tanzhafenFESTIVAL

Beiträge zum Thema tanzhafenFESTIVAL

Beim Tanzhafenfestival treten nationale und internationale Künstlerinnen und Künstler mit Bezug zu Oberösterreich  auf.  | Foto: Arts Council Korea OSH
3

Tanzhafenfestival 2022
Linz am Puls des europäischen Tanzgeschehens

"Möglichkeitsräume schaffen und im Kleinen Großes entdecken" – unter diesem Motto findet das 6. Tanzhafenfestival statt. LINZ. Das Tanzhafenfestival wurde im Jahr 2013 erstmals durchgeführt und sieht sich seither als Schnittstelle zur Vermittlung von zeitgenössischem Tanz sowie als Plattform für kompakte Tanzproduktionen. Für die Initiatorinnen Ulrike Hager, Ilona Roth und Cornelia Lehner steht die künstlerische Qualität im Vordergrund. Die Arbeit der KünstlerInnen wird daher im Vorfeld...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Foto: Otto Pölzl
1 1 11

tanzhafenfestival warf den Anker aus

Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer eröffnete das tanzhafenfestival offiziell mit einer Ansprache vor ausverkauftem Haus. Mehr als 250 Personen hatten sich zur großen Festivaleröffnung eingefunden. Im Deep Space und im Foyer des Ars Electronica Centers waren drei Tanzstücke zu sehen, die unterschiedlicher nicht sein hätten können: Von Publikumsinteraktion über Livemusik bis hin zu bewegten Bildern wurde Tanz in seiner Vielfältigkeit präsentiert. Aufgrund der beschränkten Sitzplatzanzahl...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das tanzhafenFestival zeigt aktuelle Tanzkunst auf verschiedenen Bühnen in Linz. | Foto: Bernhard M. Åller

Ein Hafen für den Tanz in Linz

Das tanzhafenFestival zeigt von 15. bis 31. Mai aktuelle Tanzkunst auf verschiedenen Bühnen in Linz. An der Schnittstelle zwischen Tanz-, Medien- und Performancekunst bewegt sich das tanzhafenFestival mit seinem vielfältigen Programm heuer. Damit spiegelt es auch die Entwicklung des zeitgenössischen Tanzes im europäischen Kontext wider. Den Festivalleiterinnen Ulrike Hager und Ilona Roth ist ein hoher künstlerischer Anspruch sowie ein vielfältiges Programm ein wichtiges Anliegen. Dabei wollen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Goran Bogdanovski vereint mit seinem "Fičo Training" choreografische Tools und Bewegungsspiele.
2

Tanz-Workshops in Linz: Breakdance, Hoop & Co

Rund um den Welttag des Tanzes am 29. April gibt es in Linz Workshops zu den unterschiedlichsten Tanzformen. "Wer an einem unserer acht Workshops beim Tanzhafenfestival am 26. oder 27. April mitmachen will, braucht keine Vorkenntnisse. Die Workshops sind für alle zwischen 20 und 100 Jahren geeignet", sagt Ulrike Hager, Tänzerin und Mitorganisatorin des Linzer Tanzhafenfestivals. Großes Highlight: der Workshop des Tänzers und Choreografen Goran Bodganovski am Sonntag, 27. April. Während er am...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Editta Braun feiert heuer das 25-Jahr-Jubiläum ihrer eigenen Tanz-Company. | Foto: Erika Mayer
5

"Ich habe schon als Kind Regie geführt"

"derzeit wohnhaft in" ist der Beitrag zum Tanzhafenfestival von Tanz-Urgestein Editta Braun. Die gebürtige Oberösterreicherin lebt zwar in Salzburg, kommt aber als Dozentin an der Bruckneruniversität regelmäßig nach Linz: "Linz ist eine echte Kulturstadt geworden." "Sobald ich stehen konnte, habe ich mich verkleidet und getanzt. Und ich habe auch schon als Kind Rollen verteilt und Regie geführt", sagt Editta Braun. Dass sie als Tänzerin und Choreografin erfolgreich sein wird, war aber nicht...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
In den Tanzworkshops wird in der Bakip in der Lederergasse das Improvisieren geübt.
27

Schüler üben für Auftritt im Lentos

Am „Community Day“ des Tanzhafenfestivals zeigen Schüler im Lentos ihre Choreografien und Improvisationen. Mit dabei auch die Bakip Lederergasse. Abwechseln werden sich die Schüler mit der Jugendkompanie "ZeiTTanz". Es wird gekichert und herumexperimentiert im Turnsaal der Bakip in der Lederergasse in Linz. „Als Nächstes versucht ihr, kreativ miteinander in Berührung zu kommen“, leitet Lena Setzwein die Improvisationsübung an. Die 17 Schülerinnen der 2a der Schule für Kindergartenpädagogik...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Foto: Miroslaw Dworczak
2

"Mitfiebern wie bei einem Aktienkurs"

Der Verein FAMA will durch Crowdfunding 7300 Euro für das Tanzhafenfestival 2014 sammeln. Dadurch sollen möglichst viele der Veranstaltungen kostenlos angeboten werden. „2013 haben wir vier Tänzpädagoginnen je zwei Monate ehrenamtlich das Tanzhafenfestival organisiert und unsere Arbeit sozusagen ,gespendet’. Da wir die Qualität des Festivals heuer heben, wir mehr Öffentlichkeitsarbeit umsetzen und weitere Spielstätten dazukommen, wollen wir 7300 Euro sammeln, um alle Nebenkosten abdecken zu...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
3

Tanzen ohne Kalorien zählen

Der 25. April ist der Tag des Tanzes. Walzer, Salsa oder ChaChaCha kennt man. Ganz anders ist es beim zeitgenössischem Tanz. Diese Tanzform ist schon fast eher eine Kunstform. Eine lustvolle allerdings. Denn hierbei stehen weder Fitness noch strikte Schrittabfolge im Zentrum. Fließende und schwingende Bewegungen machen den zeitgenössischen Tanz aus. "Man nützt nicht unbedingt die Kraft sondern die natürliche Anatomie des Körpers. Wenn man zum Beispiel seinen Arm fallen lässt, nützt man diesen...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.