Tabuthema

Beiträge zum Thema Tabuthema

Denkverbote in der Religion
Tabubruch Wiedergeburt

„Wer entscheidet, was tabu ist? Wenn ein Tabu gebrochen wird, reagiert die Gesellschaft oft reflexartig mit Empörung und Wut. Unbewusste Abwehrmechanismen spielen dabei eine zentrale Rolle.“ So schreibt der Psychiater und Neurowissenschaftler DDr. Raphael M. Bonelli in seinem neuesten Buch „Tabu“. Spätestens jetzt erkenne ich, dass ich schon lange falsche und unnötige Tabus in der Gesellschaft anspreche oder zumindest sanft darauf hinweise, um Tabubrüche in Gang zu setzen. So geschehen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
5

Ein Abend voller Inspiration und Mut
Tabus brechen und Dialog schaffen: Erfolgreiche Film-Premiere von TABU.auf.BRUCH

Dornbirn. Der Spielboden wurde am gestrigen Abend zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Die Österreich-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilms TABU.auf.BRUCH , präsentiert von Salon 13, zog zahlreiche Besucher*innen in ihren Bann. Der Film, der vor kurzem die Sunrise-Trophäe beim Better World Film Festival in München gewonnen hat, öffnet mit Bildekraft und Erzählungen die Tür zu gesellschaftlichen Tabus wie Menstruation, Geburtstrauma, weiblicher Wut, Brustgesundheit,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Salon 13 - Raum für Begegnung, Intuition und Frauen*wissen

Psychiater spricht Tabuthemen an
Herwig Oberlerchner liest aus seinem Buch „Das Schweigen wird laut"

Lesung mit Musik - im Amthof Festsaal  Am 14. November (Beginn 19 Uhr) liest der vormalige Primarius Herwig Oberlerchner aus seinem Buch „Das Schweigen wird laut“. Herwig Oberlerchner lässt uns bei dieser Lesung an seinen Kindheitserinnerungen teilhaben und gewährt tiefe Einblicke in die Geschichte seiner Familie. Im Vorwort des Buches Das Schweigen wird laut, heißt es: In jeder Familie gibt es Geheimnisse, Unbesprochenes, Verschwiegenes. Die Mauern des Schweigens, errichtet aus Schuld, Scham...

Benno Karnel ist als Kärntens Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie auch für die Regenbogenpastoral zuständig. | Foto: Privat
2

Regenbogenpastoral Kärnten
Die neue Offenheit der katholischen Kirche

Lange schloss die katholische Kirche queere Personen aus ihrer Mitte aus. Mit Initiativen wie der Plattform Regenbogenpastoral wurden nun erste Angebote für mehr Akzeptanz geschaffen. KLAGENFURT. Im März 2021 wurde Theologe Benno Karnel von Bischof Josef Marketz zum Seelsorger für Beziehung, Ehe und Familie bestellt. Es war das erste Mal in Österreich, dass ein Bischof auch die Regenbogenpastoral in das Dekret eines Seelsorgers aufnehmen ließ. Doch was ist damit gemeint? "In der...

0:06

Lösungen für Haarprobleme
JJ Sisters und Haar la carte kümmern sich und Herr & Haar

Haar la carte und JJ Sisters haben eine Partnerschaft gestartet, um Herren in St. Veit und Umgebung maßgeschneiderte Lösungen für Haarausfall und Haarprobleme mit innovativen Folien-Haar-Systemen anzubieten. Diese Systeme bieten ein natürliches Aussehen, hohen Tragekomfort, sicheren Halt und vielseitige Styling Möglichkeiten. ST. VEIT. Die Zusammenarbeit kombiniert die Expertise von Haar la carte im Bereich Folien-Haar-Systemen und Perücken mit der Fachkompetenz von JJ Sisters in...

