Syncraft

Beiträge zum Thema Syncraft

Dr. Paula Stecher (Stadtwerke Schwarz), GF Marcel Huber (SYNCRAFT), Bgm. Victoria Weber, DI Josef Rappl (JR Architektur), Martin Lengauer-Stockner, Andreas Mayr (Lengauer-Stockner Holzbau), Matthias Glaab, Anto Marijic  | Foto: SYNCRAFT
2

Wirtschaft
Syncraft investiert 10 Mio. Euro in Schwaz

Die Firma SYNCRAFT entwickelt klimapositive Lösungen und baut schlüsselfertige Holzkraftwerke für eine nachhaltige Energiegewinnung. Am Donnerstag, 25.5., setzte sie den Spatenstich für einen neuen Gewerbestandort in Schwaz. Das Unternehmen investiert über zehn Millionen Euro und errichtet auf einer Fläche von rund 4800 m2 ein neues Firmengebäude mit Büroräumlichkeiten und einer Betriebshalle. SYNCRAFT beschäftigt derzeit mehr als 40 Mitarbeiter. Mit dem Bau, unweit vom aktuellen Firmensitz in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
V.l. Patricia Erler, Klimabündnis Tirol, Benedikt Bodner und Georg Kreutner (SynCraft) sowie LHStvin. Ingrid Felipe.   | Foto: privat

Wirtschaft
Syncraft ist jetzt Klimabündnis Betrieb

Holz verbrennen, um Wärme zu erzeugen - das ist ein altbewährtes Konzept. Dass aus diesem wertvollen Rohstoff aber noch viel mehr gemacht werden kann, zeigt das Schwazer Unternehme SynCraft. Neben Wärme wird nämlich Strom und Pflanzenkohle aus Hackgut gewonnen. Eine echte Innovation, die auch das Klima freut: Denn in der Pflanzenkohle wird CO2 dauerhaft gebunden. Diese bahnbrechende Idee aus Tirol wird nun in die ganze Welt exportiert. SCHWAZ (red). „Für die Energiegewinnung in unseren...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Blockheizkraftwerk in Ternitz (NÖ) ist ausgezeichnet worden. Die Technik läuft klimaneutral.  | Foto: privat
2

Energiewirtschaft
SynCraft: vom BHKW des Monats zum BHKW des Jahres 2021!

Seit rund 21 Jahren lobt das E&M (Energie & Management) Magazin gemeinsam mit dem BKWK (Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung) den Preis für das Blockheizkraftwerk des Jahres aus. Die Jury des BKWK traf ihre Entscheidung zum BHKW des Jahres zwischen BHKW-Anlagen, die in den Monaten Januar bis November 2021 in der Printausgabe von Energie & Management als „BHKW des Monats“ vorgestellt worden sind.  Mit dem BHKW des Jahres sollen herausragende Projekte unter Stadtwerken und Kommunen, aber auch in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Freuen sich über die gemeinsame Recycling-Innovation: GF Dr. Alfred Egger, Projektleiterin Dr. Maria Ortner (beide ATM) und DI Marcel Huber (GF Syncraft). | Foto: ATM

Aktivkohle aus Holzabfällen
Recycling: Tiroler Innovation

BEZIRK SCHWAZ (red). Tiroler Holzabfälle werden in einem speziellen Verfahren zu Aktivkohle verarbeitet. Dadurch bleibt das Holz im Recyclingkreislauf und man hat zur fossilen Steinkohle eine umweltfreundliche Alternative, die ohne Waldhackgut auskommt. Sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich betrachtet, ist die Verwertung von Altholz zu Aktivkohle sinnvoll, wie eine Lebenszyklusanalyse der Universität Innsbruck (Arbeitsbereich Umwelttechnik) im Auftrag des Projektteams rund um die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Syncraft-GF Marcel Huber mit Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. HINWEIS: Es handelt sich hierbei um ein Archivbild, das vor der Coronakrise entstanden ist.  | Foto: Land Tirol/Kathrein

Wirtschaft
Syncraft und Land Tirol arbeiten zusammen

SCHWAZ/INNSBRUCK (red). Holz durch spezielle Kraftwerke effizient in Wärme und Strom umwandeln und dabei noch das Klima schützen – das hat sich die Schwazer Firma SynCraft zur Aufgabe gemacht. Gemeinsam mit dem Unternehmen Gallzeiner und dem Management Center Innsbruck (MCI) tüftelt SynCraft nun an einem neuen Versuchsprojekt, mit dem der Betrieb der innovativen Holzkraftwerke noch effizienter und ökonomischer gemacht werden soll. Im Rahmen der Innovations- und Technologieförderung unterstützt...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
(von li.): Karl Heinz Greil (GF Stadtwerke Schwaz), Marcel Huber (GF SynCraft), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Rainer Seyrling (Vorstand Landesabteilung Wirtschaft und Wissenschaft). | Foto: Land Tirol
2

SynCraft
Schwazer Unternehmen punktet mit Know-How in Japan

SCHWAZ/JAPAN. Die Tiroler Firma SynCraft konzipiert hocheffiziente Holzkraftwerke unter anderem in Innsbruck, Vorarlberg und Südtirol. Mit ihrem Know-How konnte das Unternehmen nun auch in Japan punkten, wo bald ein Millionenprojekt umgesetzt werden soll. Bald liefert ein Holzkraftwerk „made in Tirol“ Energie am anderen Ende der Welt: Nach Projekten in Österreich und Italien realisiert die Firma SynCraft nun ein hocheffizientes Holzkraftwerke in Japan. Möglich machen diese Erfolgsgeschichte...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol

Syncraft: Energie durch Holz

100-Stunden-Probelauf erfolgreich – Syncraft-Automation gegründet Die Mitarbeiter der Firma Syncraft haben den Pioniergeist in sich, denn was sie innerhalb der letzten Jahre vollbracht haben kann sich sehen lassen. Ihr Verfahren zur Energiegewinnung aus Holzgas hat sich voll bewährt und das dazugehörige Know-How in Sachen Automatisierungstechnik wird auch gleich mitgeliefert. SCHWAZ (fh). Die Versuchsanlage auf dem Gelände der Schwazer Stadtwerke hat die Feuertaufe bestanden. Auch nach 100...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.