Tanklöschfahrzeug

Beiträge zum Thema Tanklöschfahrzeug

Das neue Kommandofahrzeug und das neue Tanklöschfahrzeug der FF Natternbach.
23

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für Natternbach

Die FF Natternbach hat mit der Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges und des neuen Kommandofahrzeuges am 22. August 2014 diese beiden Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt. Das neue Tanklöschfahrzeug ist die Ersatzbeschaffung für das Vorgängerfahrzeug (TLF 2000 Trupp). Auch das bisherige Kommandofahrzeug musste durch ein Neues ersetzt werden. Kommandant Richard Gumpinger konnte zum Festakt zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie z.B. Bgm. Josef Ruschak, LAbg. Erich Pilsner und Bundesrat Peter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Hermann Grininger
Die Ehrengäste vor dem neuen Einsatzfahrzeug – vlnr.: Josef Murauer, Christoph Schweizer, Helmut Neuweg, Max Hiegelsberger, Johann Hofinger, Karl Roiter, Anton Renauer, Erich Pilsner, Wolfgang Klinger | Foto: Stefan Reiter
12

Erstes Heiligenberger Tanklöschfahrzeug feierlich in den Dienst gestellt

HEILIGENBERG. Zu ihrem 120-jährigen Bestehen hat die FF Heiligenberg ihr erstes Tanklöschfahrzeug erhalten. Beides wurde in einem Festakt gebührend gefeiert. Kommandant Johann Hofinger und seine Wehr freuten sich über die zahlreiche Teilnahme von 39 Feuerwehren mit 550 Kameradinnen und Kameraden. In seiner Festansprache ließ er die historische Entwicklung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenberg von 1894 bis heute Revue passieren und hatte einen würdigen Rahmen sich bei allen zu bedanken, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
8

Feuerwehr Weilbach rüstet 2017 auf

Zu Beginn der 119. Jahresvollversammlung begrüßte Kommandant, HBI Josef Niklas jun. die Mitglieder und die Ehrengäste, darunter Abschnitts- Feuerwehrkommandant, BR Hans Wimmer, den Kommandant der Feuerwehr Senftenbach, HBI Gerhard Mayrleitner, unseren neuen Bürgermeister Ludwig Huber sowie Bgm a.D., Hermann Vorauer. Besonders gefreut hat sich die Feuerwehr über die Anwesenheit von Pfarrer Roman Gawlik. Bei der diesjährigen Jahresvollversammlung welche am Palmsonntag, 13. April 2014 in der...

  • Ried
  • Jürgen Hell
Übernahme TLF-A bei der Fa. Rosenbauer   Beschreibung re. Vorne: Bürgermeister Josef Ruschak, Kommandant Richard Gumpinger, li. Vorne Vizebürgermeister Erwin Stichlberger, Gemeindeamtsleiter Siegfried Sageder und aktive Kameraden der FF Natternbach

Neues Tanklöschfahrzeug für die FF Natternbach

NATTERNBACH. Einen Freudentag hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Natternbach zu feiern. Vor wenigen Tagen konnte ein neues Rosenbauer Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000 in Betrieb genommen werden. Das Fahrzeug ersetzt den rd. 31 alten Steyr-Tanklöschwagen der FF, der alters- und reparaturbedingt ausgeschieden werden musste. Das neue Fahrzeug weist eine umfangreiche Ausstattung wie eine Einbauseilwinde, eine zweite Schlauchhaspel für den Kanalreinigungs- und Spülbetrieb sowie eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
18

Heuwagen im Vollbrand

ST. GEORGEN/Grieskirchen. Ein Landwirt aus St. Georgen bei Grieskirchen brachte gerade seine frisch gepresste Fuhre Heuballen von der Wiese zum Hof, als er während der Fahrt starke Rauchentwicklung im Anhängerbereich bemerkte. Um 18:15 Uhr wurden drei Feuerwehren zu einem Fahrzeugbrand in der Ortschaft Steindlberg (zwischen St. Georgen und Aistersheim) am Freitag, 29. Juni per Notruf 122 alarmiert. Als der Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Norbert Fuchshuber am Einsatzort ankam fand er folgende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
100 Mann aus acht Feuerwehren verlegten  rund 1500 Meter Löschschläuche.
3

1500 Meter-Löschwasserleitung für den Ernstfall

ST. ROMAN (ebd). Die Feuerwehr Rain führte im Zuge einer Übung mit den Feuerwehren des Pflichtbereiches St. Roman sowie den Nachbarfeuerwehren eine Übung durch. Als Übungsannahme wurde ein Brand eines landwirtschaftlichen Objektes festgelegt. Dazu wurde insgesamt rund 1500 Meter Löschwasserleitung gelegt. Mit vier C-Rohren, einem B-Rohr sowie den Wasserwerfern vom Tanklöschfahrzeug St. Roman und der Teleskopmastbühne Engelhartszell konnte der angenommene Brand nach eineinhalb Stunden gelöscht...

  • Schärding
  • David Ebner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.