Tag des Waldes

Beiträge zum Thema Tag des Waldes

1 9

Warum der Wald nicht nur den Besuchern gehört

Reportage: Die Bezirksblätter haben Jagdleiter Horst Meingassner ins Revier begleitet Der Schnee knirscht unter den Reifen des Allradwagens, der Forstweg führt durch das rund 1.560 Hektar große Henndorfer Revier von Max Mayr-Melnhof. Revierleiter Horst Meingassner drosselt die Geschwindigkeit und bleibt in der Nähe einer von 20 Äsungsflächen stehen. Zu Fuß geht es weiter durch den Schnee bis zur nahen Wildfütterung. "Wir haben hier in den letzten Jahren viel getan, Weißdorn und Roten Holunder...

Für dirk Böckmann und Florian Knopp vom Keltenmuseum ist die Grabstätte vom Dürrnberg ein Jahrundertfund.
2

Sein letztes Heim war aus Holz

Bei den Kelten hieß es: ein Mann und sein Holz - und das bis ins Grab. HALLEIN (kat). Archäologische Funde aus Holz sind sehr selten. Für umso mehr Aufsehen sorgte die aus dem 4. Jh. v. Chr. stammende Grabstätte aus Holz, die beim Hallersbichl am Dürrnberg im Zuge von Hausbauarbeiten gefunden wurde und nun im Keltenmuseum bestaunt werden kann. Ein eher groß gewachsener, wohlhabender Mann soll darin begraben worden sein. Seine Schätze, wie Goldschmuck, eine Bronzeschale und Waffen, nahm er mit...

Wolfgang Hutter aus St. Michael/Lg., Fachgruppenobmann der Holzindustrie in der Wirtschaftskammer Salzburg.
2

Der Baustoff der Zukunft ist Holz

BB: Wie ist‘s um die Salzburger Holz- und Sägeindustrie bestellt? WOLFGANG HUTTER: „Unsere Salzburger Betreibe sind relativ gut aufgestellt, obwohl auch wir unter der wirtschaftlichen Flaute der letzten Jahre zu leiden hatten. Der Großteil ist familienbetrieben und muss daher nicht so agieren wie ein Großkonzern – Masse erfordert Spezielaisierung, wir KMUs in Salzburg hingegen sind flexibel und können auf verändernde Umstände bzw. ändernde Kundenwünsche rasch reagieren. Zudem sind unsere...

Der Wald ist mehr als nur eine Laufstrecke

Meinung Es ist dem nachhaltigen Einsatz der Waldeigentümer für die Pflege des Waldes zu verdanken, dass uns allen dieses riesige Erholungsgebiet offensteht: Der Wald bietet gleichzeitig Schutz vor Naturgefahren, reinigt Wasser und Luft und ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Denken Sie bei der nächsten Laufrunde durch den Wald daran: Sie bewegen sich in einem kleinen Paradies, das andere für Sie erhalten.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.