Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Margit Nemeth, Andreas Tatschl, Christiane Kollienz-Marin, Christian Vallant und Christian Gutschi, dahinter Vzbgm. Alexander Radl und Bgm. Hannes Primus | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberger Initiative zeigt auf
Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt

Das Wolfsberger Präventionsprojekt „Over the Limit“ widmet sich nun auch dem Thema Vandalismus. WOLFSBERG. Die Jugend-Präventionsinitiative „Over the Limit“ mit Projektleiter Christian Vallant leistet gemeinsam mit Netzwerkpartnern seit mehr als zwölf Jahren Aufklärungsarbeit zum Thema Suchtmittelmissbrauch. Nun wurde aufgrund aktueller Anlassfälle in Wolfsberger Parks das Thema Vandalismus und seine Folgen neu in das Programm aufgenommen. Hohe Strafen drohen Bei einem Treffen aller...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In den Kärntner Strandbädern wird zum Konsum alkoholfreier Getränke angeregt. Es werden auch Gutscheine für Mineralwasser ausgeteilt. | Foto: Robert Zinterhof
1

Sommeraktion
Suchtprävention ist diese Woche in den Strandbädern unterwegs

"Wasserspaß H2O = 0,0 Promille": In den Kärntner Strandbädern wird zum Konsum alkoholfreier Getränke angeregt. KÄRNTEN. Das Pilotprojekt "Wasserspaß H2O = 0,0 Promille" startete heute in Kärnten. Mitarbeiter der Suchtprävention Kärnten besuchen seit heute, Montag, elf Strandbäder in allen Bezirken (außerdem am Dienstag, 21. Juli, und am Donnerstag, 23. Juli). So wird die Bevölkerung in einem entspannten Umfeld erreicht.  "Wasserspaß" steht dabei für die Bäder und für Spaß ohne Alkohol, wie...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Ein dickes „plus“ für die Suchtprävention: LHStv.in Beate Prettner und Bildungsdirektor Robert Klinglmair bei der Zertifikatsverleihung | Foto: Büro LHStv. Beate Prettner
1 2

Suchtprävention
48 Pädagogen erhalten "plus"-Zertifikat

Im Rahmen des "plus"-Programmes wurden bereits 434 Lehrer erfolgreich geschult und 216 Pädagogen zertifiziert. KÄRNTEN. Das Lebenskompetenzprogramm "plus" thematisiert vor allem den Umgang mit Suchtmitteln, Alkohol und Nikotin. Die Ausrichtung des Programmes liegt jedoch nicht nur in der Gewalt-, Sucht- und Suizidprävention, sondern thematisiert auch den Umgang mit neuen Medien, Konsumverhalten, Nikotin und Alkohol, erklärt Gesundheitsreferentin LHStv. Beate Prettner. Zusätzlich werden die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

SJG Unoturnier 2014

Es ist uns eine große Freude euch nun schon zum zweiten mal zu unserem UNO-Turnier gegen das kleine Glücksspiel einladen zu dürfen. Wie schon bei der Premiere im letzten Jahr wird bewusst kein Startgeld eingehoben, es geht rein um euren Spaß und diese Preise: 1. Platz: Ein Wochenend-Festivalpass für das großartige Acoustic Lakeside Festival am schönen Sonnegger See. Inzwischen restlos ausverkauft! 2. Platz: Ein bis zum Platzen gefüllter Geschenkskorb mit fester Nahrung und flüssigen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Salzmann
Anzeige
LHStv. Peter Kaiser präsentiert den Suchthilfe-Kompass mit Dr. Renate Clemens-Marinschek (Sonderkrankenhaus de La Tour), Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher Suchtbeirat), Dr. Barbara Drobesch (Landesstelle Suchtprävention) und Mag. Bettina Quantschnig (Spielsuchtambulanz Villach)
2

Wenn´s irgendwann zuviel wird: Kärntner Suchthilfekompass präsentiert

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser stellte neuen Wegweiser aus der Sucht vor – Spittal an der Drau bekommt ambulante Beratungseinrichtung Mit dem heute in Klagenfurt von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser gemeinsam mit Dr. Renate Clemens-Marinschek (Sonderkrankenhaus de La Tour), Dr. Christoph Schneidergruber (Sprecher Suchtbeirat), Dr. Barbara Drobesch (Landesstelle Suchtprävention) und Mag. Bettina Quantschnig (Spielsuchtambulanz Villach) präsentierten „Kärntner Suchthilfekompass“ mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.