Sylvia S - Meine Fotowalks

Beiträge zum Thema Sylvia S - Meine Fotowalks

Blick vom Spazierweg entlang des Rückhaltebeckens bzw. des Wienflusses zur Wallfahrtskirche Mariabrunn samt dem angebauten Klostergebäude, in dem sich seit der Auflassung dieses Klosterstandortes das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft des Landwirtschaftsministeriums befindet. Um zur Vorderseite der Kirche zu gelangen, ist es allerdings erforderlich den Weg bis zur Badgasse weiterzugehen um zur Hauptstraße zu gelangen. | Foto: ©Sylvia S., Aus meiner Reihe "Meine Stadtspaziergänge - Urlaub in der Heimatstadt"
22 14 6

Wallfahrtskirche Maria Brunn
Bin zwar kein Marienkäferl und geflogen bin ich auch nicht und doch war ich schnell dort :-)

In meinem Beitrag zum Rückhaltebecken Auhof/Wolf in der Au saht ihr ja schon in einer Aufnahme, dass man vom Brückenweg bis zur Kirche Maria Brunn sieht. Und so erstreckte sich meine Fototour auch bis dahin. Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariabrunn ist eine barocke römisch-katholische Pfarrkirche in Hadersdorf, in Wien-Penzing. Das Kirchengebäude ist mit dem ehemaligen Kloster Mariabrunn baulich verbunden. Mariabrunn ist der Legende nach der älteste unter den Wallfahrtsorten der näheren...

Wenn man über die herrliche Obstwiese hinaufsieht, ist der Eindruck ja noch einigermaßen gut. Warum man allerdings in eine halb verfallene Ruine an einer Gebäudeseite neue Fenster anbrachte bleibt aus wirtschaftlicher Sicht fraglich, wenn sich sonst außer Verfall nichts tut.
Foto: ©Sylvia S.
44 5 8

Denkmalschutz
Was wird nun aus der denkmalgeschützten Ruinen Villa (Forst Villa) im Dehnepark?

Der Dehnepark Der Dehnepark ist eine naturparkartige Parkanlage in Wien-Penzing mit einer Fläche von 50.000m² und ist ein Teil des Wienerwaldes.Er liegt einerseits am Osthang des Satzberges und andererseits an den Hängen der Steinhofgründe. 1791 wurde der Dehnepark als Landschaftspark der Fürstin Paar, geborene Liechtenstein, im Wienerwald angelegt. Ursprüngliche Konzeption als englischer Landschaftsgarten -Durch verschiedene Bauten – wie Tempelchen, Pavillons, Grotten – und Gebäude bekam der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.