Suizid

Beiträge zum Thema Suizid

Begleiteter Abend für Betroffene nach Suizid

Begleiteter Austausch von Betroffenen Wenn sich ein nahestehender Mensch das Leben nimmt, sind Angehörige von der Intensität der Gefühle und Gedanken überwältigt. Schuldgefühle, Wut, Scham oder Ohnmacht erschweren den Alltag. Nicht selten werden diese inneren Vorgänge von äußeren Umständen wie Ablehnung, Schuldzuweisungen oder Stigmatisierungen erschwert. An den einzelnen Abenden können sich Betroffene nach Suizid im geschützten Rahmen über ihre Fragen, Gefühle und Gedanken austauschen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karlheinz Six

Begleiteter Abend für Betroffene nach Suizid

Begleiteter Austausch von Betroffenen Wenn sich ein nahestehender Mensch das Leben nimmt, sind Angehörige von der Intensität der Gefühle und Gedanken überwältigt. Schuldgefühle, Wut, Scham oder Ohnmacht erschweren den Alltag. Nicht selten werden diese inneren Vorgänge von äußeren Umständen wie Ablehnung, Schuldzuweisungen oder Stigmatisierungen erschwert. An den einzelnen Abenden können sich Betroffene nach Suizid im geschützten Rahmen über ihre Fragen, Gefühle und Gedanken austauschen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Karlheinz Six
Veranstaltungen rund um das Fest Allerheiligen.
2

Ort der Trauer im Dom

Ein Seitenaltar der Domkirche bietet jenen Menschen Raum, die in der Zeit um Allerheiligen an kein Grab geben können, um zu trauern. Zudem gibt es einen Gottesdienst mit dem Grenzlandchor Arnoldstein, einen Friedhofsgang und das Mozart-Requiem wird zu hören sein. Auch in diesem Jahr wird der Josefsaltar der Domkirche in den Wochen vor Allerheiligen zum "Ort der Trauer". Von 21. Oktober bis 2. November, jeweils von 9 bis 18 Uhr, wird es beim Josefsaltar Gebete und Texte geben, es sind Kerzen da....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Iris BInder
Auf zahlreiche Teilnehmer beim Workshop "Suizid - und wie geht es weiter?" freut sich Evelin Posseger | Foto: KK

Suizid - und wie geht es weiter?

Am Samstag, dem 17.Oktober leitet Frau Loibnegger von 18 bis 21 Uhr im Rahmen des "Wegweiser Leben" den Workshop mit dem Thema "SUIZID - und wie geht es weiter?". Der Workshop findet im Seminarraum Lichtblick in Rinkenberg statt. Anmeldungen sind erbeten bei Frau Evelin Posseger unter: 0664/75 13 79 38. Wann: 17.10.2015 18:00:00 bis 17.10.2015, 21:00:00 Wo: Seminarraum Lichtblick, Rinkenberg 25, 9150 Rinkenberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann

Hummer-Prozess: Kärntner verübte Suizid

Jener Kärntner, der am 25. September 2014 wegen der Tötung eines ungarischen Motorradpolizisten in Szeged in erster Instanz zu 15 Jahren Haft verurteilt worden war, soll Suizid verübt haben. Todesursache war laut toxikologischem Gutachten eine Überdosis Schmerzmittel. Der Prozess war äußerst umstritten, da ein Video auftauchte, dass Provokation eines Polizisten mit Pistole, Schüssen und Tränengas zeigten. Aufgrund des Videos konnte man davon ausgehen, dass es vielleicht doch nur ein Unfall...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Klara Sternad

Welche ein Abschied vom Leben

Psychologische und religiöse Gedanken zum Thema Selbstmord und Selbsttötung. Der Referent Prof. Mag. Dr. Karl-R. Essmann ist Religionspädagoge in Wien. Kostenbeitrag: € 5,- Wann: 04.11.2014 19:30:00 Wo: Pfarrzentrum Althofen, Gschwindtstr. 10, 9330 Althofen auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Monika Suntinger
Am Telefon: Gudrun Rochla und Silvana Fischer retten Leben unter der Nummer 142 | Foto: KK
1 1

12.000 Hilferufe: Telefone bei der Caritas laufen heiß

Am Mittwoch, 10. September, ist Welttag der Suizidprävention. In Kärnten haben sich vergangenes Jahr 106 Personen das Leben genommen. Über 10.000 Anrufe gingen letztes Jahr bei der Telefon-Seelsorge der Caritas ein. "Heuer waren es bereits knapp 9.000" so Silvana Fischer anlässlich des Welttages der Suizidprävention. "Es werden dieses Jahr wohl 12.000 Anrufe werden." Die Notrufnummer (142) steht Menschen zur Verfügung, die in einer akuten Krise nicht mehr weiterwissen. Gemeinsam mit Gudrun...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner

Informationen über Tabuthema "Suizid"

Zwei Veranstaltungen in St. Veit tragen zur Prävention von Selbstmorden bei. (hh). Monika Tischler, Martha Weißböck und Eva Schwarz-Delemschnig sind drei Damen, die sich des Themas „Suizid“ angenommen haben. Im Rahmen von zwei Veranstaltungen der Pfarre St. Veit wollen sie darüber informieren. Die erste findet am kommenden Dienstag, dem 18. Oktober, im Pfarrzentrum St. Veit statt. „Beim ersten Termin geht es darum, wie man mit diesem noch immer Tabuthema in der Gesellschaft umgeht, also...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Harald Hirschl

SUIZID: Gesprächsabende für Eltern die ein Kind durch Suizid verloren haben

Wenn ein lieber Mensch sein Leben beendet, ist es für Angehörige und Freunde der Trauerweg besonders schwer. Es gibt so viele Fragen und so viel bleibt offen. An diesen Abenden werden Hilfen angeboten, diesen schweren Weg zu gehen. Zugleich spüren wir im Zusammenkommen, dass es viele sind die diese Trauer erleben. Auch darin liegt die Kraft und Ermutigung. Die offene Gruppe begleiten: Pfarrer Mag. Johannes Staudacher (Seelsorger mit Schwerpunkt "Trauerpastoral") Astrid Panger (Plattform...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Panger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.