SUVbericht

Beiträge zum Thema SUVbericht

Bullige Schnauze, knackiges Heck: Der Jaguar E-Pace überzeugt mit schickem Design und geschmeidigem Fahrgefühl. | Foto: Jaguar
8

Autotest: Wildkatze „Made in Austria“

Jaguar E-Pace: Das erste kleine SUV von Jaguar wird in Graz gebaut Antrieb: 5/5 Egal, ob aus dem Stand oder bei Tempo 100, die 180 Pferde unter der Haube des E-Pace treiben das Kompakt-SUV souverän an. Gut darauf abgestimmt präsentiert sich die sauber schaltende Neungang-Automatik. Fahrwerk: 4/5 Das großstädtische Kopfsteinpflaster wird genauso abgefedert wie Unebenheiten auf der Landstraße. In der Kurve hält die Allradkatze, was Jaguar verspricht – und was sich wegen des höheren Schwerpunktes...

  • Motor & Mobilität
Aus der breiten Masse der Kompakt-SUVs herauszustechen, ist dem Eclipse Cross mit seinem extravaganten Heck gelungen. | Foto: Mitsubishi
5

Im Test: Mitsubishi Eclipse Cross

Er baut die Brücke zwischen ASX und Outlander Antrieb: 3/5 Kräftiger, flotter und zugleich gelassener Antritt. Stets optimale Traktion dank Allradsystem „Super All Wheel Control“, das die Antriebs- und Bremskräfte variabel und automatisch verteilt. Fahrwerk: 4/5 Überwiegend komfortabel ausgelegt, genügend steif in den Kurven. Die Lenkung dürfte ein wenig direkter sein. Innere Werte: 4/5 Das Platzangebot ist gut und vor allem komfortabel. Auf der Rückbank haben Sitzriesen durch den Coupéschnitt...

  • Motor & Mobilität
Nomen est omen: Der DS (Déesse; französisch Göttin) 7 Crossback ist ein geradezu paradiesischer SUV. | Foto: DS Automobiles
8

Autotest: DS 7 Crossback

Schmuckkästchen zum Cruisen: Aufgebrezelter Wellness-SUV für Designverliebte Antrieb: 3/5 Sanfte Kraft in Hülle und Fülle, die 180 PS sind in jeder Situation kultiviert spürbar. Darauf abgestimmt die geschmeidig schaltende Achtgangautomatik. Fahrwerk: 4/5 Wie auf Wolken fährt es sich im „göttlichen“ SUV. Dank kameragesteuertem Federungssystem „DS Active Scan Suspension“ rollt die französische "Göttin" seidig ab, schluckt Unebenheiten und schneidet im Sport-Modus bei Bedarf dennoch straff genug...

  • Motor & Mobilität
Der neue Alfa Romeo Stelvio ist mit seinem auffälligen Scudetto an der Front bereits aus der Ferne deutlich erkennbar. | Foto: Alfa Romeo
7

Im Test: Alfa Romeo Stelvio

Der fesche SUV überzeugt mit Design und Leistung Antrieb: 5/5 Die kraftvollen 210 PS werden mittels Allradantrieb gleichmäßig auf die Straße gebracht, das Schalten der Automatik ist kaum spürbar und mit einem Handgriff das Fahrprofil in der D.N.A.-Steuerung gewählt. Fahrwerk: 4/5 Kein Schaukeln und Holpern. Mit guter Straßenlage und sehr direkter Lenkung überzeugt der Stelvio auch auf nasser Fahrbahn. Innere Werte: 4/5 Dank optisch hochwertigem Interieur freut man sich auf das Einsteigen....

  • Motor & Mobilität
Der neue Dacia Duster  präsentiert sich in frischer Optik und punktet vor allem mit einem fairen Preis. | Foto: Dacia
8

Im Test: Dacia Duster

Selbstbewusster, sehr sparsamer SUV fürs kleine Börsel Antrieb: 4/5 Der kräftige Selbstzünder sorgt für angemessenen Vortrieb, ein brav arbeitendes Doppelkupplungsgetriebe für entspanntes Cruisen. Fahrwerk: 4/5 Egal ob auf staubigen Straßen, im leichten Gelände oder im Citydschungel: Die komfortable Federung bringt Freude, wenngleich allzu rasante Kurvenfahrten zu leichter Seitenneigung führen. Innere Werte: 4/5 Gegenüber dem Vorgängermodell wurde der Innenraum mit besseren Sitzen und...

