Taxi

Beiträge zum Thema Taxi

Nach dem Feiern hat man es oft nicht leicht.
1

Wienerwald
So kommt man nach dem Feiern nach Hause

Aktuell finden Woche für Woche Dutzende Feste und Veranstaltungen statt. Auch im Wienerwald werden zurzeit etliche Landjugend- und Feuerwehrfeste veranstaltet - die Leute gehen wieder "fort". Fast so, als wäre Corona nie dagewesen. WIENERWALD. Beim Fortgehen stellt sich aber stets die Frage: Wie kommt man nach dem Feiern wieder nach Hause? Das ist im Wienerwald gar nicht so leicht. Nur wenige Angebote "Es gibt immer weniger Taxi-Angebote im Bereich Neulengbach, Eichgraben und Altlengbach....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Unternehmer Ludwig Kierberger ist stolz auf sein Taxi-Unternehmen.  | Foto: BBNÖ/Androsevic
4

#durchstarter21
Krankenhausdienst per Anruf - Durchstarter Ludwig Kierberger

"Ich bin Ludwig Kierberger. Mit meinem Unternehmen Taxi Fox bringe ich Fahrgäste ans Ziel, liefere Essen in Kindergärten und unterstütze Krankenhäuser und Apotheken, indem ich Corona-Tests oder auch Medikamente liefere," erzählt der Jungunternehmer.  NÖ. Dieser Teil unserer Durchstarter-Serie mit 21 niederösterreichischen Erfolgsgeschichten führt uns ins Waldviertel.  Jung-Unternehmer am StartBegonnen hat alles im Jahr 2017. "Mein Beruf als Mechatroniker hat mich nicht erfüllt. Ich wollte mehr....

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto: Privat

Auf den „Nachtbus“ folgt das flexiblere "Nachttaxi"

NEULENGBACH (mh). Nach dem Ausstieg der Gemeinde aus dem Projekt „Nachtbus“ gibt es nun für Jugendliche eine neue Möglichkeit, sicher ins Nachtleben außerhalb zu Fuß erreichbarer Lokalitäten und wieder nach Hause zu kommen. Seit Anfang Dezember bietet die Stadtgemeinde sogenannte "Taxigutscheine", die zu einem vergünstigten Tarif mit einer Ermäßigung von insgesamt 30 Prozent erworben werden können und vom Neulengbacher Taxiunternehmen "Daniel‘s Taxi" jederzeit akzeptiert werden. Ein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Josef Rittner weiß, dass die Flucht auf kleine Gasserl in St. Pölten in Sachen Stau kaum Zeitersparnis bringt.
2

Sperre des Landhaustunnels: Das bringen die Schleichwege

Die Sperre des Landhaustunnels in St. Pölten sollte laut Verkehrs-Profi und Taxi-Chef Josef Rittner großräumig umfahren werden. ST. PÖLTEN (jg). Am 10. Juli ist es so weit. Im Zuge einer Generalinstandsetzung des Landhaustunnels in St. Pölten (die Bezirksblätter berichteten exklusiv) wird die Unterführung voraussichtlich bis zum 9. August für den Verkehr gesperrt. Für Autofahrer heißt das, spätestens ab dem Kreisverkehr vor dem Regierungsviertel einen anderen Weg einzuschlagen. Entweder über...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Taxler wie Peter Dürenegger würden ein WC begrüßen. Otzelberger will sich dafür stark machen.

Taxler kämpfen um Toiletteanlage

Außerhalb der Öffnungszeiten herrscht hinter dem Bahnhof der Lulu-Notstand ST. PÖLTEN (jg). Es ist ein einfacher Zettel in einem Fenster, der vom Leid mancher Taxler, die gleich ums Eck hinter dem St. Pöltner Bahnhof auf Kundschaft warten, zeugt. "Bitte, hier ist kein WC! Der Geruch ist furchtbar!!!" steht auf dem Papier. Die anwesenden Fahrer haben Verständnis für die vorgetragene Bitte. Sie klagen aber gleichzeitig darüber, dass vielen oft nichts anderes übrig bliebe, als ihr Geschäft in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.