Tauschmarkt

Beiträge zum Thema Tauschmarkt

Tauschen bringt frischen Wind in den Kleiderschrank und ist nebenbei auch noch ressourcenschonend. | Foto: Naderer

Frühlings- und Sommerkleidung
Tauschmarkt in Bad Zell geht in die nächste Runde

Am Samstag, 4. Mai, 9 bis 12 Uhr, laden die Fair-Trade Gruppe, die Gesunde Gemeinde und die Klimabündnispfarre in den Pfarrsaal in Bad Zell zum Tauschmarkt für Frühlings- und Sommerkleidung. BAD ZELL. Der Frühling mit seinen warmen Tagen ist bereits da. Eine gute Gelegenheit, um frischen Wind in den Kleiderschrank zu bringen. Der Tauschmarkt in Bad Zell bietet dafür beste Gelegenheit. Nicht nur saubere und gut erhaltene Kleider, Blusen, Hosen und Röcke, sondern auch Herrenbekleidung ist beim...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Der offene Kleiderschrank in Ottakring bietet die Möglichkeit, gebrauchte Kleidung zu tauschen. | Foto: Laura F.
2

Tauschbörse
Nicht nur an Fasching wird in Ottakring Kleidung getauscht

Falls man in Ottakring seine Kleidung nicht wegwerfen will, kann man sie jeden Donnerstag zur Tauschbörse bringen und gegen andere bereits getragene Sachen eintauschen. Wer nicht bis Donnerstag warten will, kann sich bereits am Faschingsdienstag bei einer Kleidertausch-Faschingsparty bereichern.  WIEN/OTTAKRING. Nur weil etwas alt ist, muss es nicht auf dem Müll landen. Diese Philosophie gilt auch für alte Kleidung. Falls ihre Sachen noch schön sind, sie sich aber daran satt gesehen haben, ist...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Foto: Pressmaster/elements.envato.com/clothes-on-hangers-D3ZM9R2

Tauschen statt kaufen
Gallneukirchner KleiderTausch

Am Samstag, 22. Oktober 2022 von 9.00 – 12.00 Uhr findet im Katholischen Pfarrzentrum in Gallneukirchen wieder der Gallneukirchner "KleiderTausch" statt. „Tauschen statt kaufen“ ist eine kostengünstige und vor allem klimafreundliche Möglichkeit, wie Lieblingsteile, denen wir entwachsen sind, ihren Besitzer wechseln und wieder Freude bereiten können. Beim Gallneukirchner „KleiderTausch“ kann man bis zu zehn sehr gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke mitbringen und gegen neue Lieblingsstücke...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Perner
Der Tausch gut erhaltener Kleidungsstücke ist eine nachhaltige Alternative zum Neukauf.  | Foto: Zuckerfabrik

Tauschen statt Kaufen
Mode-Tauschmarkt in der Zuckerfabrik Enns

Unter dem Motto „Tauschrausch statt Kaufrausch" findet am Samstag, 12. März zwischen 11 und 17 Uhr ein Tauschmarkt für Frauen- und Männermode in der Ennser Zuckerfabrik statt. ENNS. Mit einem Punktesystem (eins zu eins, maximal 20 Punkte pro Person) können Besucher gut erhaltene Modestücke untereinander austauschen. Angenommen wird jeder Kleidungsstil in sehr gutem Zustand, ausgenommen Unterwäsche, Bademode, Schmuck, Bandmerch und Kleidung mit politischen Botschaften. An der Bar gibt es...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Kümmerten sich um den reibungslosen Ablauf der Kleidertauschparty, Nina Renner, Romana Kalt, GR Christine Leininger, StR Michel Sigmund, GR Philip Renner und Jannine Renner.
13

Die Grünen von Pressbaum baten zum Kleidertausch
Kleidertauschparty im Pressbaumer Stadtsaal

Zum ersten Mal im Stadtsaal, war die herbstliche Kleidertauschparty der Grünen von Pressbaum wieder einmal mehr ein Erfolg. Jeder brachte etwas mit, jeder nahm etwas mit. Von ausgefallenen Kleidungstücken bis zu Basics- alles war zu finden. Aber auch die Kommunikation kam nicht zu kurz. Bei Knabbereien, Saft oder einem Gläschen Wein wurde natürlich ganz aktuell über die grüne Politik geplaudert. Eines steht jedenfalls fest, Kleidertausch ist wirklich umweltfreundlich und  für das Budget...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Vizebürgermeisterin Karin Hörzing freut sich über die Nachfrage. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
"Offene Kleiderstange" ist gern gesehen

Das Projekt "offene Kleiderstange" sorgt für große Nachfrage. LINZ. Das Projekt "offene Kleiderstange" im Stadtteilzentrum Franckviertel verhalf bereits mehr als 1.000 Kleidungsstücken, Schuhen und Accessoires zu neuen Besitzerinnen und Besitzern. Im Juli 2016 initiierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtteilzentrums die Tausch-Aktion. Dadurch wird einerseits der eigene Kleiderschrank aussortiert werden und andererseits erhalten einkommensschwache Linzerinnen und Linzer neue Kleidung....

  • Linz
  • Carina Köck
1

Swappen statt shoppen

Das Institut für Religion lädt zum Kleidungs-SWAP-Event am Samstag, 30.11.2013, von 12 bis 18 Uhr. Die Initiatorinnen Ines Suckow und Pia Oberhuber erklären: "Man darf so viel Kleidung bringen, wie man möchte und höchstens so viel mitnehmen, wie man gebracht hat. Die Sachen sollen keine Mängel wie Flecken oder Löcher haben." Man hat zuviel im Kleiderkasten oder einfach nicht (mehr) "das Richtige". Gerade in der besinnlichen Vorweihnachtszeit will man Geschenke machen und selbst besorgen....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Kevin Mauch
1

Gemma Kleider Tausch'n

Linzer Kleidertausch-Event geht in die dritte Runde Es ist soweit: Kleider Tausch'n Linz Part 3 steht in den Startlöchern! Also durchforstet eure Kleiderkästen nach ehemaligen Lieblingsschätzen, die ihr gern an jemand anderen sehen woll und bringt sie vorbei und tauscht mit anderen Fashionistas! Das macht Spaß, das macht Vergnügen. Also save the date und spread the word damit es ganz viel Tolles zum Tausch'n gibt! GEMMA KLEIDER TAUSCH`N LINZ Wann: 15.11.2013 12:00:00 bis 16.11.2013, 17:00:00...

  • Linz
  • Südwind Oberösterreich

Wintertauschmarkt

Im Pfarrsaal der Pfarre Wilten/Basilika, Haymongasse, findet der jährliche Herbst- und Wintertauschmarkt für Kinder – und Jugendartikel statt. Der Verkauf beginnt am Freitag, den 08.11.2013 um 16 Uhr und dauert bis 19 Uhr. Nähere Auskünfte unter 0676/84746465. Wann: 08.11.2013 16:00:00 Wo: pfarrsaal basilika wilten, Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • nadine stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.