  • Motor & Mobilität
Als City-SUV mit Stil und Pep mischt der Arona FR in der wachsenden Menge der urbanen Geländewagen knackig mit. | Foto: Seat
7

Autotest: Seat Arona FR

Das Ateca-Geschwisterl ist fein, frisch und flink Antrieb: 4/5 Der 150 PS starke 1,5 Liter TSI des spanischen City-SUVs liefert genügend Leistung, um auch mal hin und wieder die City zu verlassen und etwas flotter zu fahren. Durch das geringe Gewicht fährt er sich recht spritzig. Fahrwerk: 4/5 Wie es sich für ein SUV gehört, ist das Fahrwerk entsprechend komfortabel abgestimmt. Das Lenkverhalten kann je nach Fahrmodus ebenfalls komfortabel oder eher sportlich eingestellt werden. Innere Werte:...

  • Motor & Mobilität
Die Preisliste des Jeep Grand Cherokee beginnt bei 60.290 Euro, der 250 PS Turbodiesel startet als „Limited“ bei 69.390. | Foto: Jeep
3

Im Test: Jeep Grand Cherokee

Bereit für das große Abenteuer Jeep Grand Cherokee: 3.0 V6 Turbodiesel mit 4x4 und 8-Gang-Automatik Antrieb: 5/5 Feiner Sechszylinder-Turbodiesel mit kraftvollen 250 PS und 570 Nm Drehmoment. Die Achtgang-Automatik macht einen guten Job und gefällt mit schnellen Schaltzeiten. Fahrwerk: 4/5 Der große Jeep ist ganz auf Komfort getrimmt, einzig kurze Stöße dringen bis zu den Insaßen vor. Dank Allradantrieb und verschiedenen Fahrmodi markentypisch gute Traktion. Innere Werte: 4/5 Großzügiges...

  • Motor & Mobilität
Schick, modern und sicher fährt es sich mit dem Kona, der die Hyundai-SUV-Palette nach unten erweitert. | Foto: Foto: Hyundai
5

Autotest: Hyundai Kona

Bringt mehr Farbe ins Leben! Hyundai Kona: Er bereichert die Klasse der kleinen Kompakt-SUV Antrieb: 3/5 Kühn wie sein knalliger Auftritt ist auch die Leistung des 177 PS Benziners. Seine wahre Kraft entfaltet er bei hoher Drehzahl im Sportmodus, der Gangwechsel der Automatik könnte zügiger sein. Fahrwerk: 3/5 Die Gesamtabstimmung passt, sowohl auf der Kurz- als auch Langstrecke sehr angenehm. Innere Werte: 4/5 Leicht erhöhte Sitzposition und genügend Platz, der Kofferraum ist ausreichend....

  • Motor & Mobilität
Dank dezentem optischen Feinschliff und technischem Update behält der beliebte SUV sein entspanntes Naturell. | Foto: Nissan
1 14

Autotest Nissan X-Trail: Weniger ist manchmal mehr

Nissan X-Trail: Optimierter SUV mit vertraut-verlässlichem Charakter Antrieb: 3/5 Beim ambitionierten Beschleunigen gönnt sich die Automatik einige Nachdenksekunden, arbeitet sonst sehr ordentlich. Fahrwerk: 3/5 Allzu zügig in die Kurve zu glühen quittiert der X-Trail mit leichter Seitenneigung. Sein bevorzugtes Revier ist eindeutig die komfortabel und gemütlich zurückgelegte Langstrecke. Innere Werte: 4/5 Sowohl im Cockpit als auch im Fond steht den Insassen jede Menge Platz zur Verfügung,...

  • Motor & Mobilität
Klar, elegant und schnörkellos präsentiert sich die zweite Generation des Mazda CX-5 im Außen- und Innendesign. | Foto: Mazda
7

Autotest Mazda CX-5: Viel Fahrspaß ist mit dem überarbeiteten SUV garantiert

Kompaktkraxler aufgefrischt Antrieb: 4/5 Kurz und knackig wie ein Sportwagen ist der Kompakt-SUV zu schalten – und auch die Beschleunigung des 2,2-Liter-Dieselmotors mit 175 PS ist sportlich-spritzig. Übrigens: Acht von zehn in Österreich gekauften Mazda CX-5 sind so wie unser Testwagen ein Allradmodell. Fahrwerk: 5/5 Der CX-5 begeistert auf jedem Terrain: Steif genug für jede flotter gefahrene Kurve, genügend weich gefedert für holprigen Grund und überaus komfortabel und laufruhig für die...

