Tabuthema

Beiträge zum Thema Tabuthema

Der Sternenkindvater und Marathonläufer Rainer Juriatti macht auf seinem 1.200 Kilometer langen Lauf auf das Tabuthema Sternenkinder aufmerksam. Im Bild: Rainer Juriatti (rechts) macht Station im Uniklinkum Salzburg. | Foto: SALK
4

Ein Lauf gegen das Schweigen
1.200 Kilometer für Sternenkinder

Der Sternenkindvater und Marathonläufer Rainer Juriatti aus Graz durchquert ganz Österreich, um auf ein Tabuthema aufmerksam zu machen. Dabei machte Juriatti zuletzt im Uniklinikum Salzburg Station. SALZBURG. Insgesamt 1.200 Kilometer und 10.000 Höhenmeter wird der Grazer Rainer Juriatti durch ganz Österreich zurücklegen, um auf das Tabuthema „Sternenkinder“ aufmerksam zu machen. Dabei läuft der Marathonläufer, der selbst Sternenkindvater ist, täglich eine Strecke von 35 Kilometern. Im...

Inkontinenz ist ein Thema, über das die Betroffenen nach wie vor ungern bis gar nicht sprechen wollen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia

"Undicht": Inkontinenz gilt immer noch als Tabuthema

Bis zu drei Viertel der Österreicher sind im Laufe ihres Lebens von Inkontinenz betroffen. Darüber zu sprechen ist für viele undenkbar. Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche von 18. bis 22. Juni will die Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich informieren und konkrete Unterstützung anbieten. Die Herausforderungen, vor denen Betroffene stehen, sind vielfältig und beeinflussen das tägliche Leben, denn der Verlust der willentlichen Kontrolle über Blase und/oder Darm ist nicht nur ein...

  • Margit Koudelka
Traklbüste von Hans Pacher im Trakl Haus
2 8

Georg Trakl - Ein frühes Ende eines unglücklichen Expressionisten

Georg Trakl zum 100. Todestag Der Sohn eines Eisenwarenhändlers wurde 1887 in Salzburg geboren. Mit 7 Geschwistern ist er aufgewachsen, zu seiner jüngeren Schwester Gretl entwickelte sich eine sehr innige Beziehung. Schon mit 17 Jahren experimentierte der schwermütige Charakter viel mit Drogen. Die literarischen Schaffensjahre 1906 und 1907 ließen ihn Theaterstücke und Prosa verfassen. 1908 ging er mit Schwester Gretl nach Wien und graduierte als Magister der Pharmazie. Es war der Zeitpunkt zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.