Der Sternenkindvater und Marathonläufer Rainer Juriatti macht auf seinem 1.200 Kilometer langen Lauf auf das Tabuthema Sternenkinder aufmerksam. Im Bild: Rainer Juriatti (rechts) macht Station im Uniklinkum Salzburg. | Foto: SALK
4

Ein Lauf gegen das Schweigen
1.200 Kilometer für Sternenkinder

Der Sternenkindvater und Marathonläufer Rainer Juriatti aus Graz durchquert ganz Österreich, um auf ein Tabuthema aufmerksam zu machen. Dabei machte Juriatti zuletzt im Uniklinikum Salzburg Station. SALZBURG. Insgesamt 1.200 Kilometer und 10.000 Höhenmeter wird der Grazer Rainer Juriatti durch ganz Österreich zurücklegen, um auf das Tabuthema „Sternenkinder“ aufmerksam zu machen. Dabei läuft der Marathonläufer, der selbst Sternenkindvater ist, täglich eine Strecke von 35 Kilometern. Im...

Die "blaue Pille" war ursprünglich als Medikament für das Herz angedacht, bis die Nebenwirkungen zur Hauptwirkung wurden.  | Foto: Foto: Müller
4

Körperliche und Mentale Gesundheit
Heutige Tabuthemen beim Mann

In diesem Teil unserer Gesundheitsserie, haben sich die Bezirksblätter ganz und gar den Männern gewidmet. Spezialisten aus Herzogenburg und Traismauer verbreiten Fachwissen. REGION. Obwohl Männer bei eigenen Gesundheitsthemen offener geworden sind, gibt es in Sachen Prävention weiterhin Nachholbedarf. „Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig. Männer sind hier leider besonders nachlässig, dabei sollten gerade sie die Möglichkeit einer Vorsorgeuntersuchung bei ihrem Hausarzt oder ihrer Hausärztin...

 Katharina Stemberger und Andreas Patton spielen die Hauptrollen in "Eine pornografische Beziehung" | Foto: Lalo Jodlbauer
2

Aufführung im Vindobona
Ein Theaterstück über das Eine in der Brigittenau

Am 10. März findet im Theater Vindobona ein Stück über Themen, die in der Gesellschaft eher selten angesprochen werden, statt. "Eine pornografische Beziehung" beleuchtet die ungestümen Anfänge einer Beziehung, die sich anfangs nur um das Eine dreht. WIEN/BRIGITTENAU. Eine etwas anderes, doch für Viele wohl nachvollziehbar Theaterstück wird am Sonntag, 10. März im Vindobona, am Wallensteinplatz 6, aufgeführt. Zusammengefasst behandelt das Stück mit dem Namen "Eine pornografische Beziehung"...

Oesterreicher (li.) und Schiener enttabuisieren gemeinsam mit der Vulvarei. | Foto: VanDeHart
7

Vulvarei bietet Frauenkreise
Enttabuisieren des Frauseins in der Donaustadt

Tabus ansprechen und füreinander da sein – das steht bei der Vulvarei aus der Donaustadt am Programm. Die zwei Frauen hinter der Vulvarei veranstalten Frauenkreise, haben einen Podcast und mehr. WIEN/DONAUSTADT. Alles begann mit einem gemeinsamen Podcast von Katharina Oesterreicher und Doris Schiener im Oktober 2022. Weniger später entstand die Vulvarei. Ein Herzensprojekt, das immer noch wächst. Die beiden haben einen Podcast, veranstalten Frauenkreise und Schwangerentreffen. Und sie haben...

4

Weibliche TABUs ansprechen
TABU.auf.BRUCH im stein.um.bruch

Wenn ein TABU auf das andere TABU trifft und sie sich gemeinsam eine Plattform schaffen um gesehen und diskutiert zu werden, dann entsteht ein kreativer Raum in dem Neues entstehen kann. In diesen Raum laden wir alle Interessierten vom 22.-24. September 2023 ein zum Zuhören und Zuschauen, zum Mitsprechen und Mitdenken. Die Themen „weibliche Wut“ und das „Menstruationsblut“ werden das ganze Wochenende lang durch zwei Fotoausstellungen näher betrachtet und regen zum Nachdenken an. Wie wird das...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Salon 13 - Raum für Begegnung, Intuition und Frauen*wissen
Menstruationsblut wird nicht aufgrund von Gewalt oder Verletzungen vergossen, dennoch ekelt es viele Menschen stark an. Warum ein Tabu aus einem so natürlichen Vorgang machen? | Foto: Lisa Grum
2

