96. "Der Rückgang der tödlichen Unfälle im Oberösterreichischen Straßenverkehr ist einerseits zwar...

Eine Drogenparty in Schlierbach löste einen Polizei- und Notarzt-Einsatz aus. | Foto: photographee_eu/panthermedia

Schlierbach
Nach Drogenparty ins Krankenhaus eingeliefert

Konsum von Suchtmittel in Schlierbach. Ein 19-jähriger Mann musste vom Notarzt reanimiert werden. SCHLIERBACH (sta). Polizisten aus Kirchdorf/Krems wurden am 26. März 2020 kurz vor Mittag vom Roten Kreuz um Unterstützung beim Verdacht einer Überdosis durch den Konsum von Suchtmittel in Schlierbach ersucht. Verhängnisvoller MixAls die Beamten am Vorfallsort eintrafen, waren dort eine 20-Jährige aus dem Bezirk Perg, ein 18-Järiger aus dem Bezirk Liezen, ein 23-Jähriger aus Linz sowie ein...

Von Alltagsdoping ist die Rede, wenn sich Alltag scheinbar nur mit diversen Drogen bewältigen lässt. | Foto: Elnur/Shutterstock.com
1

Wenn ohne Drogen nichts geht

Immer mehr Menschen bewältigen ihren Alltag nicht mehr ohne Drogen – legale oder illegale. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. ÖSTERREICH. Doping ist längst nicht nur im Spitzensport ein Thema. Zahlreiche Österreicher schaffen es nicht, ihren Alltag ohne Suchtmittel zu bewältigen, man spricht hier also von Alltagsdoping. Alltagsdoping zieht sich...

Florentina Halili, Jonathan Grüner, Selina Draxler und Michelle Gillesberger von den 2. Jahrgängen der HLW Kirchdorf haben die Suchtpeers-Ausbildung gemacht. Die Pädagogin Daniela Peiner (links im Bild) ist für die Peers an den Berufsbildenden Schulen zuständig.
3

Prävention
"Suchtpeers" in den Berufsbildenden Schulen Kirchdorf

Suchtpeers an Schulen haben die Aufgabe, ihre Mitschüler über Suchtmittel aufzuklären. KIRCHDORF. In den Berufsbildenden Schulen (HAK, HLW) haben vier Jugendliche diese Ausbildung abgeschlossen. Sie wurde vom Elternverein finanziert. Jugendliche und Sucht – jeder kennt die Versuchungen. Deshalb ist die Prävention an Schulen sehr wichtig. Vier Schüler der Berufsbildenden Schulen Kirchdorf sind bereit, als Peers tätig zu sein. Selina Draxler, Michelle Gillesberger, Jonathan Grüner und Florentina...

Foto: Arno Bachert/Fotolia

Drogenlenker angehalten – Führerschein abgenommen

ROSSLEITHEN. Ein 23-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Liezen war am 25. November 2018, um 12.10 Uhr, mit seinem Auto auf der B 138 im Gemeindegebiet von Roßleithen in Fahrtrichtung Kirchdorf unterwegs. Laut Polizeimeldung saß eine Gleichaltrige mit ihm im Wagen. Bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle wurden im Fahrzeug im Zuge einer freiwilligen Nachschau vier Gramm Cannabiskraut und Suchtmittelutensilien (Crasher) aufgefunden und sichergestellt. Eine beim Lenker bei der Autobahnpolizei Klaus...

Auto blieb im Schnee stecken - Suchtgift-Schnelltest positiv

OSTERMIETHING. Laut Aussendung der Polizei vom 4. Jänner 2015 war ein Pkw-Lenker aus Ostermiething am 31. Dezember 2014 mit seinem Pkw auf der Ernstinger Landesstraße im Gemeindegebiet Ostermieting unterwegs. Auf einem geraden Straßenabschnitt kam er gegen 22:15 Uhr aus unbekannter Ursache rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Schnee stecken. Der Mann versuchte seinen Pkw wieder auf die Fahrbahn zu bekommen, dabei gruben sich die Räder des Autos aber immer tiefer in den Unterboden ein. Beim...

Autofahrerin im „Suchtgiftrausch“ unterwegs

Am 12. Oktober 2012 gegen 13 Uhr bemerkten die Polizisten der PI Kirchdorf an der Krems in Micheldorf eine 22-Jährige mit ihrem Auto herumfahren, dessen Kennzeichen aus Karton „gemacht“ waren. Sie wurde von der Polizei angehalten und bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Lenkerin seit Mai 2012 keine gültige Lenkberechtigung besitzt. Die Lenkberechtigung wurde ihr entzogen, weil sie Suchtmittel konsumiert hatte. Während der Amtshandlung bemerkten die Polizisten eindeutige Symptome...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.