  • Motor & Mobilität
Anzeige
Im Mittelpunkt des Interesses: Der neue Seat Arona ist nicht nur der jüngere Bruder des Ateca in der SUV-Familie von Seat, sondern auch ein vielseitiges Auto für jede Gelegenheit.
24

Seat Arona SUV: Der robuste Crossover für urbane Ausfahrten

Der Seat Arona ist der Primus im VW Konzern der großen Crossover-Offensive. Seat positioniert das kompakte Stadtauto bewusst als Trendsetter. Das wachsende Crossover-Marktsegment verdankt seine Beliebtheit der Vielseitigkeit. Antrieb und Design Der gut gedämmte und sparsame 115-PS-Motor entwickelt rasch ordentlichen Fahrspaß sowohl in der Stadt als auch übers Land. Die sehr gut ansprechende Lenkung trägt ihren Teil dazu bei. Designer haben dem Arona einen feschen, sportlichen Slim-Fit-Anzug...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
4,69 Meter lang bietet der XC60 seinen Passagieren ordentlich Platz und einen wertigen Innenraum. | Foto: Volvo
3 3 10

Volvo XC60: Schweden-Bestseller in zweiter Generation

Neuauflage des Volvo XC60 auf Augenhöhe mit BMW X3, Audi Q5 und Mercedes GLC – auch preislich. Testbericht: Volvo XC60 D4 AWD Geartronic, ab 50.760 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Dass der XC60 1,9 Tonnen wiegt, können 190 PS und 400 Newtonmeter Drehmoment nicht überspielen. Heißt: Der laufruhige Diesel bietet soliden Vortrieb, aber ohne viel Sportsgeist. Die Automatik macht ihren Job gut. Sie entscheidet sich nur manchmal fürs Beschleunigen am Kurvenausgang...

  • Motor & Mobilität
Der Mitsubishi Outlander PHEV mit Hybridantrieb braucht nur wenig Benzin, wenn er zwischen Kurzstreckenfahrten bis maximal 50 km immer wieder an der Steckdose aufgeladen wird. | Foto: Mitsubishi
1 5

Mitsubishi Outlander PHEV: Der Brückenschlag zum Elektroauto

Mitsubishis Outlander PHEV fährt ohne Getriebe aber mit Allrad dank Elektromotor hinten vor. Testbericht: Mitsubishi Outlander PHEV, ab 44.640 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: gut Beim Anfahren sorgen die Elektromotoren vorne und hinten für Allrad bis 120 km/h. Beim Beschleunigen oder an Steigungen schaltet sich der laufruhige Benziner nur zum Laden der Batterie zu. Bei voller Leistungsanforderung treibt er mit fixer Übersetzung die Vorderräder an – bis 170 km/h....

  • Motor & Mobilität
Stelvio heißt Alfas SUV, das mit gutem Platzangebot, wertiger Anmutung, sehr sportlichem Fahrverhalten, kräftigem 210-PS-Dieselmotor und einer feinen Achtgang-Automatik punktet. | Foto: Alfa Romeo
8

Alfa Romeo Stelvio: Italo-Sportwagen im Kleid eines SUV

Direkte Lenkung, straffe Abstimmung und 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden – der Alfa Romeo Stelvio will’s wissen. Testbericht Alfa Romeo Stelvio Super 2.2 Turbodiesel, ab 51.230 Euro von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: perfekt Der 2,2 Liter-Turbodiesel schiebt mächtig an, ohne dabei ungebührlich laut zu werden. Die 6,6 Sekunden auf 100 km/h laut Werk würdem jedem Sportwagen Ehre machen. Im Stelvio trägt auch die flott aber unauffällig agierende Achtgang-Automatik zum...

