Tabuthema

Beiträge zum Thema Tabuthema

Josef Pfeifer vom Verein Männer- und Geschlechterthemen Steiermark lädt mit SOFA zur Gesundheitswanderung. | Foto: Edith Ertl
2

Gesundheitswanderung in Seiersberg-Pirka
Männergesundheit ist kein Tabu

Vergrößerte Prostata, Hodenentzündung, Erektionsstörungen, allesamt Erkrankungen, über die Mann nicht gerne spricht. „ Männer sollten früh genug auf ihre Gesundheit schauen“, sagt Josef Pfeifer vom Verein für Männerthemen Steiermark. In Kooperation mit SOFA Soziale Dienste findet am 1. Oktober eine Gesundheitswanderung für alle statt, bei der auch niederschwellig die Männergesundheit angesprochen werden kann. Gemma gemeinsam und bleib‘ ma g’sund“ ist das Thema, bei dem auch entspanntes...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Grazbürsten sind mit dem neuen Programm "Tabuhudler" wieder auf der Bühne. | Foto: Grazbürsten

Grazbürsten
"Tabuhudler": Wie man Tabus salonfähig macht

Zum 37. Mal betreten die Grazbürsten wieder die Bühne. Das neue Programm nennt sich "Tabuhudler". Als Fixpunkt der heimischen Kulturszene werfen die Kabarettisten in gewohnter Manier ebenso viele Rufzeichen ins Publikum, wie sich auch Fragezeichen hinterlassen, die zum Nachdenken anregen. Über Tabus sprechen kann, tut es der Österreicher, besonders bissig sein. Grund genug, dass das Theaterensemble Grazbürsten treffsicher und pointenreich mit dem neuen Programm "Tabuhudler" präsentiert, wie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Inkontinenz ist ein Thema, über das die Betroffenen nach wie vor ungern bis gar nicht sprechen wollen. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia

"Undicht": Inkontinenz gilt immer noch als Tabuthema

Bis zu drei Viertel der Österreicher sind im Laufe ihres Lebens von Inkontinenz betroffen. Darüber zu sprechen ist für viele undenkbar. Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche von 18. bis 22. Juni will die Medizinischen Kontinenzgesellschaft Österreich informieren und konkrete Unterstützung anbieten. Die Herausforderungen, vor denen Betroffene stehen, sind vielfältig und beeinflussen das tägliche Leben, denn der Verlust der willentlichen Kontrolle über Blase und/oder Darm ist nicht nur ein...

  • Margit Koudelka
Die Bestattung und spezielle Wünsche sollten gleich vertraglich geregelt werden, um sie dann auch wirklich rasch umsetzen zu können. | Foto: Bilderbox
2

Der richtige Umgang in der Zeit des Abschieds

Der Tod ist ein Thema, das uns alle betrifft. Wie man schon zu Lebzeiten damit umgehen kann. Es gilt oft als Tabu, über das „Danach“ zu sprechen. Wenn ein Angehöriger stirbt, befinden wir uns in der Trauerphase, doch schon muss eine Bestattung organisiert werden und erste Fragen rund um die Wünsche des Verstorbenen treten auf. Um von all dem nicht überrascht zu werden, empfiehlt es sich, vorzusorgen. Vertraglich regeln Alles, was einem wichtig ist, kann bereits vor dem tragischen Eintritt...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.