Tansania

Beiträge zum Thema Tansania

Die Früchte des Moringabaums enthalten mehr Nährstoffe als jede andere bekannte Pflanzenart. | Foto: Fabian Vogl

Mariahilf
Saint-Charles-Apotheke bietet Moringa-Produkte

Ein weiteres Highlight im Sortiment der Saint-Charles-Apotheke in der Mariahilfer Gumpendorfer Straße 30 sind die sogenannten Moringa-Produkte: Der Baum enthält sieben Mal so viel Vitamin C wie eine Orange. MARIAHILF. Eine in unseren Breitengraden noch unbekannte Nährstoff-Bombe ist der sogenannte Moringa-Baum. Die Früchte der aus Afrika und Asien stammenden Pflanze zählen zu den gesündesten bislang bekannten. Die Hilfsorganisation Africa Amini Alama baut diese an und vertreibt sie nun auch...

Christine Wallner sammelt jährlich rund eine halbe Million Euro für bedürftige Kinder und Jugendliche in Tansania. | Foto: Africa Amini Alama
1 4

Christine Wallner
Wiener Ärztin hilft den Ärmsten der Armen in Tansania

Zeit ihres Lebens steht das Helfen bei Christine Wallner im Vordergrund. Auch noch im Alter von 75 Jahren. WIEN. Mehr als 30 Jahre hat die gebürtige Döblingerin Christine Wallner als Allgemeinmedizinerin den Menschen geholfen. 2009 fasste sie den Entschluss, ihr Leben entscheidend zu verändern und gründete ein Hilfsprojekt für Kinder und Jugendliche im fernen Tansania. Sie verkaufte ihr Haus im Nobelbezirk und nahm den Erlös daraus als Startkapital für Afrika. Der Anfang war schwer, denn der...

Alfred Sungi läuft seit 29 Jahren bei Marathons mit. | Foto: Nedwed
1 2

Alfred Sungi: Ein Sportler mit sozialer Ader

"Leben heißt für mich geben": Mit Sammelaktionen und Benefizevents möchte Läufer Alfred Sungi der Gesellschaft etwas zurückgeben. LEOPOLDSTADT. Alfred Sungi ist Sportler, Trainer, Lauf- und Mentalcoach sowie Sprachlehrer. Seit 28 Jahren lebt er in Wien und seit zwölf Jahren im 2. Bezirk. Dafür ist er dankbar. Denn der 49-Jährige stammt aus Tansania, wo sein Leben ein anderes war. "Ich bin sehr gesegnet, hier leben zu dürfen und möchte etwas bewegen," so Sungi. Deshalb hilft er jenen, denen es...

Cornelia Wallner-Frisee (l.) und Christine Wallner engagieren sich seit 2007 in Tansania. | Foto: Africa Amini Alama
3

Zwei Döblingerinnen sind Frauen des Jahres

Christine Wallner und ihre Tochter Cornelia Wallner-Frisee wurden für ihr Engagement in Tansania ausgezeichnet. DÖBLING. Africa Amini Alama nennt sich das Projekt, das die beiden Ärztinnen Christine Wallner und Cornelia Wallner-Frisee seit 2007 mit viel persönlichem Einsatz aufgebaut haben. Für ihr Engagement wurden sie nun im Wiener Rathaus mit dem Women of the Year Award im Bereich Gesundheit ausgezeichnet. Krankenstation in Momella Das Herzstück von Africa Amini Alama ist eine Krankenstation...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.