Spektakel
Ausstellung bricht mit Tabus um die Menstruationsblutung

Die Ausstellung "Period Shame" im Spektakel möchte Tabus rund um die Menstruation und Regelblutung brechen. WIEN/MARGARETEN. Menstruationsblut wird nicht aufgrund von Gewalt oder Verletzungen vergossen, dennoch ekelt es viele Menschen stark an. Warum ein Tabu aus einem so natürlichen Vorgang machen? Das dachten sich auch die Wienerinnen Lisa Grum und Kerstin Schinnerl, die in ihrer Ausstellung "Period Shame – Menstruation als Tabu(bruch)" Bewusstsein für die Regel schaffen möchten. Eröffnung am...

ansprechen und sichtbar machen
TABU.auf.BRUCH im stein.um.bruch

TABUs ansprechen und sichtbar machen – das geschieht im September im stein.um.bruch auf sprachliche, künstlerische und musikalische Weise in 6713 Ludesch, AT TABUs bewusst und sichtbar machen. Es ist wichtig, uns selbst und unser Umfeld aufzuklären. Es muss nicht alles so sein und bleiben, was eine breite Gesellschaft für normal empfindet. Manchmal darf auch NEU gedacht werden. Gesellschaftswichtige Themen, die Frauen aber natürlich auch Männer betreffen! Es geht um Care Arbeit und Mann sein;...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Salon 13 - Raum für Begegnung, Intuition und Frauen*wissen
Die gefährdetste Gruppe für Suizid sind Männer im mittleren Alter. | Foto: New Africa / Fotolia
3

GO-ON Suizidprävention Steiermark
Der Suizid ist "männlich und alt"

Ein heikles Thema, dem oft zu wenig Beachtung zukommt. Das Präventionsprojekt GO-ON Suizidprävention öffnet seine Bürotüren in Weiz. WEIZ. Das Hauptziel von GO-ON Suizidprävention Steiermark ist es, Menschen zu stärken und zu informieren, bevor Suizidalität überhaupt entsteht. Darum werden Vorträge und Workshops abgehalten, um dieses Thema zu enttabuisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen.  Suizid im Bezirk WeizIm Gespräch mit der Psychologin Simone Hutter, sie arbeitet gemeinsam mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Doris Schlager
Für Frauen im Oberland gibt es bislang keine Schutzeinrichtung in Form eines Frauenhauses - mit der Eröffnung Ende März soll sich dies nun ändern. (Symbolbild) | Foto: pixabay/Alexas_Fotos
2

Weltfrauentag
LA Scheiber: "Frauenhaus im Tiroler Oberland dringend notwendig!"

Für die Landecker VP-Landtagsabgeordnete Beate Scheiber ist es wichtig, auch abseits der großen Ballungszentren eine Schutzeinrichtung für Frauen zu haben. Die baldige Eröffnung eines Frauenhauses im Oberland sei daher ein absolut richtiger Schritt. BEZIRK LANDECK. Dass nun voraussichtlich Ende März das Frauenhaus im Oberland eröffnet werden soll, ist für VP-Landtagsabgeordnete Beate Scheiber aus Landeck absolut richtig und wichtig. "Meines Erachtens ist es dringend notwendig, dass wir auch...

Monika Osl (Kufstein), Beate Regensburger (Landeck), Vera Juriatti (Leiterin des Vereins "Mein Sternenkind"), Nicole Köhle (Pfunds) und Rainer Juriatti (Leiter des Vereins "Mein Sternenkind") (v.l.). | Foto: privat
2

80 ExpertenInnen
"Mein Sternenkind" - Fachtagung in Graz mit Landecker Beteiligung

Der Verein "Mein Sternenkind" hat zum Ziel, Tabuthemen zu brechen. Im Rahmen einer zweitägigen Fachtagung in Graz tauschten sich 80 Expertinnen und Experten aus, darunter auch Nicole Köhle aus Pfunds und Beate Regensburger aus Landeck. LANDECK, PFUNDS, GRAZ. Die Herbsttagung "Mein Sternenkind" - Fehlgeburten, Totgeburten und Kinder, die kurz nach der Geburt verstorben sind, fand am 30. September und 1. Oktober 2022 in der Steiermark statt. Die zweitägige Fachtagung fand im Grazer Lendkai für 80...

