Symptome

Beiträge zum Thema Symptome

4

Darmgesundheit
Der Darm als Zentrum der Gesundheit

WELS (ah). Der Darm ist das Zentrum unserer Gesundheit. Geht’s unserem Darm gut, geht’s auch uns gut. Er ist für die Verdauung, den Stoffwechsel, der Immunabwehr und für die Verhinderung von Entzündungsprozessen zuständig. Neu zugeschrieben wird dem Bauchorgan immer mehr Bedeutung hinsichtlich Bauchgefühl und Mikrobiom, der Gesamtheit aller Bakterien, die sich in unserem Darm aufhalten. Blähungen, Durchfälle und Verstopfungen als Anzeichen für Probleme mit dem Darm„Ist der Darm nicht gesund,...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
2

Diabetes vorbeugen
Diabetes mellitus: Prävention ist wichtig

WELS (ah). Am 14. November ist Weltdiabetestag. Etwa 700.000 Österreicher leiden an Diabetes mellitus, rund 260.000 wissen noch nichts von ihrer Erkrankung. Die Stoffwechselerkrankung führt zu chronisch erhöhten Blutzuckerwerten, da das Hormon Insulin im Körper entweder nicht wirkt oder nicht ausreichend produziert werden kann. Diabetes mellitus wird vor allem durch Übergewicht und Bewegungsmangel ausgelöst, kann aber auch genetisch bedingt sein. Unbehandelt führen dauerhaft erhöhte...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Die ersten Anzeichen von Demenz sind oft subtil. | Foto: michaelheim / Fotolia
1

Dement oder nur vergesslich?

Im Anfangsstudium der Krankheit ist es nicht immer leicht, zwischen Vergesslichkeit und Demenz zu unterscheiden. Wenn sich eine etwas ältere Personen bestimmte Dinge einfach nicht mehr merkt, dann klingeln bei den Angehörigen oft recht schnell die Alarmglocken. Demenz im Allgemeinen und Alzheimer im Speziellen sind Themen, die unsere Zeit prägen. Verbesserte medizinische Möglichkeiten führen dazu, dass Menschen im Schnitt immer älter werden. Das ist selbstverständlich erfreulich, hebt aber auch...

  • Michael Leitner
Gebärmutterhalskrebs wird oft frühzeitig erkannt. | Foto: YakobchukOlena - Fotolia.com
2

Gebärmutterhalskrebs rechtzeitig erkennen

Aufgrund der Diagnoseverfahren beim Frauenarzt wird Gebärmutterhalskrebs meistens sehr früh erkannt. Gebärmutterhalskrebs ist mit 400 Fällen pro Jahr in Österreich vergleichsweise selten. Lediglich 2,3% der bösartigen Tumorerkrankungen sind hierzuland auf ihn zurückzuführen. Vorsicht ist selbstverständlich dennoch geboten, eine Früherkennung ist für den Erfolg der Therapie ungemein wichtig. Die Krankheit verläuft relativ lang ohne Symptome, das Einhalten des regelmäßigen Besuches beim...

  • Michael Leitner
Hohes Fieber ist nur eines der Symptome der Kusskrankheit. | Foto: StockPhotoPro - fotolia.com

Pfeiffersches Drüsenfieber rasch erkennen

Die Erkrankung wird auch als Kusskrankheit bezeichnet und kann mehr als 6 Monate lang andauern. Obwohl es vergleichsweise selten auftritt, ist das Pfeiffersche Drüsenfieber wohl den meisten Menschen ein Begriff. Gerade bei Sportfans ist es als ein ordentlicher Bremser von vielversprechenden Karrieren bekannt. Im Volksmund wird die Erkrankung gerne auch als Kusskrankheit bezeichnet, was auf die typische Übertragungsweise zurück geht. Vor allem Jugendliche stecken sich oft beim Knutschen mit dem...

  • Michael Leitner
Bei Osteoporose werden die Knochen brüchiger. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Osteoporose macht sich durch Rückenschmerzen bemerkbar

Generell nimmt die Knochensubstanz des Menschen mit dem Alter ab, bei Osteoporose aber geht der Verlust rascher voran. Mit dem 35. Lebensjahr nimmt die Substanz der Knochen bei allen Menschen sukzessive ab. Dieser Rückgang ist ganz natürlich, bei der Osteoporose aber wird er gefährlich beschleunigt. Sie tritt häufig bei Frauen ab 50 in den Wechseljahren sowie bei beiden Geschlechtern ab dem 70. Lebensjahr auf. Lange Zeit entwickelt sich die Krankheit ohne merkbare Symptome, die Beschwerden...

