Tal-Berg Musi

Beiträge zum Thema Tal-Berg Musi

Herbert Klieber und Walter Grübl
5

Sticker & Stückln
Musikantenstammtisch & Buchpräsentation

Zum Musikantenstammtisch mit Präsentation des Buches „Riemer, Sattler, Federkielsticker“ laden Autor Walter Grübl sowie die Salzburger Federkielstickerei und der Verlag Edition Tirol am Freitag, den 28. März 2025, um 20 Uhr, im Postwirt in St. Martin am Tennengebirge recht herzlich ein. Mit dabei sind Musikanten aus Bayern und Österreich. Unter anderem die Höllbergmusi, die Tal-Berg Musik und Michael Lindinger mit seinen Musikanten. Der Eintritt ist frei!

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Reiter
Die Tal-Berg Musi musizierte in verschiedenen Besetzungen - hier als Klarinettenmusi | Foto: Meißnitzer/Astner
27

Volksmusik
CD-Präsentation der Tal-Berg Musi & des Dreigsong Herzklopfn in Eben

EBEN. Vergangenen Samstag präsentierten die Tal-Berg Musi und der Dreigsong Herzklopfn ihre neue CD „A Tanzei spüts auf“ in der Festhalle in Eben im Pongau. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal gaben die Gruppen eine Auswahl an Stücken und Liedern ihres neuen Tonträgers zum Besten. „Vom ersten Ton bei den Aufnahmen bis zur heutigen Präsentation ist bei dieser CD wirklich alles perfekt gelaufen. Eine runde Sache – im wahrsten Sinne des Wortes“, freut sich Produzent Dominik Meißnitzer vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Tal-Berg Musi mit der Lindl-Medaille, mit den Gratulanten Bgm. Herbert Farmer, Bgm. Johann Rohrmoser und Oberbgm. Christian Kegel.
1 3 108

"Lindl Hoagascht" der Tal-Berg Musi

EBEN (ma). Hunderte begeisterte Volksmusikliebhaber, Freunde und Familien der Tal-Berg Musi folgten der Einladung zum „Lindl Hoagascht“ in den Turnsaal der Volksschule nach Eben. Viele Ehrengäste, unter ihnen auch Ebens Bgm. Herbert Farmer, Großarls Bgm. Johann Rohrmoser, Vigauns Bgm. Fritz Holztrattner und Traunsteins Oberbürgermeister Christian Kegel mit einer Abordnung und sogar Linde Freundorfer, Mitorganisatorin des Traunsteiner Lindl seit 1967, waren im Publikum. Die Tal-Berg Musi, die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Maria Astner
Die Gewinner des "Traunsteiner Lindl", Rupert Pirchner, Philipp Klieber, Thomas Klieber (hi. v. li.), Hannes Klieber, Christina Fischbacher und Markus Kratzer (vorne). | Foto: Tal-Berg-Musi
2 5

Bergfahrt für die Tal-Berg Musi

Junge Pongauer räumen begehrten bayerischen Volksmusikpreis ab. EBEN/TRAUNSTEIN (ma). Der „Traunsteiner Lindl“, einer der begehrtesten Volksmusikpreise im Alpenraum, ist nach dem Wahrzeichen der Stadt Traunstein, der steinernen Brunnenfigur am Stadtplatz, benannt. Seit 1967 vergibt die Stadt Traunstein diesen Preis, welcher für echte unverfälschte Volksmusik steht. Mit ihm wird regionales Brauchtum gepflegt und die wertvolle Musiktradition gefördert. Teilnehmen können Volksmusikanten und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
Sepp Forcher bei den Dreharbeiten im Gasteinertal bei der Dreiwallerhöhe. | Foto: Anton Wieser
2

Talein – Talaus

Sepp Forcher und sein "Klingendes Österreich" wandern durch Großarl- und Gasteinertal. GROSSARL, GASTEIN (jb). Beide Täler – das Großarl- und das Gasteinertal – hatten früher eines gemeinsam: sie waren vom Salzachtal aus nur über Höhenwege zugänglich. Die unbezwingbaren Schluchten der Liechtensteinklamm und der Gasteinerklamm erlauben nur dem Wasser ein Durchkommen. Blick von Oben Für die ORF Produktion „Klingendes Österreich“ beginnt die Großarler Welt bei der „Alten Wacht“, jener Stelle, an...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.