Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Im Laaer Rathaus trafen sich Obfrau-Stv. Thomas Häringer, Wilhelm Beck und Heinz Gspan aus Hainburg, Michaela Brinnich und Werner Oppitz aus Eggenburg, Michael Staribacher von der Dorf- und Stadterneuerung, GF Martin Ruhrhofer von der Dorf- und Stadterneuerung, Obfrau Helga Thenmayer, GR Heidi Schwungfeld Fass aus Laa, Bgm. Stefan Lang aus Retz, Thomas Dvorak aus Drosendorf, Martin Seidl aus Horn und Stadtamtsdirektor Reinhold Russ aus Laa. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Planung zukünftiger Projekte
Stadtmauerstädte-Vorstand tagte in Laa

Die Stadtmauerstädte in Niederösterreich haben sich zu einem Bund zusammengeschlossen. In Laa an der Thaya fand nun eine Vorstandssitzung statt, bei der zukunftsweisende Themen besprochen wurden. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Als Teil dieser Kooperation lud die Stadtgemeinde Laa den Vorstand mit Obfrau Helga Thenmayer zur Sitzung im historischen Rathaus ein. Die malerischen Orte Drosendorf, Eggenburg, Groß-Enzersdorf, Hainburg, Horn, Laa, Marchegg, Retz, Waidhofen, Weitra und Zwettl, die sich durch...

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Erwin Kober

Das Dorf als Teil der Kulturlandschaft Europas

Grenzüberschreitende Tagung am 12.6. im VAZ Staatz STAATZ. Kulturgüter abseits von Schlösser, Burgen und Kirchen gibt es in den Dörfern des Weinviertels und Südmährens zuhauf. Viele dieser ländlichen Kulturgüter erschließen sich dem Betrachter erst auf den zweiten Blick. Doch sie sind es, die diese Regionen unverwechselbar machen. Man stelle sich das Weinviertel und Südmähren nur einmal ohne Kellergassen, ohne Stadelzeilen oder ohne Wegkreuze und Marterl vor. Zu diesem Thema findet am 12. Juni...

Der Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie mit seiner Präsidentin Prim. Dr. Christa Freibauer (7.v.l.) und dem Ärztlichen Direktor Dr. Christian Cebulla (5.v.l.) im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. | Foto: LK Mistelbach

Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Pathologie tagte im Landesklinikum

MISTELBACH – Erstmalig tagte der Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie dank der neuen Präsidentin Prim. Dr. Christa Freibauer im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Seit Jahresanfang ist Prim. Dr. Christa Freibauer, Leiterin der Instituts für Klinische Pathologie und Molekularpathologie am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie (ÖGPath/IAP...

EXAR-Tagung

Tagung der Europäischen Vereinigung zur Förderung der Experimentellen Archäologie, bis 2.10. Wann: 30.09.2016 10:00:00 bis 30.09.2016, 18:00:00 Wo: MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstr. 44-46, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Europatreffen im MAMUZ Museum Mistelbach

Hochkarätige Internationale Konferenz im MAMUZ Museum Mistelbach

Aus ganz Europa waren dieses Wochenende Experimentalarchäologen im MAMUZ zusammengekommen um ihre Erfahrungen und neue Forschungsergebnisse auszutauschen. Die Tagung der EXARC, einer internationalen Gesellschaft für Freilichtmuseen und Experimentelle Archäologie, stand unter dem Thema "Archäologie und Tourismus" und war eine Plattform für jene, die zu diesem Thema forschen und arbeiten. So kamen Museumsdirektoren und Wissenschaftler aus ganz Europa zusammen, aus Azerbaidschan, Littauen,...

Eisenzeitliche und frühmittelalterliche Siedlungsspuren im nördlichen Hollabrunner Land. | Foto: Niederösterreichische Landessammlung

Tag der niederösterreichischen Landesarchäologie

Tagung am 13. Juni im MAMUZ Museum Mistelbach Archäologische Ausgrabungen sind die Puzzle- Steine, die unser Bild über die Vergangenheit prägen. Jeder Fund, egal wie unscheinbar, kann den Experten viel über das Leben der Menschen aus vergangenen Zeiten erzählen. Am Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie, am 13. Juni im MAMUZ Museum Mistelbach, werden die archäologischen Forschungsergebnisse des letzten Jahres präsentiert. Zahlreiche archäologische Grabungen werden jedes Jahr...

3

1945 - Kindheit im Umbruch

35. Symposion des Niederösterreichischen Instituts für Landeskunde über Kinder im Schatten des Krieges Die Erfahrungen von Kindern im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit, die Umbrüche in Familie und Schule und die Vermittlung in den heutigen Schulen sind Gegenstand einer Konferenz, die von 6. bis 8. Juli 2015 in Laa an der Thaya stattfindet. „70 Jahre nach Kriegsende rücken besonders die Schicksale von Kriegskindern ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Unsere Tagung greift dieses...

Wert(e)Wandel

Objekte und kulturelle Praxis im Mittelalter und Neuzeit, Tagung 22. - 26.9. Wann: 22.09.2014 ganztags Wo: MAMUZ Museum Mistelbach, Waldstr. 44-46, 2130 Mistelbach auf Karte anzeigen

Foto: Grabner

Symposium: Ist der Staatzer Berg noch zu retten?

Die mannigfaltige Tier- und Pflanzenwelt der am Grünen Band gelegenen Weinviertler Klippenzone stand im Mittelpunkt eines vom Naturschutzbund NÖ und der Marktgemeinde Staatz gemeinsam veranstalteten Symposiums. Das Publikum kam in den Genuss hochkarätiger Vorträge und einer naturkundlichen Führung. Am 30. Mai 2014 fand in Staatz eine anspruchsvolle Veranstaltung statt: Wie kann man die wertvollen Fels- und Trockenrasen im nördlichen Weinviertel dauerhaft erhalten? Den Auftakt bildete ein...

Foto: MAMUZ

TAG DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESARCHÄOLOGIE

TAGUNG AM 14. JUNI 2014 IM MAMUZ MUSEUM MISTELBACH Archäologische Ausgrabungen sind die Puzzle-Steine, die unser Bild über die Vergangenheit prägen. Jeder Fund, egal wie unscheinbar, kann den Experten viel über das Leben der Menschen aus vergangenen Zeiten erzählen. Am Tag der Niederösterreichischen Landesarchäologie, am 14. Juni im MAMUZ Museum Mistelbach, werden die archäologischen Forschungsergebnisse des letzten Jahres präsentiert. Zahlreiche archäologische Grabungen werden jedes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.