Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Vzbgm. Kayahan Kaya, Alexandra Schwaiger (Suchthilfe) STRin Elisabeth Werlberger, Sabrian Widmoser (saferinternet) Klaus Ritzer (komm!unity) v.l. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Suchtprävention
Wörgl informiert über Handysucht & Social Media

Mit Vorträgen und einem Fachtag setzt Wörgl auf Suchtprävention und stärkt den Austausch zwischen Gemeinde, Experten und Eltern. WÖRGL. Suchtprävention hat in Wörgl einen hohen Stellenwert, weshalb die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Verein komm!unity am 19. November einen Vortrag zum Thema "Handysucht und Social Media" organisierte. Sabrina Widmoser, Trainerin der Initiative Saferinternet.at, teilte mit den anwesenden Eltern spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie der Umgang mit...

Cannabis ist die meistkonsumierte illegale Droge in Tirol. | Foto: Pixabay/NickyPe (Symbolbild)
2

26. Juni Weltdrogentag
Cannabis und Koks in Tirol auf dem Vormarsch

Der 26. Juni ist der internationale Tag gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr – kurz Weltdrogentag. Soziallandesrätin Fischer nimmt dies zum Anlass, um auf die Wichtigkeit präventiver Maßnahmen in der Suchtpolitik aufmerksam zu machen. TIROL. Mit Stand 2012 waren in Tirol rund 1.200 Menschen von Opioidsucht betroffen, so zeigen es zumindest die Zahlen des Tiroler Suchtkonzepts. Über die Hälfte der Betroffenen befindet sich in einer Opioidsubstitutionsbehandlung. In Tirol wird...

Sucht
Auswirkungen der Pandemie auf Suchtverhalten

TIROL. Zum „Internationalen Tags gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr“ am 25. Juni macht Soziallandesrätin Fischer abermals auf die gefährliche Situation, die sich durch Corona verschärft hat, aufmerksam. Die Drogenarbeit Z6 berichtet von ihren Erfolgen und Konzepten. Drogensituation 202030 bis 40 Prozent der Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15 bis 24 Jahren hat laut dem Bericht zur Drogensituation 2020 des Sozialministeriums Erfahrungen mit illegalen Drogen...

Auch heuer läuft das Projekt "Bleib sauber – Jugend OK!" der Tiroler Polizei. (Foto: Umgang mit Pfeil und Bogen v. 2012) | Foto: privat
1 1

Bleib sauber - Jugend OK!
Rund 90 Präventionsveranstaltungen der Tiroler Polizei

TIROL. Seit 2007 organisiert die Polizei Tirol unter dem Motto "BLEIB SAUBER - Jugend OK!" Präventionsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche, PädagogInnen und Eltern. Bleib Sauber - Jugend OK!2007 wurde vom Innenministerium das Projekt Bleib sauber - Jugend OK ins Leben gerufen. Diese Initiative war in den vergangenen Jahren eine wichtige Maßnahme der Jugendpräventionsarbeit der Polizei in Tirol. Dadurch konnte ein Umdenken unter den Jugendlichen selbst, aber auch bei den involvierten...

Bgm Hedi Wechner begrüßte die Teilnehmer im Tagungshaus. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
1 2

Vernetzungstreffen im Tagungshaus
Wörgl hat ein Auge auf Drogenmissbrauch

Auf Initiative des Sozialausschusses der Stadtgemeinde organisierten die „Achterbahn-Mobile Jugendarbeit“ und der Verein "Komm!unity" am 14. Februar im Tagungshaus einen Fachaustausch zu den Themen Drogen und Sucht. Zwar sei die Situation in der Stadt keine sonderlich andere, als in vergleichbaren Gemeinden, dennoch wolle man diese im Auge behalten und Möglichkeiten der Prävention ausschöpfen. Auch die Beratungsstellen sollen besser vernetzt und öffentlich bekannt gemacht werden. WÖRGL (nos)....

Gerade im Hotel- und Gastgewerbe ist man laut der Experten gefährdet, alkoholkrank zu werden. | Foto: Pixabay/karosieben (Symbolbild)

Alkoholsucht im Hotel- und Gastgewerbe
Suchtprävention in Tiroler Fachberufsschulen

TIROL. Experten-Schätzungen zufolge sind tausende TirolerInnen im Hotel- und Gastgewerbe von Alkoholsucht betroffen. Aufgrund dieser Einschätzungen fordert Wohlgemuth eine intensive Auseinandersetzung mit dieser Thematik.  Suchtprävention an Tiroler FachberufsschulenAls Gegenmaßnahme fordert Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth nun ein Angebot von Suchtprävention an den Tiroler Fachberufsschule.  Die Zahlen der Experten-Schätzungen haben wohl einen starken Eindruck hinterlassen.  Generell...

Workshop "Suchtprävention"

KUFSTEIN. Am Donnerstag, 17.05.2012 findet in Zusammenarbeit mit "act it!" ein theaterpädagogischer Workshop zum Thema "Suchtprävention" in der Jugendfabrik Kufstein statt. Der erfahrene Theaterpädagoge Armin Staffler arbeitet mit der Methode "Bildertheater" und der Workshop dauert ca. 4 Stunden. Dabei wird ein Thema (z.B. Alkohol, Cannabis, ...) aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet. Das ganze findet für Jugendliche im Alter von 14 - 19 Jahren von 17 - 21 Uhr in der Jugendfabrik statt und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.