Tauernfenster

Beiträge zum Thema Tauernfenster

Zum Beispiel findet man beim Tauernfenster einen der acht Stühle  | Foto: Edith-Maria Lesnik
4

Tourismusverband Obervellach–Reißeck
Mehr Farbe für die Marktgemeinde

Eine wunderbare Idee des Tourismusverband Obervellach–Reißeck wurde kürzlich umgesetzt.  OBERVELLACH. Im Zentrum der Marktgemeinde Obervellach stehen seit Kurzem Kräutertöpfe mit handbemalten Sesseln. KünstlerinDie in Obervellach beheimatete Künstlerin Burgi Puskas hat dem Winter über alte Sessel mit ihrem Mann Karl abgeschliffen und restauriert, die auf einer Almhütte nicht mehr gebraucht wurden.  Danach bemalte Burgi Puskas acht Sessel in ihrem bekannten Malstil und ließ die historische...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Damen genossen den Ostermarkt in Obervellach  | Foto: KRO
21

Bildergalerie
Ostermarkt in Obervellach unterstreicht Regionalität

Da war einiges los am Ostermarkt in Obervellach am Palmsamstag! OBERVELLACH. Viele regionale Produkte fand man im Zentrum von Obervellach beim gut besuchten Ostermarkt. Schinken nach alter Tradition gekocht, Kochwürstel, Speck, Salami, Leberkäse, frisches Bauernbrot, Saiblinge geräuchert oder frisch, gefärbte Ostereier, Reindlinge, süßes Gebäck und Torten. Weine, Frizzante, Liköre und Schnäpse wurden ebenfalls angeboten. Es gab aber auch Spinatknödel oder verschiedene Nudelvariationen sowie ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Zusammenhalt: Biobauer F. Auernig verkauft Masthühner an C. Walter vom Bauernladen und M. Lesnik „Grill Kunst“.

Langsamer Genuss ist Trumpf

Obervellach bewirbt sich als Slow Food Village. Langsamer Genuss ist im Trend. OBERVELLACH (des). Kärnten ist bekanntlich die erste Slow-Food-Travel-Destination der Welt. Jetzt geht die internationale Vereinigung noch einen Schritt weiter und lässt Geschmacks-Dörfer entstehen. Kärnten hat seit ein paar Monaten den Auftrag, ein Leitprodukt mit dem Titel „Slow Food Village“ zu entwickeln. Kärntner StandorteNeben Obervellach bewerben sich auch Irschen, Millstatt, Seeboden, Berg im Drautal und Bad...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann
Hans Sagerschnig (Obmann FamiliJa), Birgit Wurzer, Nina Vasold, Dolma Breunig (Kath. Bildungswerk), Ursula Blunder (GF FamiliJa), Wilhelm Pacher (Ehrenobmann FamiliJa), Benno Karnel (Kath. Bildungswerk)
 | Foto: FamiliJa

FamiliJa
Filmvorführung in Obervellach

OBERVELLACH. In der von FamiliJa betreuten "Gesunden Gemeinde" Obervellach fand in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk die Filmvorführung "Die Zukunft ist besser als ihr Ruf" statt. Beiträge von Pionieren Die Filmbeiträge von Pionieren, die in unterschiedlichen Lebensbereichen neue Wege gehen und zukunftstaugliche Projekte umsetzen, sorgte für großes Interesse bei den Besuchern der Filmpräsentation. Engagierte Obervellacher Im Anschluss an den Film präsentierten engagierte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Obfrau-Stellvertreterin Barbara Messner-Schmutzer, Obfrau Elisabeth und Wilhelm Pacher im "Tauernfenster" mit den nachhaltigen Produkten | Foto: Niedermüller
3

Umweltbewusstes Einkaufen
Tauernfenster in Obervellach Vorreiter in Sachen Müllvermeidung

OBERVELLACH (ven). In Obervellach findet von 8. bis 13. April die Woche der Sauberkeit statt. Um umweltbewusst einzukaufen, lohnt sich ein Blick in das "Tauernfenster" am Hauptplatz. Dort gibt es waschbare Obstsackerln aus Bio-Baumwolle, Zahnbürsten und Wattestäbchen aus Holz sowie bäuerliche (Milch-)Produkte im Pfand-Glas und -Flaschen. Produkte im Pfand-Glas Obfrau Elisabeth Pacher war schon immer umweltbewusst, ihr Mann, der ehemalige Bürgermeister Wilhelm Pacher, bezeichnet sich selbst als...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.