  • Michael Leitner
Alzheimer-Symptome sind oft subtil. | Foto: bilderstoeckchen - Fotolia.com
6

Warnzeichen für Alzheimer

Verschiedene Auffälligkeiten deuten auf eine Alzheimer-Erkrankung hin. Alzheimer ist die mit Abstand häufigste Demenz-Erkrankung, alleine in Österreich sind ungefähr 120.000 Menschen betroffen. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, gehen Experten davon aus, dass die Zahl der Krankheitsfälle stark ansteigen wird. Die ersten Anzeichen der Erkrankung sind meistens gar nicht so leicht zu erkennen, wie man vielleicht glauben würde. Meistens sind es vor allem enge Angehörige, die schon früh...

  • Michael Leitner
Diabetiker müssen den Blutzucker messen. | Foto: Andrey Popov - Fotolia.com

Diabetes-Vorstufe oft ohne Symptome

Prädiabetes entwickelt sich zu Typ 2 Diabetes, wenn keine Maßnahmen ergriffen werden. Diabetes etabliert sich immer mehr als Volkskrankheit, daran sind auch moderne Ernährungsweisen schuld. Typ 2 Diabetes entsteht in der Regel durch eine ungesunde Lebensweise mit viel Zucker und wenig Sport. Als Prädiabetes bezeichnet man jene Phase, in der die Blutzuckerwerte noch nicht kritisch sind, aber bereits über dem Normalwert liegen. Gewichtsreduktion als Vorbeugung In dieser Phase haben Betroffene...

  • Michael Leitner
Ständige Müdigkeit zählt zu den auffälligsten Symptomen von Eisenmangel. | Foto: stokkete - Fotolia.com
1

Müdigkeit als Anzeichen von Eisenmangel

Eisenmangel macht sich durch verschiedene Symptome bemerkbar, das auffälligste davon ist ständige Müdigkeit. Wenn unser Körper nicht mit ausreichend Eisen versorgt wird, kann es mitunter zu starken Mangelerscheinungen kommen. Das tritt eigentlich recht häufig auf, wird aber dennoch eher selten diagnostiziert. Der Grund dafür ist, dass die Symptome meistens sehr ähnlich sind wie bei anderen Erkrankungen. Auffälligstes Anzeichen ist starke Müdigkeit bzw. Antriebslosigkeit, die dauerhaft auftritt....

  • Michael Leitner
Junge Frauen sind von niedrigem Blutdruck besonders häufig betroffen. | Foto: WavebreakMediaMicro - Fotolia.com
1 3

Niedriger Blutdruck ist eher unangenehm als gefährlich

Zu den typischen Symptomen von Hypotonie zählen Kopfschmerzen, Übelkeit und kalte Hände. Anders als der Bluthochdruck ist niedriger Blutdruck in den meisten Fällen ungefährlich. Eine ernstzunehmende Krankheit steckt nur selten dahinter, die Symptome können aber unangenehm sein. Zu den häufigsten Anzeichen zählen kalte Füße und Hände, außerdem treten oft Kopfschmerzen auf. Weitere mögliche Symptome sind Frösteln, ständige Müdigkeit und Depressionen. Besonders gefährdet sind junge, schlanke...

  • Michael Leitner
Von einer Magersucht sind insbesondere junge Frauen häufig betroffen. | Foto: Photographee.eu - Fotolia.com
1

Anzeichen einer Magersucht

Magersucht kann jeden treffen, wir zeigen auf woran Angehörige erste Anzeichen erkennen können. Unsere Gesellschaft scheint in Sachen Ernährung zwischen zwei Extremen gefangen zu sein. Es gibt einerseits immer mehr Übergewichtige, andererseits ist auch Magersucht ein großes Problem. Gerade junge Mädchen sind von Essstörungen gefährdet, Eltern tun sich oft schwer, dagegen anzukämpfen. Leistungsabfall Wichtig ist es, als Angehöriger schon die ersten Warnzeichen zu erkennen. Kalorien zählen,...

  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.