Tag des Waldes

Beiträge zum Thema Tag des Waldes

proHolz Oberösterreich-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) brachten MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler einen Mehlbeere-Setzling. | Foto: MeinBezirk OÖ/Mair

Tag des Waldes
Robuste Mehlbeere ist Baum des Jahres

Das harte Holz, aus dem früher Kegelfiguren und Kugeln, aber auch Zahnräder, Fassdauben oder Besteck gefertigt wurden, liefert die wenig bekannte Mehlbeere. Der robuste Baum macht inzwischen in den Städten Karriere, weil sie sich gegenüber Trockenheit, Hitze, aber auch Schädlingen und Streusalz unempfindlich zeigt. OBERÖSTERREICH. Das Holz der Mehlbeere gehört zu den härtesten in Europa. Seine helle Farbe nimmt durch Dämpfen einen warmen, hellbraunen bis rosa Farbton an, ähnlich dem der Birne....

Zum Tag des Waldes statteten proHolz Oberösterreich-Obmann Georg Starhemberg (r.) und Geschäftsführer Markus Hofer (l.) der BezirksRundSchau einen Besuch ab, um auf die wichtigen Funktionen des Waldes hinzuweisen. Als Gruß für die Redaktion überbrachten sie Chefredakteur Thomas Winkler eine Holzschale aus Vogelbeer-Holz, gefüllt mit Schnaps und Marmelade aus Vogelbeeren. | Foto: BRS/Kramesberger

Tag des Waldes
Anspruchslose Vogelbeere ist Baum des Jahres

Vogelbeerschnaps und auch die Marmelade aus den kleinen roten Früchten sind bekannt – aber nur die wenigsten wissen um die wichtige Rolle der Vogelbeere als einzige Laubbaumart, die noch bis zu 2.300 Metern Seehöhe wächst und mit ihrem Wurzelwerk zum Schutz vor Erosion und Lawinen beiträgt. OBERÖSTERREICH. Vor diesem Hintergrund wurde die sehr anspruchslose Vogelbeere, auch Eberesche genannt, zu Österreichs Baum des Jahres 2023 gewählt. "Als Erstbesiedler auf Kahlflächen dient sie dem...

Rechtzeitig zum „Tag des Waldes“ besuchten proHolz-OÖ-Obmann Georg Adam Starhemberg (li.) und proHolz-OÖ-Geschäftsführer Markus Hofer (re.) BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BRS/Engelsberger

Tag des Waldes
Der Wald ist mehr als nur Erholungsort

Vor allem in Städten werden robuste Baumarten benötigt, welche direkt in der Stadt CO2 in frischen Sauerstoff umwandeln. OÖ. Vor rund 50 Jahren wurde der „Tag des Waldes“ ins Leben gerufen. Am 21. März sollte dieser wieder Bewusstsein schaffen, welche Funktionen der Wald mit sich bringt. Neben einem Erholungsort ist der Wald auch Rohstofflieferant, hat eine Schutzfunktion im Gebirge, reguliert das Klima und speichert und filtert Wasser. Baum des Jahres 2019 Vor allem in den Städten, wo der...

Der Wald hat viele Funktionen: Er ist Lebenswelt für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für den Menschen und Wirtschaftsfaktor für die ländlichen Regionen Oberösterreichs. | Foto: MNStudio/Fotolia
1 3

Wald hat viele Gesichter

Mehr als 40 Prozent von Oberösterreich ist mit Wald bedeckt, 70.000 leben hierzulande vom Holz. OÖ. Mit dem vergangenen Jahr sind Oberösterreichs Waldbauern zufrieden. "Das Jahr war durch stabile Holzpreise geprägt", sagt Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer OÖ. "Für 2017 erwarten wir, dass sich die Stabilität am Holzmarkt zumindest im ersten Halbjahr fortsetzen wird." Wegen der hohen Niederschläge seien die Wälder außerdem gut gegen den Borkenkäfer gewappnet. Eine der größten...

Spannende Infos rund um die Entstehung des und das Leben im Kobernaußerwald bietet Naturcoach Elisabeth Wolfsegger in ihren Führungen. | Foto: naturspielerin.at
3

"Wie alt ist der Kobernaußerwald?"

Einst Palmen, heute Fichten: Naturcoach Elisabeth Wolfsegger gewährt in ihren Führungen Einblicke in die spannende Welt des Kobernaußerwaldes. BEZIRK (lenz). Heidelbeeren pflücken, Schwammerl suchen oder einfach die frische Waldluft genießen – der Kobernaußerwald bietet seinen Besuchern viele Möglichkeiten. Mit einer Fläche von rund 600 Quadratkilometern gehört er in Verbindung mit dem Hausruckwald zu den größten zusammenhängenden Waldgebieten Mitteleuropas. Neben Beeren, Schwammerln und Bäumen...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.