  • Motor & Mobilität
4,7 Meter lang, bietet der Kodiaq enorm viel Platz: Die Beinfreiheit in der zweiten Reihe ist oberklassig, der Kofferraum riesig. | Foto: Skoda
14

Skoda Kodiaq: bäriges SUV mit viel Platz

Viel Praxisnutzen statt Technikspielereien – der Kodiaq zeigt vor, was Skoda ausmacht. Skoda Kodiaq 2.0 TDI SCR 4x4, ab 32.740 Euro. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Den Namen Kodiaq hat sich Skoda von den Kodiakbären geliehen. Sie gelten mit den Eisbären als größte lebende Raubtiere am Land. In der 150 PS-Version kann der Turbodiesel zwar keinen bärigen Antritt liefern, bietet aber ausreichend Vortrieb. Exakt und leichgängig: das...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Angenehmes Fahrwerk und viel Platz – allerdings gibt es beim X-Trail noch Luft nach oben bei der Spritzigkeit. | Foto: Nissan
12

Viel Platz im Nissan X-Trail

ÖSTERREICH. 3,7 Millionen Stück ist schon ziemlich gut. So viele Einheiten hat Nissan bisher vom X-Trail verkauft. In den USA ist der SUV ja unter dem Namen „Rogue“ unterwegs. Dem Top-Seller haben die Japaner nun einen Facelift verpasst. Optisch nähert sich der X-Trail nun an den kleinen Bruder Qashqai an. In puncto Straßenlage braucht sich der Nissan nicht zu verstecken. Das Fahrwerk ist auf gemütlich getrimmt, der lange Radstand macht den X-Trail zum angenehmen Pendler-Auto. Und auch wenn man...

  • Motor & Mobilität
Der Land Rover Discovery ist dank viel Bodenfreiheit und elektronisch geregeltem Allrad mit Untersetzung und passendem Fahrprogramm für jeden Untergrund kein weichgespültes SUV sondern ein echter Geländgänger. | Foto: Land Rover
12

Land Rover Discovery: das Offroad-Tier in eleganter SUV-Panier

Land Rover Discovery hat sich in eine rundliche SUV-Schale geworfen, ist aber noch geländegängiger als der kantige Vorgänger. Testbericht Land Rover Discovery 3.0 Td6 SE ab 68.850 Euro von Thomas Winkler Antrieb: perfekt Viel leichter als der Vorgänger macht es der neue Discovery dem laufruhigen Sechszylinder-Diesel mit 258 PS: Der Land Rover beschleunigt trotz immer noch rund 2,5 Tonnen überraschend leichtfüßig – auch dank der Achtgang-Automatik. Die wechselt die Gänge flink und unauffällig....

  • Motor & Mobilität
4,66 Meter lang und fast 1,9 Meter breit macht sich der neue Audi Q5. Das sorgt für ordentlich aber nicht üppig  Platz innen. | Foto: Audi
3 14

Audi Q5: mit Hellseher-Allrad und feinem Ambiente

Audi Q5 2.0 TDI mit 190 PS im Test: Ultra-Quattro-Antrieb berechnet Gripbedarf 0,5 Sekunden im Voraus und schaltet Hinterachse zu. Testbericht: Audi Q5 2.0 TDI ultra quattro S tronic, ab 49.820 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Kein permanenter Allrad zugunsten geringeren Spritverbrauchs. Trotzdem bringt der Q5 die 190 PS perfekt auf die Straße. Start-Stopp-Automatik und Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe sorgen im Zusammenspiel dafür, dass sich der Q5 aus dem...

  • Motor & Mobilität
Mazda CX-5: Das japanische SUV bietet in der zweiten Generation etwas mehr Platz als der Vorgänger, bessere Geräuschdämmung und macht innen einen qualitativen Sprung in der Anmutung. | Foto: Mazda
5

Mazda CX-5: Feinarbeit für mehr Komfort & Fahrspaß

Mazdas kompaktes SUV CX-5 überzeugt in seiner zweiten Generation – nur der Benziner bräuchte einen Turbo-Kick. Testbericht Mazda G160 AWD Challenge, ab 32.390 Euro. von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Passt Trotz der nur 1,4 Tonnen Leergewicht: Der laufruhige Benziner gibt sich zwar drehfreudig, der Drehmoment-Schub eines Turbomotors geht aber fürs flotte Beschleunigen ab – auch wenn das knackige Sechsgang-Getriebe Spaß an der vielen Schaltarbeit bereitet. Beim Verbrauch...