Josef Pfeifer vom Verein Männer- und Geschlechterthemen Steiermark lädt mit SOFA zur Gesundheitswanderung. | Foto: Edith Ertl
2

Gesundheitswanderung in Seiersberg-Pirka
Männergesundheit ist kein Tabu

Vergrößerte Prostata, Hodenentzündung, Erektionsstörungen, allesamt Erkrankungen, über die Mann nicht gerne spricht. „ Männer sollten früh genug auf ihre Gesundheit schauen“, sagt Josef Pfeifer vom Verein für Männerthemen Steiermark. In Kooperation mit SOFA Soziale Dienste findet am 1. Oktober eine Gesundheitswanderung für alle statt, bei der auch niederschwellig die Männergesundheit angesprochen werden kann. Gemma gemeinsam und bleib‘ ma g’sund“ ist das Thema, bei dem auch entspanntes...

Die neugegründeten Selbsthilfegruppe Psychose findet ab nun regelmäßig statt. | Foto: stock.adobe.com -  Photographee.eu

Selbsthilfe Kärnten
Neugründung der Selbsthilfegruppe Psychose

KÄRNTEN. Psychische Erkrankungen sind noch immer ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. Darum wird ab Mitte April eine die neue Selbsthilfegruppe Psychose gestartet. Diese Gruppe soll einen Erfahrungsaustausch für Personen bieten, die von einer Psychose oder einer Erkrankung aus dem schizophrenen Formenkreis betroffen sind. Start der Gruppe: Mitte April, mittwochs, 16 Uhr im Freizeitcafe der ProMente Kärnten, Postgasse 4, 9500 Villach. Mehr Infos unter Tel.: 0664/88414887.

Seit dem Selbstmord seines Sohnes macht Golli Marboe darauf aufmerksam, dass Suizidalität entabuisiert werden muss. | Foto: VsUM
Aktion 2

Suizidgedanken
"Jeder von uns hat irgendein Binkerl zu tragen"

Golli Marboe hat sich nach dem Freitod seines Sohnes zur Aufgabe gemacht, offen über das Thema Suizidalität zu sprechen.  BEZIRK KUFSTEIN. "Ich kann so gut verstehen, wie es dir geht, weil in meiner Familie hat sich meine Mutter das Leben genommen" - das ist nur ein Beispiel von vielen persönlichen Beileidsbekundungen, die an Golli Marboe nach dem Selbstmord seines Sohnes herangetragen wurden. Alle endeten aber immer mit dem Satz: "Aber bitte sag's niemanden". Ein großer Irrtum, wie Marboe...

Roman Blumenschein seziert das Tabuthema Depression mit viel Humor.  | Foto: Barbara P Iffy

Gastspiel
Tabuthema Depression im Theater am Lend

Im Gastspiel "Morgen ist leider auch noch ein Tag" von und mit Roman Blumenschein, das am kommendes Wochenende im Theater am Lend zu sehen ist, wird das Tabuthema Depression aufgeknackt und humorvoll seziert. GRAZ. In seinem "humorgeladenen Depressions-Theatersolo" erzählt der Wiener Schauspieler Roman Blumenschein von einem Menschen mit Depression und dessen Versuch, den Alltag und das Leben zu meistern. Dabei stellt er sich Fragen wie: "Was tut man, wenn man Gespräche mit seinem...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Vereinsvorsitzender Christian Holzer und seine Frau Jutta de Cillia haben den neuen Mürzzuschlager Verein "alzheimer public" gegründet und eine Broschüre veröffentlicht.  | Foto: Holzer

