tanken

Beiträge zum Thema tanken

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com
1

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Klosterneuburg

Hier erfährst du, wo in Klosterneuburg die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. KLOSTERNEUBURG. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Klosterneuburg täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Auch die Nähe zu Wien ist ein Faktor, der die Treibstoffpreise in Klosterneuburg beeinflusst.  | Foto: ASFiNAG/Rudi Froese
3

Spritpreise
Warum Klosterneuburg ein teures Pflaster zum Tanken ist

In Klosterneuburg liegen die Treibstoffpreise über dem Niveau der benachbarten Städte. Gegenüber MeinBezirk schildert ein ÖAMTC-Experte die Gründe dafür und gibt Tipps, um günstiger zu Tanken.  KLOSTERNEUBURG. Treibstoffpreise variieren immer. Was in Klosterneuburg jedoch auffällt, ist, dass diese immer etwas über dem Niveau liegen als jene in den benachbarten Städten wie Wien, Korneuburg oder auch Tulln. Ein Beispiel: Am Freitag, dem 14. November, kostete der Liter Diesel 1,586 Euro. Die...

Ab 1. Oktober tritt die CO2-Steuer in Kraft | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1 3

CO2-Steuer ab 1.10.
Das zahlen Sie jetzt NOCH an den Zapfsäulen in NÖ

Teures Tanken: Ab Samstag, 1. Oktober, kostet der Liter um etwa 8 Cent mehr. NÖ. "Die CO2-Steuer trifft die Niederösterreicher mit voller Wucht", sagt FP-Chef Udo Landbauer und fügt hinzu, dass er einen Spritpreisdeckel anstatt der Steuer fordert. Ab 1. Oktober wird das Tanken durch die neue CO2-Steuer nochmal teurer. In Summe bedeutet das bei einem Tankvolumen von 50 Liter etwa um vier Euro mehr – pro Liter sind es ungefähr 8 Cent. Gerade im Flächenbundesland Niederösterreich trifft das die...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, Wirtschafts- und Technologielandesrat Jochen Danninger - Copyright: | Foto: NLK Pfeiffer

Mobilität in NÖ
Mehr E- als Dieselautos zugelassen

Kipp-Punkt erreicht: im August wurden in Niederösterreich erstmals mehr Elektroautos als Dieselfahrzeuge zugelassen NÖ. e-Fahrzeuge sind in Niederösterreich bereits seit längerem auf der Überholspur unterwegs. Im August wurde nun eine magische Grenze übersprungen: „Erstmals haben die e-PKW mit 600 Neuzulassungen die Dieselfahrzeuge in der Zulassungsstatistik überholt. Das wäre für sich alleine gesehen schon ein wichtiger Meilenstein, aber zusätzlich wurden heuer bereits mehr e-Fahrzeuge...

Regelmäßig wird der Tank zur Gänze leer gefahren. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion 5

Fahrverhalten
Das Auto steht, also muss man wohl oder übel zu Fuß gehen

Zu wenig Benzin im Tank führte bei Vettel zu Problemen. Aber wie oft passiert es, dass jemand seinen Tank leer fährt? REGION. Das Lämpchen zur Tank-Anzeige leuchtet bereits, jedoch ist noch keine Tankstelle in Sicht. "Ich kenne doch mein Auto", denken sich wohl viele, doch der Weg wurde letzten Endes doch unterschätzt und man muss am Straßenrand abstellen. Zu Fuß zum Tanken"Es kommt schon ab und zu vor, dass ein Kanister gekauft oder mit Kanister getankt wird, weil das Auto liegen geblieben ist...

Anzeige
1 2

Tullner Spritsparwettbewerb

Die Bezirksblätter und Toyota Keusch suchen den Tullner Spritsparmeister. Bis Mitte September haben Sie die Möglichkeit zu beweisen, dass Sie alle Tricks zum Spritsparen kennen. Die Herausforderung Die Teilnehmer fahren mit dem neuen Toyota Yaris Hybrid eine vorgegebene Strecke: Toyota Keusch Tulln – Nitzing – Frauenhofen – Klein Staasdorf – Baumgarten – Judenau – Michelhausen – Rust – Neusiedl – Asparn – Toyota Keusch Tulln. Auf dieser 31 Kilometer langen Strecke gilt es, den Normverbrauch von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.