  • Motor & Mobilität
1 11

Ford EcoSport: Ein Crossover probt den Neustart

Ford hat den EcoSport überarbeitet. Motor und Fahrwerk passen, innen ist noch Potenzial. Wir haben den 1,0-Liter-Benziner mit Frontantrieb und 5-Gang-Schalter getestet. von Thomas Kramesberger tkramesberger@bezirksrundschau.com Antrieb: GUT 140 PS holt Ford aus dem drehfreudigen Dreizylinder raus. Der 1,3 Tonnen schwere EcoSport beschleunigt dementsprechend kräftig. Im dritten Gang sprintet man beim Überholen locker auf der Autobahn. Apropos Überlandfahrten: Ein sechster Gang wäre nett gewesen....

  • Oberösterreich
  • Motor & Mobilität
Honda CR-V: Die Heckklappe öffnet elektrisch und gibt einen großzügigen Kofferraum frei. Einfach wegklappbare Sitze hinten. | Foto: Honda
2 7

Honda CR-V: gereift aber nicht gealtert

Honda hält den CR-V mit Assistenzsystemen, Neungang-Automatik und kräftigem Diesel jung. Honda CR-V 1.6 i-DTEC 4WD ab 39.575 Euro. Autotest von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Gut Der nur 1,6 Liter große Turbodiesel mit 160 PS und 350 Newtonmetern tritt kräftig an – allerdings dauert es etwa beim Rausbeschleunigen aus Kurven einen Moment, bis die Automatik den richtigen der neun Gänge gefunden hat. Ansonsten punkten der Motor mit Laufruhe un die Automatik mit flotten aber...

  • Motor & Mobilität
Viel Platz im Peugeot 5008 – und: verschiebbare Einzelsitze und viel Beinraum in der zweiten Reihe sowie großer Kofferraum. | Foto: Peugeot
13

Peugeot 5008: Wenn der Van nach SUV aussehen soll

Peugeot 5008: SUV-Look, kein Allrad aber viel Platz und Variabilität – und bis zu 180 Diesel-PS. Modell & Preis: Peugeot 5008 2,0 BlueHDI 180 GT (Automatik), ab 43.950 Euro. Testbericht von Thomas Winkler twinkler@bezirksrundschau.com Antrieb: Perfekt Der Turbodiesel mit 180 PS ist dem Topmodell GT vorbehalten. Das wiegt nur gut 1,5 Tonnen – dem Verzicht auf Allrad sei Dank. Darum tritt der 5008 vergleichsweise leichtfüßig an und hat trotzdem nicht mit durchdrehenden Vorderrädern zu kämpfen....

  • Motor & Mobilität
Für den Suzuki S-Cross mit 1,6-Liter-Dieselmotor, Allradantrieb und Doppelkupplungsgetriebe muss man mindestens 24.990 Euro auf den Tisch legen. | Foto: Suzuki
11

Hochsitz mit Technik: „A entspannte Partie“

Suzuki SX4 S-Cross: Der Crossover mit bewährtem Platzangebot wurde sportlicher und kantiger. Antrieb: PASST Das 1,6-Liter-Dieselaggregat beschleunigt eher gemächlich, dafür gibt’s am Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe wenig auszusetzen. Überholt man bei höheren Geschwindigkeiten, wären ein paar zusätzliche Pferdestärken ganz nett. Fahrwerk: GUT Das Fahrwerk bleibt angenehm-unauffällig und der 2,6 Meter lange Radstand macht das Reisen im S-Cross zur „entspannten Partie“. Auch in der schnellen...

  • Motor & Mobilität
„A faster Horse“: Dieser Ausspruch von Henry Ford ist legendär. Er antwortet um das Jahr 1900 auf die Frage, was sich Menschen in Zukunft von Mobilität erwarten. | Foto: Ford
10

Ford Kuga: Weiterentwicklung des Vorzeigeschülers

Facelift für Fords Top-Seller unter den SUV. Der Kuga bleibt außen beständig und wurde innen aufgeräumt. Von Thomas Kramesberger Antrieb: PASST Der 2,0-Liter-Diesel bringt 150 PS auf die Straße. Bei einem Gewicht von 1,7 Tonnen ist das fast schon das Minimum. Jenen, die es sportlicher wollen, ist das 180-PS-Aggregat empfohlen. Gut übersetzt und hakelfrei präsentiert sich dafür das 6-Gang-Handschaltgetriebe. Fahrwerk: GUT Ford kann Fahrwerk! Das trifft auch auf den neuen Kuga zu. Sportlich und...

  • Oberösterreich
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.