Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Rückkehr der Vorarlberger Hilfskräfte aus dem Erdbebengebiet. | Foto: VLK/A. Serra
5

Stille Helden sind wieder zurück
SARUV-Team wieder im Ländle

VORARLBERG/RANKWEIL. Rückkehr der Vorarlberger Hilfskräfte aus dem Erdbebengebiet. Dank und Anerkennung von LH Wallner und LR Gantner für engagierten Hilfseinsatz. Die 32 Vorarlberger Einsatzkräfte, die letzte Woche nach dem schweren Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet in die Türkei entsandt wurden, sind heute, Dienstag, zurückgekehrt. Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner danken dem ehrenamtlichen Helferteam für die unermüdliche Einsatzbereitschaft im Dienste...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Christian Marold
Darf man fröhlich sein, wenn an anderen Orten der Welt ein Unglück passiert? | Foto: pixabay
2

Kommentar
Was darf man und was nicht?

Vergangenes Wochenende gab es wieder zahlreiche Faschingsumzüge im ganzen Land. Einer der größten Umzüge landesweit wurde in Feldkirch veranstaltet. Tolle Bilder und das Wetter gab auch alles. Dabei vergisst man schnell, was sonst so in der Welt passiert. Und dieses Vergessen wurde prompt durch eine Frage von einem meiner Söhne unterbrochen: Darf man so feiern, wenn gerade in der Türkei und Syrien eine schreckliche Naturkatastrophe passiert ist? Darüber habe und musste ich lange nachdenken....

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Geisterfahrer

Als Falschfahrer – umgangssprachlich auch Geisterfahrer – bezeichnet man Benutzer einer Autobahn oder einer Straße mit geteilten Richtungsfahrbahnen, die entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fahren. Dabei ist diesen Fahrern oft nicht bewusst, dass sie falsch fahren. Es gibt ja den Witz, dass ein Geisterfahrer sich aufregt, dass alle anderen falsch fahren. Der russische Präsident ist derzeit so ein Geisterfahrer. Gewalt, Waffengewalt und damit verbunden Krieg oder Terrorismus sind die...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Perspektiven einer Flucht

Die Restriktionen der Pandemie werden immer mehr gelockert. Für einige Grund genug, die Flucht zu ergreifen. Die Flucht vor dem Alltag nach über eineinhalb Jahren der Pandemie. Ortswechsel, andere Menschen sehen, andere Kulturen kennenlernen. Europa scheint auch mit dem Auftakt der Fußball-Europameisterschaft in Bewegung zu kommen. Die riesigen Kähne mit Hunderten gaffenden Menschen an Bord ankern mittlerweile wieder vor Venedig, die neuralgischen Knotenpunkte auf europäischen Straßen sind...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.