Verein "alzheimer public"
Mürzer Verein will für Alzheimer sensibilisieren

Der Mürzzuschlager Verein "alzheimer public" rund um Christian Holzer hat ein Alzheimer-Sensibilisierungsprojekt gestartet und eine Broschüre veröffentlicht. MÜRZZUSCHLAG. Alzheimer zählt zu den häufigsten Demenzformen. Laut aktuellen Schätzungen leben in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen mit irgendeiner Form der Demenz. Der Mürzzuschlager Christian Holzer hat drei Jahre lang seine schwer demente Mutter gepflegt. Ein einschneidendes Erlebnis, das ihn dazu bewegt hat,...

Christine Frei in den BezirksBlättern Innsbruck | Foto: Frei
2

Frei im Theater 06
Das Tabu Depression

Zuweilen gibt es erstaunliche Koinzidenzen. Abseits von einer aufgebrachten Fanbase, welche die Vertreibung aus dem tänzerischen Wohlfühlparadies fürchtet, übergab das Theater praesent am vergangenen Freitag einem Kollegen die Bühne, der dort ein Thema verhandelte, das Jan Böhmermann drei Stunden später ebenfalls eine Sendung wert war: das Tabu Depression. Beides sollte man gesehen haben, das eine lässt sich noch streamen, für Roman Blumenscheins berührende Performance in „Morgen ist leider...

Andrea Zlender-Zaufl ist Sexualtherapeutin und spricht gemeinsam mit Paaren Themen an, die zu oft tabuisiert werden. Andrea Zlender-Zaufl ist Sexualtherapeutin und spricht gemeinsam mit Paaren Themen an, die zu oft tabuisiert werden.  | Foto: Kopf-Sache
2

KLAGENFURTER Leben
Lassen Sie uns über Sex sprechen

Andrea Zlender-Zaufl ist Sexualberaterin. Ein Tabuthema, welches immer mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. KLAGENFURT. Seit Jänner 2020 ist Andrea Zlender-Zaufl in der Ausbildung zur diplomierten Lebens- und Sozialberaterin. Während dieser hat sie gemerkt, wie oft Paarthemen in den Einzelberatungen vorkommen. Doch fehlte bisher das Wissen, um tatsächlich mit Paaren arbeiten zu können. Daher entschied sie sich zu einer Zusatzausbildung zur diplomierten Paar- und Sexualberaterin. „Sexualberatung...

Die Grazbürsten sind mit dem neuen Programm "Tabuhudler" wieder auf der Bühne. | Foto: Grazbürsten

Grazbürsten
"Tabuhudler": Wie man Tabus salonfähig macht

Zum 37. Mal betreten die Grazbürsten wieder die Bühne. Das neue Programm nennt sich "Tabuhudler". Als Fixpunkt der heimischen Kulturszene werfen die Kabarettisten in gewohnter Manier ebenso viele Rufzeichen ins Publikum, wie sich auch Fragezeichen hinterlassen, die zum Nachdenken anregen. Über Tabus sprechen kann, tut es der Österreicher, besonders bissig sein. Grund genug, dass das Theaterensemble Grazbürsten treffsicher und pointenreich mit dem neuen Programm "Tabuhudler" präsentiert, wie...

Anzeige
Das Studio von "Medical Cosmetics" eröffnet in Frauental am kommenden Montag. | Foto: Michl

Neues Gesundheitsstudio eröffnet in Frauental

Am Montag eröffnet in Frauental ein neues Gesundheitsstudio, das vor allem bei Beschwerden im Beckenbodenmuskel helfen soll. FRAUENTAL. Am Marktring in Frauental entstand in den letzten Monaten ein kleines, fast verstecktes Studio. "Medical Cosmetics" soll in Zukunft vor allem bei einem Tabuthema helfen: Beschwerden im Intimbereich, wie Inkontinenz oder sexuelle Dysfunktion. Auch für Frauen nach der Geburt oder für SportlerInnen soll die Behandlung hilfreich sein. Diese erfolgt auf einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.