Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Sommer, Spaß und Alkohol:  | Foto: stock.adobe.com-luckybusiness

Sommeraktion
Vorbeugung H2O & 0 Prozent Promille

Badespaß im Sommer - aber gewusst wie mit der Sommeraktion der Wasserrettung und der Suchtprävention des Landes Kärnten.  BODENSDORF. Am Mittwoch, dem 21. Juni ist es im Gemeindestrandbad in Bodensdorf von 15. bis 18 Uhr soweit: Gemeinsam mit der Wasserrettung kommt das Team der Suchtprävention Kärnten in viele Strandbäder des Landes, so auch nach Bodensdorf. Dort können die Badegäste bei einem Quiz mitmachen, wertvolle Infos sammeln und Gespräche führen und tolle Preise gewinnen. Denn wer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Birgit Lenhardt
In den Kärntner Strandbädern wird zum Konsum alkoholfreier Getränke angeregt. Es werden auch Gutscheine für Mineralwasser ausgeteilt. | Foto: Robert Zinterhof
1

Sommeraktion
Suchtprävention ist diese Woche in den Strandbädern unterwegs

"Wasserspaß H2O = 0,0 Promille": In den Kärntner Strandbädern wird zum Konsum alkoholfreier Getränke angeregt. KÄRNTEN. Das Pilotprojekt "Wasserspaß H2O = 0,0 Promille" startete heute in Kärnten. Mitarbeiter der Suchtprävention Kärnten besuchen seit heute, Montag, elf Strandbäder in allen Bezirken (außerdem am Dienstag, 21. Juli, und am Donnerstag, 23. Juli). So wird die Bevölkerung in einem entspannten Umfeld erreicht.  "Wasserspaß" steht dabei für die Bäder und für Spaß ohne Alkohol, wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein dickes „plus“ für die Suchtprävention: LHStv.in Beate Prettner und Bildungsdirektor Robert Klinglmair bei der Zertifikatsverleihung | Foto: Büro LHStv. Beate Prettner
1 2

Suchtprävention
48 Pädagogen erhalten "plus"-Zertifikat

Im Rahmen des "plus"-Programmes wurden bereits 434 Lehrer erfolgreich geschult und 216 Pädagogen zertifiziert. KÄRNTEN. Das Lebenskompetenzprogramm "plus" thematisiert vor allem den Umgang mit Suchtmitteln, Alkohol und Nikotin. Die Ausrichtung des Programmes liegt jedoch nicht nur in der Gewalt-, Sucht- und Suizidprävention, sondern thematisiert auch den Umgang mit neuen Medien, Konsumverhalten, Nikotin und Alkohol, erklärt Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner. Zusätzlich werden die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser präsentiert den Suchthilfe-Kompass mit Dr. Renate Clemens-Marinschek (Sonderkrankenhaus de La Tour), Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher Suchtbeirat), Dr. Barbara Drobesch (Landesstelle Suchtprävention) und Mag. Bettina Quantschnig (Spielsuchtambulanz Villach)
2

Wenn´s irgendwann zuviel wird: Kärntner Suchthilfekompass präsentiert

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser stellte neuen Wegweiser aus der Sucht vor – Spittal an der Drau bekommt ambulante Beratungseinrichtung Mit dem heute in Klagenfurt von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit Dr. Renate Clemens-Marinschek (Sonderkrankenhaus de La Tour), Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher Suchtbeirat), Dr. Barbara Drobesch (Landesstelle Suchtprävention) und Mag. Bettina Quantschnig (Spielsuchtambulanz Villach) präsentierten „Kärntner Suchthilfekompass“ mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.