Suchtprävention

Beiträge zum Thema Suchtprävention

Video

Psychologie / Formen der Sucht
Kaufsucht und die Sucht nach Glücksspiel

Sucht und Abhängigkeiten haben viele Gesichter. Hier möchte ich drei Arten von Sucht vorstellen, nämlich die schwere Abhängigkeit von exzessivem Konsumverhalten, von Glücksspiel und Sex. Was ist Kaufsucht?Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Dinge zu kaufen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
LHStv. Heinrich Schellhorn, Miriam Zillner und Peter Wieser.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr

Sozialeinrichtung
Saftladen ist für viele Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein rettender Anker

Für viele Menschen ist die Sozialeinrichtung in Schallmoos seit 40 Jahren eine wichtige Anlaufstelle. SALZBURG. Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen ist der "Saftladen" im Stadtteil Schallmoos oft so etwas wie ein rettender Anker, ein fixer Punkt in der Struktur des Alltags. Menschen mit Alkohol- und Drogensucht Die Einrichtung des Vereins Neustart bietet straffälligen, haftentlassenen, wohnungs- oder obdachlosen sowie langzeitarbeitslosen Menschen, häufig auch mit psychiatrischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Alkohol stellt, zusammen mit Nikotin, auch weiterhin die deutlich größte Herausforderung an die Suchthilfe dar. | Foto: Angelika Pehab
2

"Alkohol ist das Suchtmittel Nummer eins"

Mit 700 Neuerkrankungen im Jahr und insgesamt 22.000 Alkoholkranken in Salzburg stellt der tägliche Griff zu Flasche ein großes Problem dar. SALZBURG (ap).  Gründe, um das Glas zu erheben, gibt es genau so viele, wie Ausreden, warum man mit dem Rauchen nicht aufhören kann. Alkohol stellt, zusammen mit Nikotin, auch weiterhin die deutlich größte Herausforderung an die Suchthilfe dar. In der Alkoholberatung des Psychosozialen Dienstes des Landes wurden 2016 insgesamt 927 Menschen mit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Franz Schabus-Eder (Referat Psychologischer Dienst) und Landesrat Heinrich Schellhorn | Foto: Neumayr
2

Alkohol ist Salzburgs Suchtmittel Nummer eins

SALZBURG (lg). Der vorliegende dritte Suchtbericht zeigt für das Jahr 2015 eine weitgehend stabile Situation im Land Salzburg. Soziallandesrat Heinrich Schellhorn weist dennoch auf die besondere Situation in Salzburg hin: "Suchterkrankungen gehören zu den am häufigsten gestellten psychiatrischen Diagnosen. Ziel der Suchthilfe muss es daher sein, den gesundheitlichen und sozialen Schaden durch den Konsum psychoaktiver Substanzen oder durch suchtgefährdende Verhaltensweisen für betroffene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.